Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bewertung von Wachstums- und Startup-Unternehmen
Analyse traditioneller Bewertungsverfahren und des stochastischen Modells von Schwartz und Moon
Taschenbuch von Nicolas Heinrichs
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Unternehmensbewertung spielt in der Theorie und für die Praxis eine bedeutende Rolle. In der wissenschaftlichen Literatur werden viele Untersuchungen beschrieben, in deren Fokus vor allem etablierte Unternehmen liegen. Die traditionellen Verfahren eignen sich jedoch wenig zur Bewertung von Wachstums- und Startup-Unternehmen. Die besonderen Charakteristika dieser Unternehmen stellen andere Ansprüche an die Wertermittlung. Die spezifische Bewertung dieser Unternehmen hat insbesondere auch durch das fulminante Kurswachstum und den spektakulären Kurssturz an den Wachstumsbörsen ein beträchtliches Interesse bei den Analysten geweckt.
Junge Wachstumsunternehmen werden häufig durch Produkt- und Prozessinnovationen, hohe Investitionen in immaterielle Vermögensgegenstände, aufsteigenden Kapitalbedarf und Risikokapitaleinsatz in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld mit negativen und volatilen Cash Flows determiniert. Die Schätzung der Cash Flows unterliegt beträchtlicher Unsicherheit. In dieser spezifischen Bewertungssituation ist ein dynamisches, zeitkontinuierliches und stochastisches Verfahren, welches Unsicherheit und Handlungsflexibilität berücksichtigt, einem teilweise statischen, zeitdiskreten oder deterministischen Verfahren vorzuziehen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion wird die wichtige Frage zu klären sein, inwieweit sich die Bewertungsverfahren zur Wertermittlung junger Wachstumsunternehmen eignen. Im Fokus steht die Analyse des stochastisch rationalen Bewertungsmodell von Schwartz/Moon mit den Adaptionen von Keiber/Kronimus/Rudolf.
Die Unternehmensbewertung spielt in der Theorie und für die Praxis eine bedeutende Rolle. In der wissenschaftlichen Literatur werden viele Untersuchungen beschrieben, in deren Fokus vor allem etablierte Unternehmen liegen. Die traditionellen Verfahren eignen sich jedoch wenig zur Bewertung von Wachstums- und Startup-Unternehmen. Die besonderen Charakteristika dieser Unternehmen stellen andere Ansprüche an die Wertermittlung. Die spezifische Bewertung dieser Unternehmen hat insbesondere auch durch das fulminante Kurswachstum und den spektakulären Kurssturz an den Wachstumsbörsen ein beträchtliches Interesse bei den Analysten geweckt.
Junge Wachstumsunternehmen werden häufig durch Produkt- und Prozessinnovationen, hohe Investitionen in immaterielle Vermögensgegenstände, aufsteigenden Kapitalbedarf und Risikokapitaleinsatz in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld mit negativen und volatilen Cash Flows determiniert. Die Schätzung der Cash Flows unterliegt beträchtlicher Unsicherheit. In dieser spezifischen Bewertungssituation ist ein dynamisches, zeitkontinuierliches und stochastisches Verfahren, welches Unsicherheit und Handlungsflexibilität berücksichtigt, einem teilweise statischen, zeitdiskreten oder deterministischen Verfahren vorzuziehen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion wird die wichtige Frage zu klären sein, inwieweit sich die Bewertungsverfahren zur Wertermittlung junger Wachstumsunternehmen eignen. Im Fokus steht die Analyse des stochastisch rationalen Bewertungsmodell von Schwartz/Moon mit den Adaptionen von Keiber/Kronimus/Rudolf.
Über den Autor
Nicolas Heinrichs, Dipl. Kfm., Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und an der Corvinus Universität in Budapest mit der Spezialisierung Corporate Finance. Abschluss im April 2008 als Diplom Kfm. Anschließend Stipendium zur Promotion im Graduiertenkolleg mit der Thematik "Theoretische und empirische Grundlagen des Risikomanagements".
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 150
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783836669115
ISBN-10: 3836669110
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinrichs, Nicolas
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 10 mm
Von/Mit: Nicolas Heinrichs
Erscheinungsdatum: 20.10.2008
Gewicht: 0,375 kg
preigu-id: 101715774
Über den Autor
Nicolas Heinrichs, Dipl. Kfm., Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und an der Corvinus Universität in Budapest mit der Spezialisierung Corporate Finance. Abschluss im April 2008 als Diplom Kfm. Anschließend Stipendium zur Promotion im Graduiertenkolleg mit der Thematik "Theoretische und empirische Grundlagen des Risikomanagements".
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 150
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783836669115
ISBN-10: 3836669110
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinrichs, Nicolas
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 10 mm
Von/Mit: Nicolas Heinrichs
Erscheinungsdatum: 20.10.2008
Gewicht: 0,375 kg
preigu-id: 101715774
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte