Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Eine Einführung in Strukturbegriffe
Taschenbuch von Karin Rebmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch bietet in knapper, leicht verständlicher und systematischer Form einen Überblick über die beiden Disziplinen Berufspädagogik und Wirtschaftspädagogik. Mit Hilfe von Strukturbegriffen werden die relevanten Studieninhalte vorgestellt. Querverweise ermöglichen ein freies Navigieren durch die Informationsangebote. Zahlreiche Beispiele erleichtern den Zugang zu Sichtweisen, Analysen und Erkenntnissen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
Das Buch bietet in knapper, leicht verständlicher und systematischer Form einen Überblick über die beiden Disziplinen Berufspädagogik und Wirtschaftspädagogik. Mit Hilfe von Strukturbegriffen werden die relevanten Studieninhalte vorgestellt. Querverweise ermöglichen ein freies Navigieren durch die Informationsangebote. Zahlreiche Beispiele erleichtern den Zugang zu Sichtweisen, Analysen und Erkenntnissen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
Über den Autor
Prof. Dr. Karin Rebmann lehrt am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg.

Prof. (em.) Dr. Walter Tenfelde lehrte am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg.

Dr. Tobias Schlömer ist Akademischer Rat a. Z. am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg.
Zusammenfassung
Das Buch bietet in knapper, leicht verständlicher und systematischer Form einen Überblick über die beiden Disziplinen Berufspädagogik und Wirtschaftspädagogik. Mit Hilfe von Strukturbegriffen ( Rahmenbedingungen, Berufsbildungspolitik, Beruf, Wirtschaft, Pädagogik, Zielsetzungen, Lernort Schule, Lernort Betrieb, Didaktik des beruflichen Lernens und Lehrens, Ausbildung der Lehrer und Ausbilder) werden die relevanten Studieninhalte vorgestellt. Querverweise ermöglichen ein freies Navigieren durch die Informationsangebote. Zahlreiche Beispiele erleichtern den Zugang zu Sichtweisen, Analysen und Erkenntnissen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.

Neu in der 4. Auflage: Grundlegende Überarbeitung der Strukturbegriffe; neue Ansätze zur Kompetenzmessung und -diagnostik; Lehr-Lernforschung; Entwicklungen in der Berufsbildung; demografischer Wandel; berufsbildungspolitische und -systemische Modelle, Ausbildungsbausteine, Beschäftigungsfähigkeit und Beruflichkeit; Reformen der Berufsfachschule, Schulmanagementprogramme, Schulinspektionsansatz und innovative Konzepte, die betriebliches Lernen und Arbeiten vereinbaren; Professionalisierung des betrieblichen Aus- und Weiterbildungspersonals.
Inhaltsverzeichnis
Rahmenbedingungen beruflicher Bildung

Berufsbildungspolitik

Beruf, Wirtschaft, Pädagogik

Zielsetzungen beruflicher Bildung

Lernort Schule

Lernort Betrieb

Didaktik beruflichen Lernens und Lehrens

Ausbildung der Lehrer und Ausbilder
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: xii
253 S.
32 s/w Illustr.
253 S. 32 Abb.
ISBN-13: 9783834918550
ISBN-10: 3834918555
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rebmann, Karin
Schlömer, Tobias
Tenfelde, Walter
Auflage: 4. Aufl. 2011
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 168 x 17 mm
Von/Mit: Karin Rebmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.09.2010
Gewicht: 0,509 kg
preigu-id: 101015011
Über den Autor
Prof. Dr. Karin Rebmann lehrt am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg.

Prof. (em.) Dr. Walter Tenfelde lehrte am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg.

Dr. Tobias Schlömer ist Akademischer Rat a. Z. am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg.
Zusammenfassung
Das Buch bietet in knapper, leicht verständlicher und systematischer Form einen Überblick über die beiden Disziplinen Berufspädagogik und Wirtschaftspädagogik. Mit Hilfe von Strukturbegriffen ( Rahmenbedingungen, Berufsbildungspolitik, Beruf, Wirtschaft, Pädagogik, Zielsetzungen, Lernort Schule, Lernort Betrieb, Didaktik des beruflichen Lernens und Lehrens, Ausbildung der Lehrer und Ausbilder) werden die relevanten Studieninhalte vorgestellt. Querverweise ermöglichen ein freies Navigieren durch die Informationsangebote. Zahlreiche Beispiele erleichtern den Zugang zu Sichtweisen, Analysen und Erkenntnissen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.

Neu in der 4. Auflage: Grundlegende Überarbeitung der Strukturbegriffe; neue Ansätze zur Kompetenzmessung und -diagnostik; Lehr-Lernforschung; Entwicklungen in der Berufsbildung; demografischer Wandel; berufsbildungspolitische und -systemische Modelle, Ausbildungsbausteine, Beschäftigungsfähigkeit und Beruflichkeit; Reformen der Berufsfachschule, Schulmanagementprogramme, Schulinspektionsansatz und innovative Konzepte, die betriebliches Lernen und Arbeiten vereinbaren; Professionalisierung des betrieblichen Aus- und Weiterbildungspersonals.
Inhaltsverzeichnis
Rahmenbedingungen beruflicher Bildung

Berufsbildungspolitik

Beruf, Wirtschaft, Pädagogik

Zielsetzungen beruflicher Bildung

Lernort Schule

Lernort Betrieb

Didaktik beruflichen Lernens und Lehrens

Ausbildung der Lehrer und Ausbilder
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: xii
253 S.
32 s/w Illustr.
253 S. 32 Abb.
ISBN-13: 9783834918550
ISBN-10: 3834918555
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rebmann, Karin
Schlömer, Tobias
Tenfelde, Walter
Auflage: 4. Aufl. 2011
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 168 x 17 mm
Von/Mit: Karin Rebmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.09.2010
Gewicht: 0,509 kg
preigu-id: 101015011
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte