Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Besser grübeln
Philosophische Hilfe bei Gedankenschleifen und Overthinking
Buch von Judith Werner
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
'Ein erhellender Streifzug durch die geballten Denk-Hacks der Philosophiegeschichte, der uns hilft, klüger zu denken.' Laura Fröhlich

AUSGEGRÜBELT: Was wirklich gegen overthinking hilft

Grübelschleifen rauben Kraft und sind ungesund. 'Gedankenstopp' heißt da das Wundermittel, das uns der Self-Help-Markt verordnen will. Doch wenn wir auf Knopfdruck aufhören könnten im Kreis zu denken, würden wir das nicht ohnehin tun? Und viel mehr noch: Sollten wir das überhaupt?

Philosophin Judith Werner sagt nein. Denn alles stummzuschalten, was die Gedanken kreisen lässt, hält uns nur vom Lösen unserer Probleme ab. Und das hat nicht zuletzt auch eine gesellschaftliche Dimension. Wir sollten lieber lernen besser, statt weniger zu denken - und genau damit das Overthinking in Schach halten.

  • Mit stoischer Gelassenheit gegen Grübelattacken
  • Deepthinking statt Overthinking: Philosophische Lebenshilfe at its best
'Ein erhellender Streifzug durch die geballten Denk-Hacks der Philosophiegeschichte, der uns hilft, klüger zu denken.' Laura Fröhlich

AUSGEGRÜBELT: Was wirklich gegen overthinking hilft

Grübelschleifen rauben Kraft und sind ungesund. 'Gedankenstopp' heißt da das Wundermittel, das uns der Self-Help-Markt verordnen will. Doch wenn wir auf Knopfdruck aufhören könnten im Kreis zu denken, würden wir das nicht ohnehin tun? Und viel mehr noch: Sollten wir das überhaupt?

Philosophin Judith Werner sagt nein. Denn alles stummzuschalten, was die Gedanken kreisen lässt, hält uns nur vom Lösen unserer Probleme ab. Und das hat nicht zuletzt auch eine gesellschaftliche Dimension. Wir sollten lieber lernen besser, statt weniger zu denken - und genau damit das Overthinking in Schach halten.

  • Mit stoischer Gelassenheit gegen Grübelattacken
  • Deepthinking statt Overthinking: Philosophische Lebenshilfe at its best
Über den Autor
Dr. Judith Werner ist Publizistin und Philosophin. Sie kennt sich aus mit Denken, Überdenken, Gedankenschleifen und allem, was sonst noch so in einem kritischen Kopf passiert. Als freie Journalistin, Content Creator und nicht zuletzt auch ganz privat beschäftigt sie sich mit dem Thema Overthinking. Ihre Texte erscheinen u. a. in der Süddeutschen Zeitung, der Jüdischen Allgemeinen und dem Missy Magazine. In ihrem Buch 'Danke, nicht gut' erklärt sie, wie man gelassen durch Krisen kommt - ganz ohne toxische Positivität. Dass dabei neben klugen Gedanken auch Wolle und Stricknadeln gute Tools sind, zeigt sie als Co-Autorin des Spiegel-Beststellers 'Knit is for Power'.

Judith Werner lebt mit ihren Gedanken, ihrem Mann, ihrer Tochter sowie einem charmanten Dackel und einem lautstarken Kater in Bonn.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783466373437
ISBN-10: 3466373433
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Werner, Judith
Hersteller: Kösel
Kösel-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, D-81673 München, produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Maße: 214 x 140 x 22 mm
Von/Mit: Judith Werner
Erscheinungsdatum: 25.06.2025
Gewicht: 0,327 kg
Artikel-ID: 133486164
Über den Autor
Dr. Judith Werner ist Publizistin und Philosophin. Sie kennt sich aus mit Denken, Überdenken, Gedankenschleifen und allem, was sonst noch so in einem kritischen Kopf passiert. Als freie Journalistin, Content Creator und nicht zuletzt auch ganz privat beschäftigt sie sich mit dem Thema Overthinking. Ihre Texte erscheinen u. a. in der Süddeutschen Zeitung, der Jüdischen Allgemeinen und dem Missy Magazine. In ihrem Buch 'Danke, nicht gut' erklärt sie, wie man gelassen durch Krisen kommt - ganz ohne toxische Positivität. Dass dabei neben klugen Gedanken auch Wolle und Stricknadeln gute Tools sind, zeigt sie als Co-Autorin des Spiegel-Beststellers 'Knit is for Power'.

Judith Werner lebt mit ihren Gedanken, ihrem Mann, ihrer Tochter sowie einem charmanten Dackel und einem lautstarken Kater in Bonn.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783466373437
ISBN-10: 3466373433
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Werner, Judith
Hersteller: Kösel
Kösel-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, D-81673 München, produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Maße: 214 x 140 x 22 mm
Von/Mit: Judith Werner
Erscheinungsdatum: 25.06.2025
Gewicht: 0,327 kg
Artikel-ID: 133486164
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte