Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Betriebs- und HeizkostenKommentar
Buch von Dietmar Wall
Sprache: Deutsch

90,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Recht der Betriebskosten ist ein häufiger Anlass zum Streit zwischen den Mietvertragsparteien. Es nimmt in den Beratungs- und Prozess-Statistiken des Deutschen Mieterbundes seit jeher einen Spitzenplatz ein. Mehr als jede dritte Auseinandersetzung zwischen Mieter und Vermieter hat diese Thematik zum Gegenstand. Im Mittelpunkt der aktuellen Neuauflage dieses Kommentars stehen die Rechtsfragen rund um die BGB-Vorschriften zum Betriebs-kostenrecht und zur Betriebskostenverordnung. Er enthält zahlreiche Ansatzpunkte für die Prüfung einer Betriebskostenabrechnung. Die Digitalisierung erlangt auch im Bereich des Betriebskostenrechts eine immer größere Bedeutung. Damit verbundene Fragen, etwa zum Datenschutz, zu eingescannten Betriebskostenbelegen, elektronischen Kommunikationsformen und funkbetriebenen Erfassungsgeräten werden in der 5. Auflage aufgegriffen und ausgeweitet. Die betriebskostenrelevanten Fragen des 2019 in Kraft getretenen Gebäudeenergiegesetzes sind dargestellt. Zunehmende Probleme bereitet auch die Tendenz großer privater Wohnungsunternehmen, betriebskostenrelevante Aufgaben an konzerneigene Unternehmen zu vergeben. Weiterentwickelt wurde auch die Darstellung des gewerblichen Mietrechts, das viele besondere Aspekte mit sich bringt. Einzelheiten zur Verteilung der Darlegungs- und Beweislast, zum Umfang des Belegprüfungsrecht des Mieters, zu den herabgesetzten Anforderungen an die formelle Wirksamkeit einer Betriebskosten-abrechnung, etwa die nicht mehr notwendige Angabe eines vorweg vorgenommen Kostenabzugs, die geänderte Rechtsprechung, wenn die Flächenangaben im Mietvertrag und in der Abrechnung nicht übereinstimmen, sind u.a. grundlegend überarbeitete Themen. Zahlreiche "Hinweise für Mietervertreter" und "Hinweise für Ver-mietervertreter" liefern Ihnen eine praktische Hilfestellung bei der Umsetzung der beschriebenen Rechtslage. Selbstverständlich wurden alle grundlegenden BGH-Entscheidungen seit der Vorauflage eingearbeitet, darüber hinaus eine Vielzahl von instanzgerichtlichen Urteilen der Amts- und Landgerichte sowie die aktuelle Literatur.
Das Recht der Betriebskosten ist ein häufiger Anlass zum Streit zwischen den Mietvertragsparteien. Es nimmt in den Beratungs- und Prozess-Statistiken des Deutschen Mieterbundes seit jeher einen Spitzenplatz ein. Mehr als jede dritte Auseinandersetzung zwischen Mieter und Vermieter hat diese Thematik zum Gegenstand. Im Mittelpunkt der aktuellen Neuauflage dieses Kommentars stehen die Rechtsfragen rund um die BGB-Vorschriften zum Betriebs-kostenrecht und zur Betriebskostenverordnung. Er enthält zahlreiche Ansatzpunkte für die Prüfung einer Betriebskostenabrechnung. Die Digitalisierung erlangt auch im Bereich des Betriebskostenrechts eine immer größere Bedeutung. Damit verbundene Fragen, etwa zum Datenschutz, zu eingescannten Betriebskostenbelegen, elektronischen Kommunikationsformen und funkbetriebenen Erfassungsgeräten werden in der 5. Auflage aufgegriffen und ausgeweitet. Die betriebskostenrelevanten Fragen des 2019 in Kraft getretenen Gebäudeenergiegesetzes sind dargestellt. Zunehmende Probleme bereitet auch die Tendenz großer privater Wohnungsunternehmen, betriebskostenrelevante Aufgaben an konzerneigene Unternehmen zu vergeben. Weiterentwickelt wurde auch die Darstellung des gewerblichen Mietrechts, das viele besondere Aspekte mit sich bringt. Einzelheiten zur Verteilung der Darlegungs- und Beweislast, zum Umfang des Belegprüfungsrecht des Mieters, zu den herabgesetzten Anforderungen an die formelle Wirksamkeit einer Betriebskosten-abrechnung, etwa die nicht mehr notwendige Angabe eines vorweg vorgenommen Kostenabzugs, die geänderte Rechtsprechung, wenn die Flächenangaben im Mietvertrag und in der Abrechnung nicht übereinstimmen, sind u.a. grundlegend überarbeitete Themen. Zahlreiche "Hinweise für Mietervertreter" und "Hinweise für Ver-mietervertreter" liefern Ihnen eine praktische Hilfestellung bei der Umsetzung der beschriebenen Rechtslage. Selbstverständlich wurden alle grundlegenden BGH-Entscheidungen seit der Vorauflage eingearbeitet, darüber hinaus eine Vielzahl von instanzgerichtlichen Urteilen der Amts- und Landgerichte sowie die aktuelle Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Rechtsratgeber
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1312
Reihe: AnwaltKommentar
Inhalt: 1312 S.
ISBN-13: 9783824016419
ISBN-10: 3824016419
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1641
Einband: Gebunden
Autor: Wall, Dietmar
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: Deutscher Anwaltverlag Gm
Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH
Maße: 246 x 173 x 55 mm
Von/Mit: Dietmar Wall
Erscheinungsdatum: 19.05.2020
Gewicht: 2,21 kg
preigu-id: 117513342
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Rechtsratgeber
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1312
Reihe: AnwaltKommentar
Inhalt: 1312 S.
ISBN-13: 9783824016419
ISBN-10: 3824016419
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1641
Einband: Gebunden
Autor: Wall, Dietmar
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: Deutscher Anwaltverlag Gm
Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH
Maße: 246 x 173 x 55 mm
Von/Mit: Dietmar Wall
Erscheinungsdatum: 19.05.2020
Gewicht: 2,21 kg
preigu-id: 117513342
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte