Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bibliothek Sarajevo
Literarische Vermessung einer Stadt
Sprache: Deutsch

21,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sarajevo ist eine Stadt, in der das Zusammenleben der Religionen und Kulturen Stein geworden ist. Moscheen, Kirchen und Synagogen prägen bis heute das Stadtbild. Hinter den Fassaden ist die Gesellschaft jedoch ethnisch gespalten. Das Buchprojekt »Bibliothek Sarajevo« ist eine literarische Recherche in die verborgenen Räume der Stadt. Dabei werden persönliche, kollektive und kulturelle Erinnerungen befragt und zum vielstimmigen Porträt eines einzigartigen Orts zusammengefügt.
Autorinnen und Autoren aus Sarajevo beschreiben in Prosa, Lyrik und Essay ihre Stadt. In den Texten werden Kriegserfahrungen lebendig, wird das Alltagsleben der Stadt nachgezeichnet und das kulturelle Erbe betrachtet. Neben Betrachtungen zur Historie des Ortes ist es vor allem die Gegenwart, die ins Blickfeld gerät. Ihre Probleme und Fragen prägen die Anthologie.
Das Buch ist der National- und Universitätsbibliothek Bosnien und Herzegowina gewidmet, die am 25./26. August 1992 ein Raub der Flammen wurde. Es entstand im Auftrag und mit Unterstützung des Goethe-Instituts Bosnien und Herzegowina und erscheint zeitgleich in Sarajevo in bosnischer Sprache.

Mit Texten von
Adisa BaSic
Ahmed Buric
Vedrana Ðekic
Ferida Durakovic
Fadila Nura Haver
Lejla Kalamujic
Sanjin Musa
Saida Mustajbegovic
Faruk sehic
Milan Stancic
Mile Stojic
Stevan Tontic
Nenad Velickovic
und einem Gespräch mit
Dzevad Karahasan.
Sarajevo ist eine Stadt, in der das Zusammenleben der Religionen und Kulturen Stein geworden ist. Moscheen, Kirchen und Synagogen prägen bis heute das Stadtbild. Hinter den Fassaden ist die Gesellschaft jedoch ethnisch gespalten. Das Buchprojekt »Bibliothek Sarajevo« ist eine literarische Recherche in die verborgenen Räume der Stadt. Dabei werden persönliche, kollektive und kulturelle Erinnerungen befragt und zum vielstimmigen Porträt eines einzigartigen Orts zusammengefügt.
Autorinnen und Autoren aus Sarajevo beschreiben in Prosa, Lyrik und Essay ihre Stadt. In den Texten werden Kriegserfahrungen lebendig, wird das Alltagsleben der Stadt nachgezeichnet und das kulturelle Erbe betrachtet. Neben Betrachtungen zur Historie des Ortes ist es vor allem die Gegenwart, die ins Blickfeld gerät. Ihre Probleme und Fragen prägen die Anthologie.
Das Buch ist der National- und Universitätsbibliothek Bosnien und Herzegowina gewidmet, die am 25./26. August 1992 ein Raub der Flammen wurde. Es entstand im Auftrag und mit Unterstützung des Goethe-Instituts Bosnien und Herzegowina und erscheint zeitgleich in Sarajevo in bosnischer Sprache.

Mit Texten von
Adisa BaSic
Ahmed Buric
Vedrana Ðekic
Ferida Durakovic
Fadila Nura Haver
Lejla Kalamujic
Sanjin Musa
Saida Mustajbegovic
Faruk sehic
Milan Stancic
Mile Stojic
Stevan Tontic
Nenad Velickovic
und einem Gespräch mit
Dzevad Karahasan.
Details
Medium: Buch
Originaltitel: Biblioteka Sarajevo. Literarno mjerenje grada
Inhalt: CCXXIV
ISBN-13: 9783854356820
ISBN-10: 385435682X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Starz, Ingo
Halibasic, Senad
Herausgeber: Ingo Starz/Senad Halilbasic
drava verlag: Drava Verlag
Maße: 213 x 133 x 22 mm
Erscheinungsdatum: 30.09.2012
Gewicht: 0,345 kg
preigu-id: 110006890
Details
Medium: Buch
Originaltitel: Biblioteka Sarajevo. Literarno mjerenje grada
Inhalt: CCXXIV
ISBN-13: 9783854356820
ISBN-10: 385435682X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Starz, Ingo
Halibasic, Senad
Herausgeber: Ingo Starz/Senad Halilbasic
drava verlag: Drava Verlag
Maße: 213 x 133 x 22 mm
Erscheinungsdatum: 30.09.2012
Gewicht: 0,345 kg
preigu-id: 110006890
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte