Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bilanzpolitik
Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht Mit Aufgaben und Lösungen
Taschenbuch von Wolfgang Hilke
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses bekannte Lehrbuch vermittelt auf anregende und leicht verständliche Art und Weise profunde Kenntnisse in Bilanzierung und Bilanzpolitik nach Handels- und Steuerrecht. In der sechsten Auflage sind alle aktuellen, für die Bilanzierung relevanten gesetzlichen Änderungen berücksichtigt. Dazu gehören u.a. das Steuerbereinigungsgesetz 1999, das Steuersenkungsgesetz 2000, das Steueränderungsgesetz 2001 und das Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz 2001. Auch auf die erst am 6.12.2001 erfolgte Änderung der "Vorbemerkungen zu den AfA-Tabellen" wird bereits hingewiesen. Beispiele aus der Bilanzierungspraxis sowie zahlreiche Aufgaben mit Lösungen veranschaulichen die Materie.
Dieses bekannte Lehrbuch vermittelt auf anregende und leicht verständliche Art und Weise profunde Kenntnisse in Bilanzierung und Bilanzpolitik nach Handels- und Steuerrecht. In der sechsten Auflage sind alle aktuellen, für die Bilanzierung relevanten gesetzlichen Änderungen berücksichtigt. Dazu gehören u.a. das Steuerbereinigungsgesetz 1999, das Steuersenkungsgesetz 2000, das Steueränderungsgesetz 2001 und das Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz 2001. Auch auf die erst am 6.12.2001 erfolgte Änderung der "Vorbemerkungen zu den AfA-Tabellen" wird bereits hingewiesen. Beispiele aus der Bilanzierungspraxis sowie zahlreiche Aufgaben mit Lösungen veranschaulichen die Materie.
Über den Autor
Professor Dr. Wolfgang Hilke ist Professor für Betriebswirtschaft und Direktor des Betriebswirtschaftlichen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Zusammenfassung
Dieses bekannte Lehrbuch vermittelt auf anregende und leicht verständliche Art und Weise profunde Kenntnisse in Bilanzierung und Bilanzpolitik nach Handels- und Steuerrecht. In der sechsten Auflage fanden insbesondere alle für die Bilanzierung relevanten Änderungen durch das Steuerbereinigungsgesetz 1999, das Steuersenkungsgesetz 2000, das Steuer-Euroglättungsgesetz 2000, das Steuersenkungsergänzungsgesetz 2000, das Steueränderungsgesetz 2001 und das Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz 2001 Berücksichtigung. Auch auf die erst am 17.12.2001 erfolgte Änderung der AfA-Tabellen wird bereits hingewiesen. Ebenso wurden die wichtigsten Gesetzesänderungen bezüglich der Handelsbilanz aufgenomment. Beispiele sind das Kapitalgesellschaften- und Co-Richtlinie-Gesetz 2000 und das Euro-Bilanzgesetz 2001.
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel Einführung.- A. Gründe für die Reform des deutschen Bilanzrechts und erneute Änderungen.- B. Zum Aufbau des neuen Bilanzrechts im 3. Buch des HGB.- C. Grundbegriffe und Grundtatbestände.- D. Begriff und Ziele der Bilanzpolitik.- Zweites Kapitel Allgemeine Vorschriften für die Aufstellung des "Jahresabschlusses" als Rahmenbedingungen für die Bilanzpolitik.- A. Die Bestandteile des "Jahresabschlusses".- B. Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsprinzipien.- C. Folgen der Verletzung von Rechnungslegungspflichten (§§ 331 ff. HGB).- Drittes Kapitel Die gezielte Gestaltung des "Jahresabschlusses" - Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik nach Handels- und Steuerrecht.- A. Betriebliche Maßnahmen, die unter dem Gesichtspunkt ihrer Auswirkung auf den Jahresabschluß überdacht werden.- B. Betriebliche Maßnahmen, die nur wegen ihrer Auswirkung auf den Jahresabschluß ergriffen werden.- C. Bilanzierungswahlrechte.- D. Bewertungswahlrechte.- E. Ausweiswahlrechte.- Viertes Kapitel Aufgaben und Lösungen.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Inhalt: xii
364 S.
1 s/w Illustr.
364 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783409666022
ISBN-10: 3409666028
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hilke, Wolfgang
Auflage: 6. vollständig überarbeitete Aufl. 2002
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Wolfgang Hilke
Erscheinungsdatum: 29.05.2002
Gewicht: 0,644 kg
preigu-id: 103864601
Über den Autor
Professor Dr. Wolfgang Hilke ist Professor für Betriebswirtschaft und Direktor des Betriebswirtschaftlichen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Zusammenfassung
Dieses bekannte Lehrbuch vermittelt auf anregende und leicht verständliche Art und Weise profunde Kenntnisse in Bilanzierung und Bilanzpolitik nach Handels- und Steuerrecht. In der sechsten Auflage fanden insbesondere alle für die Bilanzierung relevanten Änderungen durch das Steuerbereinigungsgesetz 1999, das Steuersenkungsgesetz 2000, das Steuer-Euroglättungsgesetz 2000, das Steuersenkungsergänzungsgesetz 2000, das Steueränderungsgesetz 2001 und das Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz 2001 Berücksichtigung. Auch auf die erst am 17.12.2001 erfolgte Änderung der AfA-Tabellen wird bereits hingewiesen. Ebenso wurden die wichtigsten Gesetzesänderungen bezüglich der Handelsbilanz aufgenomment. Beispiele sind das Kapitalgesellschaften- und Co-Richtlinie-Gesetz 2000 und das Euro-Bilanzgesetz 2001.
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel Einführung.- A. Gründe für die Reform des deutschen Bilanzrechts und erneute Änderungen.- B. Zum Aufbau des neuen Bilanzrechts im 3. Buch des HGB.- C. Grundbegriffe und Grundtatbestände.- D. Begriff und Ziele der Bilanzpolitik.- Zweites Kapitel Allgemeine Vorschriften für die Aufstellung des "Jahresabschlusses" als Rahmenbedingungen für die Bilanzpolitik.- A. Die Bestandteile des "Jahresabschlusses".- B. Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsprinzipien.- C. Folgen der Verletzung von Rechnungslegungspflichten (§§ 331 ff. HGB).- Drittes Kapitel Die gezielte Gestaltung des "Jahresabschlusses" - Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik nach Handels- und Steuerrecht.- A. Betriebliche Maßnahmen, die unter dem Gesichtspunkt ihrer Auswirkung auf den Jahresabschluß überdacht werden.- B. Betriebliche Maßnahmen, die nur wegen ihrer Auswirkung auf den Jahresabschluß ergriffen werden.- C. Bilanzierungswahlrechte.- D. Bewertungswahlrechte.- E. Ausweiswahlrechte.- Viertes Kapitel Aufgaben und Lösungen.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Inhalt: xii
364 S.
1 s/w Illustr.
364 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783409666022
ISBN-10: 3409666028
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hilke, Wolfgang
Auflage: 6. vollständig überarbeitete Aufl. 2002
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Wolfgang Hilke
Erscheinungsdatum: 29.05.2002
Gewicht: 0,644 kg
preigu-id: 103864601
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte