Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berufliche Orientierung und Beratung
Aktuelle Herausforderungen und digitale Unterstützungsmöglichkeiten
Taschenbuch von Barbara Knickrehm (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine zeitgemäße Berufliche Orientierung endet nicht mit der Wahl eines Berufes nach der Schulzeit. In der globalen Informationsgesellschaft wird die Weiterentwicklung von Kompetenzen zur kontinuierlichen Lebensaufgabe. Unterstützung in diesem Prozess geben Lehrende und Beratende aus unterschiedlichen Kontexten, z. B. Schule, Elternhaus, Hochschule, Arbeitsagenturen, Kammern, Erwachsenenbildung u.v.m.
Eine effektive Berufliche Orientierung erfordert die institutionenübergreifende Zusammenarbeit der Akteure. Gleichzeitig gilt es, die Individuen im Sinne eines ganzheitlichen Life Design-Ansatzes als Gestaltende ihrer persönlichen Laufbahn zu befähigen. Der vorliegende Band diskutiert aktuelle Herausforderungen für die Berufliche Orientierung und Beratung und diskutiert in diesem Zusammenhang insbesondere digitale Unterstützungsmöglichkeiten.
Eine zeitgemäße Berufliche Orientierung endet nicht mit der Wahl eines Berufes nach der Schulzeit. In der globalen Informationsgesellschaft wird die Weiterentwicklung von Kompetenzen zur kontinuierlichen Lebensaufgabe. Unterstützung in diesem Prozess geben Lehrende und Beratende aus unterschiedlichen Kontexten, z. B. Schule, Elternhaus, Hochschule, Arbeitsagenturen, Kammern, Erwachsenenbildung u.v.m.
Eine effektive Berufliche Orientierung erfordert die institutionenübergreifende Zusammenarbeit der Akteure. Gleichzeitig gilt es, die Individuen im Sinne eines ganzheitlichen Life Design-Ansatzes als Gestaltende ihrer persönlichen Laufbahn zu befähigen. Der vorliegende Band diskutiert aktuelle Herausforderungen für die Berufliche Orientierung und Beratung und diskutiert in diesem Zusammenhang insbesondere digitale Unterstützungsmöglichkeiten.
Über den Autor
Barbara Knickrehm ist Geschäftsführerin des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e. V. (dvb), ehrenamtliche Redakteurin des "dvb forum" sowie Stellvertretende Vorsitzende im dvb-Forschungsforum.
Dr. Tina Fletemeyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg (IfÖB) und leitet gemeinsam mit Prof. Dr. Rudolf Schröder den Bereich der Beruflichen Orientierung am An-Institut für Ökonomische Bildung der Universität Oldenburg.
Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt ist Lehrbeauftragter an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und der Universität Mannheim, Professor an der Jan D¿ugosz Universität Cz¿stochowa/Polen (UJD) und Gastprofessor an der National-Universität der Mongolei (NUM).
Zusammenfassung

Eine Betrachtung der lebensbegleitenden Perspektive Beruflicher Orientierung

Realisierungsmöglichkeiten in institutionellen Zusammenhängen und Handlungsempfehlungen

Verknüpfung von Beratungswissenschaft und unterrichtlicher bzw. beratungspraktischer Perspektive

Inhaltsverzeichnis

Berufliche Orientierung und Beratung.- Was heißt Qualität in der Beruflichen Orientierung an Schulen? - Berufsorientierung unterrichten.- "Die haben oft auch so'n Minderwertigkeitsgefühl, was sie mit sich rumtragen".- Chancen und Herausforderungen eines Entrepreneurship Education-Landeskonzeptes für die schulische Berufsorientierung.- Berufliche Orientierung mit "Mission ICH" an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern.- Basiswissen im Themenfeld Berufliche Orientierung für angehende Lehrerinnen und Lehrer.- Modell der Persönlichkeits- und Identitätskonstruktion (MPI).- Life Designing in der Beruflichen Beratung.- Von interdisziplinären Dialogen und multidisziplinären Sprachknäueln.- Begabungs- und Berufswahlmodelle.- Corona-Krise.- Kompetenzmodell einer digitalen Beruflichen Orientierung.- Vom Berufswahlpass zur berufswahlapp.- Selbstcoaching-App zur Berufs- und Studienwahl für SchülerInnen der Sekundarstufe II.- "Das kann ich! Das mag ich!".- Digitale Reflexionsanlässe.- Netflix as Career Guide? - Online-Self-Assessments zur Studienorientierung.- Wie kommen Online Self Assessments in die Bildungs- und Berufsberatung? - Die Integration von Online-Self-Assessments in die Studien- und Berufsberatung.- Videoberatung.- Berufliche Orientierung in Kooperation am Beispiel des "O ja! Orientierungsjahres Ausbildung und Studium".- Study-Think-Repeat? - "Gold schürfen".- 'Fuzzy Goals'.- Die Nutzung von Videoberatung in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung - Erfahrungen aus der Praxis einer Schweizer Beratungsstelle.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 488
Inhalt: XVII
469 S.
15 s/w Illustr.
39 farbige Illustr.
469 S. 54 Abb.
39 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658406004
ISBN-10: 3658406003
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-40600-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Knickrehm, Barbara
Ertelt, Bernd-Joachim
Fletemeyer, Tina
Herausgeber: Barbara Knickrehm/Tina Fletemeyer/Bernd-Joachim Ertelt
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Barbara Knickrehm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.04.2023
Gewicht: 0,625 kg
preigu-id: 126243831
Über den Autor
Barbara Knickrehm ist Geschäftsführerin des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e. V. (dvb), ehrenamtliche Redakteurin des "dvb forum" sowie Stellvertretende Vorsitzende im dvb-Forschungsforum.
Dr. Tina Fletemeyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg (IfÖB) und leitet gemeinsam mit Prof. Dr. Rudolf Schröder den Bereich der Beruflichen Orientierung am An-Institut für Ökonomische Bildung der Universität Oldenburg.
Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt ist Lehrbeauftragter an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und der Universität Mannheim, Professor an der Jan D¿ugosz Universität Cz¿stochowa/Polen (UJD) und Gastprofessor an der National-Universität der Mongolei (NUM).
Zusammenfassung

Eine Betrachtung der lebensbegleitenden Perspektive Beruflicher Orientierung

Realisierungsmöglichkeiten in institutionellen Zusammenhängen und Handlungsempfehlungen

Verknüpfung von Beratungswissenschaft und unterrichtlicher bzw. beratungspraktischer Perspektive

Inhaltsverzeichnis

Berufliche Orientierung und Beratung.- Was heißt Qualität in der Beruflichen Orientierung an Schulen? - Berufsorientierung unterrichten.- "Die haben oft auch so'n Minderwertigkeitsgefühl, was sie mit sich rumtragen".- Chancen und Herausforderungen eines Entrepreneurship Education-Landeskonzeptes für die schulische Berufsorientierung.- Berufliche Orientierung mit "Mission ICH" an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern.- Basiswissen im Themenfeld Berufliche Orientierung für angehende Lehrerinnen und Lehrer.- Modell der Persönlichkeits- und Identitätskonstruktion (MPI).- Life Designing in der Beruflichen Beratung.- Von interdisziplinären Dialogen und multidisziplinären Sprachknäueln.- Begabungs- und Berufswahlmodelle.- Corona-Krise.- Kompetenzmodell einer digitalen Beruflichen Orientierung.- Vom Berufswahlpass zur berufswahlapp.- Selbstcoaching-App zur Berufs- und Studienwahl für SchülerInnen der Sekundarstufe II.- "Das kann ich! Das mag ich!".- Digitale Reflexionsanlässe.- Netflix as Career Guide? - Online-Self-Assessments zur Studienorientierung.- Wie kommen Online Self Assessments in die Bildungs- und Berufsberatung? - Die Integration von Online-Self-Assessments in die Studien- und Berufsberatung.- Videoberatung.- Berufliche Orientierung in Kooperation am Beispiel des "O ja! Orientierungsjahres Ausbildung und Studium".- Study-Think-Repeat? - "Gold schürfen".- 'Fuzzy Goals'.- Die Nutzung von Videoberatung in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung - Erfahrungen aus der Praxis einer Schweizer Beratungsstelle.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 488
Inhalt: XVII
469 S.
15 s/w Illustr.
39 farbige Illustr.
469 S. 54 Abb.
39 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658406004
ISBN-10: 3658406003
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-40600-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Knickrehm, Barbara
Ertelt, Bernd-Joachim
Fletemeyer, Tina
Herausgeber: Barbara Knickrehm/Tina Fletemeyer/Bernd-Joachim Ertelt
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Barbara Knickrehm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.04.2023
Gewicht: 0,625 kg
preigu-id: 126243831
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte