Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berufsethik und Grundwerte in Japan
Erfolgsgeheimnisse jahrhundertealter Unternehmen
Taschenbuch von Tamayo Iwamura
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch untersucht an Fallbeispielen jahrhundertealter Familienbetriebe in Japan, welche Bedingungen und besonderen Grundwerte ihren betrieblichen Fortbestand fördern. Wenig überraschend finden sich diese goldenen Regeln und Maximen auch in der Arbeitskultur und Wertorientierung der führenden japanischen Großunternehmen wieder. Die Autorin beleuchtet die sozioökonomische Entwicklung im Zusammenhang mit der religiösen Tradition und bringt westlichen Lesern die oft als geheimnisvoll empfundene Kultur Japans nah. Über fundierte Kenntnisse der Grundwerte und sozioökonomischen Geschichte Japans hinaus vermittelt sie dem Leser ein echtes Verstehen japanischen Denkens und Handelns, das ihm im Umgang mit japanischen Gesprächspartnern und bei Besuchen im Land einen authentischen eigenen Handlungsspielraum bietet.

Aufgrund der Corona-Pandemie befinden sich weltweit viele Betriebe in der Existenzkrise. Gerade zu diesem Zeitpunkt können die Erfahrungen jahrhundertealter Betriebe in Japan, die stets erfolgreich um ihren Fortbestand erfolgreich gekämpft haben, gute Anregungen bieten.
Dieses Buch untersucht an Fallbeispielen jahrhundertealter Familienbetriebe in Japan, welche Bedingungen und besonderen Grundwerte ihren betrieblichen Fortbestand fördern. Wenig überraschend finden sich diese goldenen Regeln und Maximen auch in der Arbeitskultur und Wertorientierung der führenden japanischen Großunternehmen wieder. Die Autorin beleuchtet die sozioökonomische Entwicklung im Zusammenhang mit der religiösen Tradition und bringt westlichen Lesern die oft als geheimnisvoll empfundene Kultur Japans nah. Über fundierte Kenntnisse der Grundwerte und sozioökonomischen Geschichte Japans hinaus vermittelt sie dem Leser ein echtes Verstehen japanischen Denkens und Handelns, das ihm im Umgang mit japanischen Gesprächspartnern und bei Besuchen im Land einen authentischen eigenen Handlungsspielraum bietet.

Aufgrund der Corona-Pandemie befinden sich weltweit viele Betriebe in der Existenzkrise. Gerade zu diesem Zeitpunkt können die Erfahrungen jahrhundertealter Betriebe in Japan, die stets erfolgreich um ihren Fortbestand erfolgreich gekämpft haben, gute Anregungen bieten.
Über den Autor

Dr. Tamayo Iwamura ist Kulturhistorikerin und Autorin in den Bereichen Religion, Philosophie, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft in Fernost. Ihre Herkunft, Bildung und Lebenserfahrung in Korea, Deutschland und Japan ermöglichen ihr den einzigartigen Zugang zum Thema und Inhalt.

Zusammenfassung

Wie bestimmte Grundwerte den betrieblichen Fortbestand sichern

Wertvolle Anregungen jahrhundertelang erfolgreicher japanischer Familienbetriebe

Japanische Werte, Lebenspraxis, Bräuche und Gedenkfeiern verstehen

Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der Berufsgesellschaft.- Technik oder Wissenschaft.- Respekt vor dem Handwerk.- Herrscherstände und Handwerker.- Reichsbeamte im Altertum.- Gründer der Schulen im Bereich Kunst und Wissenschaft.- Arbeitsethos der Wehrbauern.- Schwurgemeinschaften.- Samurai-Stand.- Das Ideal der Vornehmheit im Konfuzianismus.- Samurai und Konfuzianismus.- Standesbewusstsein.- Heirat und Ehescheidung.- Erbfolge und Adoption.- Familiennamen und Hauswappen.- Gewohnheitsregeln.- Eigenheiten der Bürokratie.- Konsensbildung.- Bildung in Terakoya.- 2 Einstellung zu Geld und Familienvermögen.- Wunderglaube an Geldmünzen.- Exkurs: Tempel und Darlehen in China.- Reisanbau und Darlehen in Japan.- Familienvermögen in der Feudalzeit.- Buchhalter und Verwalter im Fürstenhaus.- Schulden.- Versetzung der Landesherren.- Samurai-Stand als Soldempfänger.- Eigentumsgedanke bei Kaufmannsfamilien.- Ackerboden der Bauern.- Eigentumsrecht in der Moderne.- 3 Goldene Regeln in Familienbetrieben.- Aufbau und Wertorientierung der japanischen Wirtschaft.- Das höchste Gebot der Familienbetriebe.- Erben in Kaufmannsfamilien.- Frauen in Familienbetrieben.- Alltag eines Handelsgehilfen.- Lernbereitschaft.- Banto: der Generalmanager.- Zweigniederlassungen.- Betriebssystem im Kaufmannshaus.- Weitergabe von Markenzeichen.- Unbefristete Anstellung.- Krise und Chance.- Quelle der Innovation.- Träger des Gemeinwohls.- Der Familienbetrieb Mitsui.- Das Familienunternehmen Sumitomo.- Geheimrezepte für das Fortbestehen traditionsreicher Unternehmen.- 4 Religiöse Wurzeln der japanischen Werte.- Verhaltensnormen und Benimmregeln in Europa und Japan.- Verhaltenskodex des Samurai-Standes.- Harmoniegebot.- Rechtsbewusstsein.- Gerechtigkeit.- Ideale Lösung von Konflikten.- Einstellung zur Arbeit.- Ikigai: eine sinnstiftende Tätigkeit.- Zen und Arbeitsethik.- Aufrichtigkeit und Genügsamkeit.- Vorstandsvorsitzender ohne Vergütung.- Vornehme oder niedere Arbeit.- Selbstverwirklichung und Haustradition.- Sprachverhalten.- Pünktlichkeit.- Umgang mit Kunden.- Geschäftsverbindungen über Jahrhunderte.- Geheime Wohltätigkeit.- Geist der Teezeremonie.- Verbindungen der Kunsthandwerker.- Klagen des Heiligen Xavier über die Japaner.- Naturreligion.- Streben nach Verfeinerung.- Schutzgottheiten der Familien.- Schutzgottheiten des Gewerbes.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 187
Inhalt: xi
187 S.
12 s/w Illustr.
187 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783658348168
ISBN-10: 365834816X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34816-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Iwamura, Tamayo
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abbildungen: 12 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 203 x 127 x 12 mm
Von/Mit: Tamayo Iwamura
Erscheinungsdatum: 05.10.2021
Gewicht: 0,221 kg
preigu-id: 120221061
Über den Autor

Dr. Tamayo Iwamura ist Kulturhistorikerin und Autorin in den Bereichen Religion, Philosophie, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft in Fernost. Ihre Herkunft, Bildung und Lebenserfahrung in Korea, Deutschland und Japan ermöglichen ihr den einzigartigen Zugang zum Thema und Inhalt.

Zusammenfassung

Wie bestimmte Grundwerte den betrieblichen Fortbestand sichern

Wertvolle Anregungen jahrhundertelang erfolgreicher japanischer Familienbetriebe

Japanische Werte, Lebenspraxis, Bräuche und Gedenkfeiern verstehen

Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der Berufsgesellschaft.- Technik oder Wissenschaft.- Respekt vor dem Handwerk.- Herrscherstände und Handwerker.- Reichsbeamte im Altertum.- Gründer der Schulen im Bereich Kunst und Wissenschaft.- Arbeitsethos der Wehrbauern.- Schwurgemeinschaften.- Samurai-Stand.- Das Ideal der Vornehmheit im Konfuzianismus.- Samurai und Konfuzianismus.- Standesbewusstsein.- Heirat und Ehescheidung.- Erbfolge und Adoption.- Familiennamen und Hauswappen.- Gewohnheitsregeln.- Eigenheiten der Bürokratie.- Konsensbildung.- Bildung in Terakoya.- 2 Einstellung zu Geld und Familienvermögen.- Wunderglaube an Geldmünzen.- Exkurs: Tempel und Darlehen in China.- Reisanbau und Darlehen in Japan.- Familienvermögen in der Feudalzeit.- Buchhalter und Verwalter im Fürstenhaus.- Schulden.- Versetzung der Landesherren.- Samurai-Stand als Soldempfänger.- Eigentumsgedanke bei Kaufmannsfamilien.- Ackerboden der Bauern.- Eigentumsrecht in der Moderne.- 3 Goldene Regeln in Familienbetrieben.- Aufbau und Wertorientierung der japanischen Wirtschaft.- Das höchste Gebot der Familienbetriebe.- Erben in Kaufmannsfamilien.- Frauen in Familienbetrieben.- Alltag eines Handelsgehilfen.- Lernbereitschaft.- Banto: der Generalmanager.- Zweigniederlassungen.- Betriebssystem im Kaufmannshaus.- Weitergabe von Markenzeichen.- Unbefristete Anstellung.- Krise und Chance.- Quelle der Innovation.- Träger des Gemeinwohls.- Der Familienbetrieb Mitsui.- Das Familienunternehmen Sumitomo.- Geheimrezepte für das Fortbestehen traditionsreicher Unternehmen.- 4 Religiöse Wurzeln der japanischen Werte.- Verhaltensnormen und Benimmregeln in Europa und Japan.- Verhaltenskodex des Samurai-Standes.- Harmoniegebot.- Rechtsbewusstsein.- Gerechtigkeit.- Ideale Lösung von Konflikten.- Einstellung zur Arbeit.- Ikigai: eine sinnstiftende Tätigkeit.- Zen und Arbeitsethik.- Aufrichtigkeit und Genügsamkeit.- Vorstandsvorsitzender ohne Vergütung.- Vornehme oder niedere Arbeit.- Selbstverwirklichung und Haustradition.- Sprachverhalten.- Pünktlichkeit.- Umgang mit Kunden.- Geschäftsverbindungen über Jahrhunderte.- Geheime Wohltätigkeit.- Geist der Teezeremonie.- Verbindungen der Kunsthandwerker.- Klagen des Heiligen Xavier über die Japaner.- Naturreligion.- Streben nach Verfeinerung.- Schutzgottheiten der Familien.- Schutzgottheiten des Gewerbes.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 187
Inhalt: xi
187 S.
12 s/w Illustr.
187 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783658348168
ISBN-10: 365834816X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34816-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Iwamura, Tamayo
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abbildungen: 12 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 203 x 127 x 12 mm
Von/Mit: Tamayo Iwamura
Erscheinungsdatum: 05.10.2021
Gewicht: 0,221 kg
preigu-id: 120221061
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte