Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein ausgewiesenes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis zeigt die rechtlichen, konjunkturellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Betriebsfortführungen auf. Beschrieben sind die Voraussetzungen einer zulässigen Fortführung sowohl unter den Bedingungen eines Regelverfahrens als auch im Rahmen der Eigenverwaltung. Zusätzlich werden die Schnittstellen zu den betriebswirtschaftlichen Anforderungen, aber auch den administrativen und organisatorischen Voraussetzungen umfassend erörtert.
Die Neuauflage berücksichtigt das am 1.1.2021 in Kraft getretene SanInsFoG. Es hat u. a. mit dem StaRUG ein Restrukturierungsverfahren eingeführt, das einen Paradigmenwechsel vornimmt und nicht mehr auf die bestmögliche Gläubigerbefriedigung abzielt, sondern das Sanierungsinteresse des Schuldners als Verfahrensziel postuliert. Als selbstverständlich wird die Fortführung des Geschäftsbetriebs während des Restrukturierungsvorhabens erachtet. Auch die damit verbundenen Anforderungen an Planung, Umsetzung und Risikovermeidung einer Betriebsfortführung werden in der Neuauflage umfassend und ergänzend behandelt, ebenso wie die Anforderungen an die Geschäftsführung im Früh- und Vorstadium einer Unternehmenskrise. Mit der Berücksichtigung aller Änderungen ist das Werk ein Muss für alle, die - in welcher Funktion auch immer - Betriebsfortführungen planen, leiten und durchführen der in sonstiger Art und Weise involviert sind.
Ein ausgewiesenes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis zeigt die rechtlichen, konjunkturellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Betriebsfortführungen auf. Beschrieben sind die Voraussetzungen einer zulässigen Fortführung sowohl unter den Bedingungen eines Regelverfahrens als auch im Rahmen der Eigenverwaltung. Zusätzlich werden die Schnittstellen zu den betriebswirtschaftlichen Anforderungen, aber auch den administrativen und organisatorischen Voraussetzungen umfassend erörtert.
Die Neuauflage berücksichtigt das am 1.1.2021 in Kraft getretene SanInsFoG. Es hat u. a. mit dem StaRUG ein Restrukturierungsverfahren eingeführt, das einen Paradigmenwechsel vornimmt und nicht mehr auf die bestmögliche Gläubigerbefriedigung abzielt, sondern das Sanierungsinteresse des Schuldners als Verfahrensziel postuliert. Als selbstverständlich wird die Fortführung des Geschäftsbetriebs während des Restrukturierungsvorhabens erachtet. Auch die damit verbundenen Anforderungen an Planung, Umsetzung und Risikovermeidung einer Betriebsfortführung werden in der Neuauflage umfassend und ergänzend behandelt, ebenso wie die Anforderungen an die Geschäftsführung im Früh- und Vorstadium einer Unternehmenskrise. Mit der Berücksichtigung aller Änderungen ist das Werk ein Muss für alle, die - in welcher Funktion auch immer - Betriebsfortführungen planen, leiten und durchführen der in sonstiger Art und Weise involviert sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: RWS-Kommentar
Inhalt: XLIV
1674 S.
ISBN-13: 9783814520124
ISBN-10: 3814520122
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Mönning, Rolf-Dieter
Herausgeber: Rolf-Dieter Mönning
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: RWS Verlag
RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Aachener Str. 222, D-50931 Köln, k.schneider@rws-verlag.de
Maße: 245 x 175 x 76 mm
Von/Mit: Rolf-Dieter Mönning
Erscheinungsdatum: 11.08.2023
Gewicht: 2,372 kg
Artikel-ID: 121289785

Ähnliche Produkte