Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Beurteilungssystem 2.0 - sicher bewerten und korrekt beurteilen

Die aktualisierte allgemeine Regelung AR A-1340/50 "Beurteilungen der Soldatinnen und Soldaten" beinhaltet gegenüber dem früheren Beurteilungssystem wegweisende Änderungen.

Vorgesetzte müssen über diese neuen Regelungen umfassend Kenntnis besitzen, um die Eignung, (Fachliche-) Leistung und Befähigung des/der zu beurteilenden Soldaten/Soldatin richtig zu bewerten. Aber auch jede/r Soldatin/Soldat sollte sich vor einer Beurteilung informieren, um über ihre/seine Möglichkeiten, Rechte aber auch Pflichten Kenntnis zu haben und die Bedeutung von Beurteilungen für sich persönlich einschätzen zu können.

Dieses Handbuch Beurteilungssystem 2.0 stellt die neue Regelung übersichtlich vor und erläutert Schritt für Schritt, worauf es bei der Vorbereitung und Erstellung der Beurteilungen/Personalentwicklungsbewertungen ankommt, z. B.:

  • Was ist das Ziel und die Bedeutung von Beurteilungen/Personalentwicklungsbewertungen?
  • Wer wird wann und in welcher Form beurteilt?
  • Nach welchen Grundsätzen wird beurteilt?
  • Gibt es Möglichkeiten der Mitwirkung?
  • Welche Auswirkungen kann die Beurteilung für meine Personalentwicklung/Karriere haben?
  • Welche Möglichkeiten der Anfechtung gibt es?

Mit zeitsparenden Arbeitshilfen, anschaulichen Beispielen und wichtigen Praxistipps.

Beurteilungssystem 2.0 - sicher bewerten und korrekt beurteilen

Die aktualisierte allgemeine Regelung AR A-1340/50 "Beurteilungen der Soldatinnen und Soldaten" beinhaltet gegenüber dem früheren Beurteilungssystem wegweisende Änderungen.

Vorgesetzte müssen über diese neuen Regelungen umfassend Kenntnis besitzen, um die Eignung, (Fachliche-) Leistung und Befähigung des/der zu beurteilenden Soldaten/Soldatin richtig zu bewerten. Aber auch jede/r Soldatin/Soldat sollte sich vor einer Beurteilung informieren, um über ihre/seine Möglichkeiten, Rechte aber auch Pflichten Kenntnis zu haben und die Bedeutung von Beurteilungen für sich persönlich einschätzen zu können.

Dieses Handbuch Beurteilungssystem 2.0 stellt die neue Regelung übersichtlich vor und erläutert Schritt für Schritt, worauf es bei der Vorbereitung und Erstellung der Beurteilungen/Personalentwicklungsbewertungen ankommt, z. B.:

  • Was ist das Ziel und die Bedeutung von Beurteilungen/Personalentwicklungsbewertungen?
  • Wer wird wann und in welcher Form beurteilt?
  • Nach welchen Grundsätzen wird beurteilt?
  • Gibt es Möglichkeiten der Mitwirkung?
  • Welche Auswirkungen kann die Beurteilung für meine Personalentwicklung/Karriere haben?
  • Welche Möglichkeiten der Anfechtung gibt es?

Mit zeitsparenden Arbeitshilfen, anschaulichen Beispielen und wichtigen Praxistipps.

Über den Autor
Jan Wulf, Oberfähnrich, Dienstzeit in Stabs- und Ämterverwendung im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr im Führungsgrundgebiet 1 - u.a. als Beurteilungsbearbeiter im Bataillonsstab sowie Beurteilungs- und Auswahlverfahrensfeldwebel. Künftig als Personaloffizier im Führungsgrundgebiet 1 tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783802960222
ISBN-10: 380296022X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 6022
Ausstattung / Beilage: 5_kartoniert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wulf, Jan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Walhalla und Praetoria
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Frau Nicole Huber, Wöhrdstr. 12-14, D-93059 Regensburg, walhalla@walhalla.de
Maße: 208 x 134 x 10 mm
Von/Mit: Jan Wulf
Erscheinungsdatum: 14.10.2024
Gewicht: 0,212 kg
Artikel-ID: 128280077

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp