Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Big Data - In den Fängen der Datenkraken
Die (un-)heimliche Macht der Algorithmen
Taschenbuch von Michael Schröder (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die schöne neue digitale Welt hat ihren Preis. Bezahlt wird mit der Weitergabe persönlicher Daten - beim Einkaufen, beim Autofahren, beim Chatten und Surfen. Von den dafür nötigen intelligenten Algorithmen geht eine potenzielle Gefahr für eine freiheitliche Gesellschaft aus. Sie analysieren, prognostizieren und berechnen uns. Big Data und Data Mining heißen die Geschäftsmodelle der Zukunft. Was bedeutet das für Politik, Wirtschaft, den Journalismus und die politische Kommunikation? Müssen Grundrechte und Menschenwürde gegen die digitale Revolution verteidigt werden? Brauchen wir neue Gesetze und eine Ethik der Algorithmen? Und wie funktionieren Politik, Medien und freiheitliche Demokratie unter den genannten Bedingungen? Im vorliegenden Band, der bereits in zweiter Auflage vorliegt, diskutieren Experten aus verschiedenen Disziplinen der Wissenschaft, dem Journalismus und der Politik diese zukunftsweisenden und gesellschaftlich relevanten Fragen.Mit Beiträgen von Johanna Haberer, Yvonne Hofstetter, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Klaus Mainzer, Daniel Moßbrucker, Peter Schaar, Michael Schröder, Axel Schwanebeck und Thomas Zeilinger.
Die schöne neue digitale Welt hat ihren Preis. Bezahlt wird mit der Weitergabe persönlicher Daten - beim Einkaufen, beim Autofahren, beim Chatten und Surfen. Von den dafür nötigen intelligenten Algorithmen geht eine potenzielle Gefahr für eine freiheitliche Gesellschaft aus. Sie analysieren, prognostizieren und berechnen uns. Big Data und Data Mining heißen die Geschäftsmodelle der Zukunft. Was bedeutet das für Politik, Wirtschaft, den Journalismus und die politische Kommunikation? Müssen Grundrechte und Menschenwürde gegen die digitale Revolution verteidigt werden? Brauchen wir neue Gesetze und eine Ethik der Algorithmen? Und wie funktionieren Politik, Medien und freiheitliche Demokratie unter den genannten Bedingungen? Im vorliegenden Band, der bereits in zweiter Auflage vorliegt, diskutieren Experten aus verschiedenen Disziplinen der Wissenschaft, dem Journalismus und der Politik diese zukunftsweisenden und gesellschaftlich relevanten Fragen.Mit Beiträgen von Johanna Haberer, Yvonne Hofstetter, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Klaus Mainzer, Daniel Moßbrucker, Peter Schaar, Michael Schröder, Axel Schwanebeck und Thomas Zeilinger.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 165
Inhalt: 165 S.
ISBN-13: 9783848763290
ISBN-10: 384876329X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Schröder, Michael
Schwanebeck, Axel
Herausgeber: Michael Schröder/Axel Schwanebeck
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Nomos
Maße: 10 x 153 x 231 mm
Von/Mit: Michael Schröder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.10.2019
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 117544055
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 165
Inhalt: 165 S.
ISBN-13: 9783848763290
ISBN-10: 384876329X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Schröder, Michael
Schwanebeck, Axel
Herausgeber: Michael Schröder/Axel Schwanebeck
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Nomos
Maße: 10 x 153 x 231 mm
Von/Mit: Michael Schröder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.10.2019
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 117544055
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte