Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Betriebswirtschaftliche Kunstbewertung
Taschenbuch von Niko Frey
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Niko Frey analysiert die Kapitalanlage ¿Kunstwerk¿ aus der Sicht des (privaten) Kunstsammlers, um auf diese Weise innovative Erkenntnisse über die betriebswirtschaftliche Bewertung von Kunstinvestitionen zu gewinnen.
Niko Frey analysiert die Kapitalanlage ¿Kunstwerk¿ aus der Sicht des (privaten) Kunstsammlers, um auf diese Weise innovative Erkenntnisse über die betriebswirtschaftliche Bewertung von Kunstinvestitionen zu gewinnen.
Über den Autor
Dr. Niko Frey wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich an der Universität Trier promoviert. Er ist am Institut für Wirtschaftsprüfung der Universität des Saarlandes tätig.
Zusammenfassung
Der Markt für bildende Kunst unterlag in den Jahrzehnten seit dem Zweiten Weltkrieg tiefgreifenden Umwälzungen, die zur Entdeckung des Kunstwerks als Investitionsobjekt führten und dem Kunstmarkt Konturen eines Markts für Finanzanlagen verliehen. Niko Frey analysiert die Kapitalanlage "Kunstwerk" aus der Sicht des (privaten) Kunstsammlers, um auf diese Weise innovative Erkenntnisse über die betriebswirtschaftliche Bewertung von Kunstinvestitionen zu gewinnen. Bei seinen Betrachtungen berücksichtigt er die neuesten Entwicklungen des Kunstmarkts genauso wie steuer- und zivilrechtliche Aspekte im Rahmen von Kunsttransaktionen.
Inhaltsverzeichnis
Betriebswirtschaftliche Bewertung von Kunstwerken aus Sicht des (privaten) Kunstsammlers; Bewertungstheoretisches Modell zur Bewertung des Kunstwerks; Analyse komplexer Formen des Kunstan- und verkaufs; Betrachtung steuer- und zivilrechtlicher Aspekte
Über den Autor
Dr. Niko Frey wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich an der Universität Trier promoviert. Er ist am Institut für Wirtschaftsprüfung der Universität des Saarlandes tätig.
Zusammenfassung
Der Markt für bildende Kunst unterlag in den Jahrzehnten seit dem Zweiten Weltkrieg tiefgreifenden Umwälzungen, die zur Entdeckung des Kunstwerks als Investitionsobjekt führten und dem Kunstmarkt Konturen eines Markts für Finanzanlagen verliehen. Niko Frey analysiert die Kapitalanlage "Kunstwerk" aus der Sicht des (privaten) Kunstsammlers, um auf diese Weise innovative Erkenntnisse über die betriebswirtschaftliche Bewertung von Kunstinvestitionen zu gewinnen. Bei seinen Betrachtungen berücksichtigt er die neuesten Entwicklungen des Kunstmarkts genauso wie steuer- und zivilrechtliche Aspekte im Rahmen von Kunsttransaktionen.
Inhaltsverzeichnis
Betriebswirtschaftliche Bewertung von Kunstwerken aus Sicht des (privaten) Kunstsammlers; Bewertungstheoretisches Modell zur Bewertung des Kunstwerks; Analyse komplexer Formen des Kunstan- und verkaufs; Betrachtung steuer- und zivilrechtlicher Aspekte
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte