Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Belastungen in der Pflege-Residenz. Ein Beispiel aus Bayern
Taschenbuch von Felicia Ripsam
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 BELASTUNGEN IN DER PFLEGE-RESIDENZ
1.1 Belastungsfaktoren für die Berufsgruppe der Pflegefachkräfte
1.1.1 Körperliche Belastungen
1.1.2 Seelische und emotionale Belastungen
1.1.3 Zeitliche Anforderung
1.2 Belastung als Überbeanspruchung oder als Herausforderung
1.2.1 Körperliche Aktivität als Herausforderung oder Überbeanspruchung
1.2.2 Verantwortung als Herausforderung oder Überbeanspruchung

2 HANDLUNGSANSÄTZE UND FORMULIERUNG DER ZIELSETZUNG
2.1 Handlungsansatz A
2.2 Handlungsansatz B
2.3 Handlungsansatz C

3 KONZEPTION UND PLANUNG DES BGM-PROJEKTS
3.1 Erstellung des BGM-Konzepts
3.2 Zentrale Erfolgsfaktoren
3.2.1 BGM als Führungsaufgabe
3.2.2 Partizipation
3.2.3 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

4 ENTWICKLUNG EINES FRAGEBOGENS
4.1 Auswahl und Formulierung der Items
4.2 Begründung des Fragebogenaufbaus

5 LITERATURVERZEICHNIS

6 ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 BELASTUNGEN IN DER PFLEGE-RESIDENZ
1.1 Belastungsfaktoren für die Berufsgruppe der Pflegefachkräfte
1.1.1 Körperliche Belastungen
1.1.2 Seelische und emotionale Belastungen
1.1.3 Zeitliche Anforderung
1.2 Belastung als Überbeanspruchung oder als Herausforderung
1.2.1 Körperliche Aktivität als Herausforderung oder Überbeanspruchung
1.2.2 Verantwortung als Herausforderung oder Überbeanspruchung

2 HANDLUNGSANSÄTZE UND FORMULIERUNG DER ZIELSETZUNG
2.1 Handlungsansatz A
2.2 Handlungsansatz B
2.3 Handlungsansatz C

3 KONZEPTION UND PLANUNG DES BGM-PROJEKTS
3.1 Erstellung des BGM-Konzepts
3.2 Zentrale Erfolgsfaktoren
3.2.1 BGM als Führungsaufgabe
3.2.2 Partizipation
3.2.3 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

4 ENTWICKLUNG EINES FRAGEBOGENS
4.1 Auswahl und Formulierung der Items
4.2 Begründung des Fragebogenaufbaus

5 LITERATURVERZEICHNIS

6 ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346271013
ISBN-10: 3346271013
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ripsam, Felicia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Felicia Ripsam
Erscheinungsdatum: 17.11.2020
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 119102185
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346271013
ISBN-10: 3346271013
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ripsam, Felicia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Felicia Ripsam
Erscheinungsdatum: 17.11.2020
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 119102185
Warnhinweis