Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Prostitution ist kein Thema, über das gerne öffentlich debattiert wird. Seit dem ersten Prostituiertengesetz von 2001 ist es in den meisten Fällen keine Sittenwidrigkeit mehr, sich zu prostituieren. Die Frauen sind aber dennoch Repressionen und Verunglimpfungen ausgesetzt. Wenn dann noch eine Suchterkrankung hinzukommt, fällt oft auch jeglicher Schutz durch das Gesetz weg.

Auch die Soziale Arbeit, welche sich der Arbeit mit Randgruppen verschrieben hat, gerät bei diesen Frauen an ihre Grenzen. Denn für die Arbeit mit drogenabhängigen Prostituierten gibt es bisher noch keinen eigenen Bereich. Diese Lücke füllt Laura Goergens mit ihrer Publikation.

Dazu beleuchtet sie die Geschichte sowie die verschiedenen Arten der Prostitution. Außerdem vollzieht Goergens nach, wie sich der rechtliche Umgang mit dem Thema in Deutschland entwickelt hat. Dabei geht sie auch auf die Probleme und Auswirkungen des Prostituiertenschutzgesetzes von 2017 ein. Laura Goergens kommt so zu konkreten Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit im Umgang mit Beschaffungsprostitution.

Aus dem Inhalt:
- Drogenabhängigkeit;
- Sucht;
- Drogensucht;
- Sexarbeiterin;
- Hilfsangebot
Prostitution ist kein Thema, über das gerne öffentlich debattiert wird. Seit dem ersten Prostituiertengesetz von 2001 ist es in den meisten Fällen keine Sittenwidrigkeit mehr, sich zu prostituieren. Die Frauen sind aber dennoch Repressionen und Verunglimpfungen ausgesetzt. Wenn dann noch eine Suchterkrankung hinzukommt, fällt oft auch jeglicher Schutz durch das Gesetz weg.

Auch die Soziale Arbeit, welche sich der Arbeit mit Randgruppen verschrieben hat, gerät bei diesen Frauen an ihre Grenzen. Denn für die Arbeit mit drogenabhängigen Prostituierten gibt es bisher noch keinen eigenen Bereich. Diese Lücke füllt Laura Goergens mit ihrer Publikation.

Dazu beleuchtet sie die Geschichte sowie die verschiedenen Arten der Prostitution. Außerdem vollzieht Goergens nach, wie sich der rechtliche Umgang mit dem Thema in Deutschland entwickelt hat. Dabei geht sie auch auf die Probleme und Auswirkungen des Prostituiertenschutzgesetzes von 2017 ein. Laura Goergens kommt so zu konkreten Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit im Umgang mit Beschaffungsprostitution.

Aus dem Inhalt:
- Drogenabhängigkeit;
- Sucht;
- Drogensucht;
- Sexarbeiterin;
- Hilfsangebot
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Beschaffungsprostitution als Problemfeld der Sozialen Arbeit. Handlungsempfehlungen für den Umgang mit drogenabhängigen Prostituierten
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783963550515
ISBN-10: 3963550511
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Goergens, Laura
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Social Plus
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Laura Goergens
Erscheinungsdatum: 02.06.2020
Gewicht: 0,112 kg
Artikel-ID: 118491719

Ähnliche Produkte

Taschenbuch