Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz jahrzehntelanger Motivationsforschung, vor allem in den 50er bis 70er Jahren, existiert heute noch keine einheitliche Motivationstheorie. Es gibt mehrere unterschiedliche, einander ergänzende Versuche zu erklären, wie menschliches Verhalten in Betrieben in Antrieb und Richtung bestimmt wird. Auch wenn diese
Grundlagen der Motivationstheorien in der Literatur und in der Praxis oft nicht einhellig aufgenommen werden, so sind die Resultate für das weitere Verständnis betrieblicher Anreizsysteme von großer Bedeutung. In der Motivationspsychologie werden die unterschiedlichen Theorien vielfach als Inhalts- und Prozesstheorien klassifiziert, wobei letztere wiederum in Erwartungsvalenz- und Gleichgewichtstheorien unterteilt werden können. Je fünf Inhalts- und Prozesstheorien werden in dieser Arbeit vorgestellt.
Aus dem Inhalt:
- Bedürfnistheorie von Maslow.
- Theorie der gelernten Bedürfnisse von McCelland.
- VIE-Theorie von Vroom.
- Zieltheorie von Locke.
Grundlagen der Motivationstheorien in der Literatur und in der Praxis oft nicht einhellig aufgenommen werden, so sind die Resultate für das weitere Verständnis betrieblicher Anreizsysteme von großer Bedeutung. In der Motivationspsychologie werden die unterschiedlichen Theorien vielfach als Inhalts- und Prozesstheorien klassifiziert, wobei letztere wiederum in Erwartungsvalenz- und Gleichgewichtstheorien unterteilt werden können. Je fünf Inhalts- und Prozesstheorien werden in dieser Arbeit vorgestellt.
Aus dem Inhalt:
- Bedürfnistheorie von Maslow.
- Theorie der gelernten Bedürfnisse von McCelland.
- VIE-Theorie von Vroom.
- Zieltheorie von Locke.
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz jahrzehntelanger Motivationsforschung, vor allem in den 50er bis 70er Jahren, existiert heute noch keine einheitliche Motivationstheorie. Es gibt mehrere unterschiedliche, einander ergänzende Versuche zu erklären, wie menschliches Verhalten in Betrieben in Antrieb und Richtung bestimmt wird. Auch wenn diese
Grundlagen der Motivationstheorien in der Literatur und in der Praxis oft nicht einhellig aufgenommen werden, so sind die Resultate für das weitere Verständnis betrieblicher Anreizsysteme von großer Bedeutung. In der Motivationspsychologie werden die unterschiedlichen Theorien vielfach als Inhalts- und Prozesstheorien klassifiziert, wobei letztere wiederum in Erwartungsvalenz- und Gleichgewichtstheorien unterteilt werden können. Je fünf Inhalts- und Prozesstheorien werden in dieser Arbeit vorgestellt.
Aus dem Inhalt:
- Bedürfnistheorie von Maslow.
- Theorie der gelernten Bedürfnisse von McCelland.
- VIE-Theorie von Vroom.
- Zieltheorie von Locke.
Grundlagen der Motivationstheorien in der Literatur und in der Praxis oft nicht einhellig aufgenommen werden, so sind die Resultate für das weitere Verständnis betrieblicher Anreizsysteme von großer Bedeutung. In der Motivationspsychologie werden die unterschiedlichen Theorien vielfach als Inhalts- und Prozesstheorien klassifiziert, wobei letztere wiederum in Erwartungsvalenz- und Gleichgewichtstheorien unterteilt werden können. Je fünf Inhalts- und Prozesstheorien werden in dieser Arbeit vorgestellt.
Aus dem Inhalt:
- Bedürfnistheorie von Maslow.
- Theorie der gelernten Bedürfnisse von McCelland.
- VIE-Theorie von Vroom.
- Zieltheorie von Locke.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 40 S. |
ISBN-13: | 9783656675778 |
ISBN-10: | 3656675775 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Laufer, Jochen |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Jochen Laufer |
Erscheinungsdatum: | 02.07.2014 |
Gewicht: | 0,073 kg |