Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Betriebswirtschaftliche Anwendungen des Soft Computing
Neuronale Netze, Fuzzy-Systeme und Evolutionäre Algorithmen
Taschenbuch von Jörg Biethahn (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Künstliche Neuronale Netze, die Fuzzy Set Theorie und Evolutionäre Algorithmen werden als innovative und komplementäre Problemlösungsansätze heute unter dem Begriff Soft Computing oder auch Computational Intelligence zusammengefaßt. Das Buch bietet eine kompakte, gut verständliche Einführung in die Thematik und dokumentiert aktuelle betriebswirtschaftliche Anwendungen und Forschungsprojekte des Soft Computing. Damit erschließt sich Innovationspotential, das zu Kostenvorteilen und Effizienzsteigerungen führen kann. Zahlreiche Abbildungen ergänzen den Text. Das Buch kann als Grundlage zur Entwicklung eigener Anwendungen dienen oder als begleitender Text für Lehrveranstaltungen.
Künstliche Neuronale Netze, die Fuzzy Set Theorie und Evolutionäre Algorithmen werden als innovative und komplementäre Problemlösungsansätze heute unter dem Begriff Soft Computing oder auch Computational Intelligence zusammengefaßt. Das Buch bietet eine kompakte, gut verständliche Einführung in die Thematik und dokumentiert aktuelle betriebswirtschaftliche Anwendungen und Forschungsprojekte des Soft Computing. Damit erschließt sich Innovationspotential, das zu Kostenvorteilen und Effizienzsteigerungen führen kann. Zahlreiche Abbildungen ergänzen den Text. Das Buch kann als Grundlage zur Entwicklung eigener Anwendungen dienen oder als begleitender Text für Lehrveranstaltungen.
Über den Autor
Prof. Dr. Jörg Biethahn ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik I am Institut für Wirtschaftsinformatik der Georg-August-Universität Göttingen. Dort sind auch Dr. Volker Nissen als Wiss. Assistent und Frau Marie-Claire Leisewitz sowie Herr Martin Tietze als Mitarbeiter beschäftigt. Dr. Albrecht Hönerloh arbeitet im Projektmanagement bei Kraft-Jacobs-Suchard, Bremen. Dr. Jochen Kuhl ist als selbständiger Unternehmensberater tätig. Alle Herausgeber verfügen über mehrjährige Erfahrungen im Bereich Soft Computing. Dr. Kuhl und Dr. Nissen sind die Sprecher des Arbeitskreises "Soft Computing in der Betriebswirtschaft" der AG Fuzzy Logik und Soft Computing Norddeutschland (AFN).
Zusammenfassung

Innovative BWL-Lösungen durch Computational Intelligence

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- 1 Grundlagen.- Einführung in Künstliche Neuronale Netze.- Fuzzy-Systeme und Neuro-Fuzzy-Systeme.- Einige Grundlagen Evolutionärer Algorithmen.- 2 Prognose.- Langfristige Absatzprognose mit Neuronalen Netzen in der Automobilindustrie.- Neuronale Netze zur konstruktionsbegleitenden Kalkulation.- Abverkaufsprognose im Supermarkt mit Neuronalen Netzen.- Die Beurteilung von Marktrisiken mit Künstlichen Neuronalen Netzen.- Entscheidungslinterstützung durch moderne Prognoseverfahren.- Tägliche Prognose des Deutschen Aktienindex DAX mit Neuro-Fuzzy-Methoden.- 3 Optimierung.- Produktionssteuerung für die Zementherstellung auf der Grundlage Neuronaler Netze.- Ein Ablaufplanungssystem auf Basis Neuronaler Netze.- Fuzzy-Entscheidungsunterstützung für kurzfristige Umplanungen im Schienenverkehr.- Zwei Evolutionsstrategien für das Standardproblem der Tourenplanung mit Zeitfensterrestriktionen.- Strukturierung von Außendienstgebieten mit Genetischen Algorithmen.- Strategische Standortplanung mit einem interaktiven Genetischen Algorithmus.- 4 Klassifikation.- Anwendungspotentiale mikrogeographischer Fuzzy-Marktsegmentierungssysteme für Finanzdienstleistungsunternehmen.- Vorbeugende Instandhaltungsplanung mit Fuzzy-Methoden.- Fuzzy-ARTMAP-basierte Beurteilung von Qualitätsregelkarten.- 5 Sonstige Anwendung.- Unscharfe Modellierung im computerbasierten Fuzzy-Unternehmensplanspiel FUPS.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Reihe: Computational Intelligence
ISBN-13: 9783528055967
ISBN-10: 3528055960
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Biethahn, Jörg
Leisewitz, Marie-Claire
Hönerloh, Albrecht
Nissen, Volker
Kuhl, Jochen
Redaktion: Tietze, Martin
Auflage: 1998
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Computational Intelligence
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Jörg Biethahn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.03.1998
Gewicht: 0,486 kg
preigu-id: 106884399
Über den Autor
Prof. Dr. Jörg Biethahn ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik I am Institut für Wirtschaftsinformatik der Georg-August-Universität Göttingen. Dort sind auch Dr. Volker Nissen als Wiss. Assistent und Frau Marie-Claire Leisewitz sowie Herr Martin Tietze als Mitarbeiter beschäftigt. Dr. Albrecht Hönerloh arbeitet im Projektmanagement bei Kraft-Jacobs-Suchard, Bremen. Dr. Jochen Kuhl ist als selbständiger Unternehmensberater tätig. Alle Herausgeber verfügen über mehrjährige Erfahrungen im Bereich Soft Computing. Dr. Kuhl und Dr. Nissen sind die Sprecher des Arbeitskreises "Soft Computing in der Betriebswirtschaft" der AG Fuzzy Logik und Soft Computing Norddeutschland (AFN).
Zusammenfassung

Innovative BWL-Lösungen durch Computational Intelligence

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- 1 Grundlagen.- Einführung in Künstliche Neuronale Netze.- Fuzzy-Systeme und Neuro-Fuzzy-Systeme.- Einige Grundlagen Evolutionärer Algorithmen.- 2 Prognose.- Langfristige Absatzprognose mit Neuronalen Netzen in der Automobilindustrie.- Neuronale Netze zur konstruktionsbegleitenden Kalkulation.- Abverkaufsprognose im Supermarkt mit Neuronalen Netzen.- Die Beurteilung von Marktrisiken mit Künstlichen Neuronalen Netzen.- Entscheidungslinterstützung durch moderne Prognoseverfahren.- Tägliche Prognose des Deutschen Aktienindex DAX mit Neuro-Fuzzy-Methoden.- 3 Optimierung.- Produktionssteuerung für die Zementherstellung auf der Grundlage Neuronaler Netze.- Ein Ablaufplanungssystem auf Basis Neuronaler Netze.- Fuzzy-Entscheidungsunterstützung für kurzfristige Umplanungen im Schienenverkehr.- Zwei Evolutionsstrategien für das Standardproblem der Tourenplanung mit Zeitfensterrestriktionen.- Strukturierung von Außendienstgebieten mit Genetischen Algorithmen.- Strategische Standortplanung mit einem interaktiven Genetischen Algorithmus.- 4 Klassifikation.- Anwendungspotentiale mikrogeographischer Fuzzy-Marktsegmentierungssysteme für Finanzdienstleistungsunternehmen.- Vorbeugende Instandhaltungsplanung mit Fuzzy-Methoden.- Fuzzy-ARTMAP-basierte Beurteilung von Qualitätsregelkarten.- 5 Sonstige Anwendung.- Unscharfe Modellierung im computerbasierten Fuzzy-Unternehmensplanspiel FUPS.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 376
Reihe: Computational Intelligence
ISBN-13: 9783528055967
ISBN-10: 3528055960
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Biethahn, Jörg
Leisewitz, Marie-Claire
Hönerloh, Albrecht
Nissen, Volker
Kuhl, Jochen
Redaktion: Tietze, Martin
Auflage: 1998
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Computational Intelligence
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Jörg Biethahn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.03.1998
Gewicht: 0,486 kg
preigu-id: 106884399
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte