Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berta Pflanzl
Vom Dienstmädchen zur gnädigen Frau.Salzburger Tagebücher 1898-1953
Buch von Berta Pflanzl
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Berta Pflanzl, geboren 1882 in Pocking (Niederbayern), wird mit acht Jahren Vollwaise und muss ab ihrem dreizehnten Jahre arbeiten, als Dienst-, Kinder- und Zimmermädchen. Mit achtzehn Jahren heiratet sie einen Witwer mit vier Kindern, den doppelt so alten Mundartdichter Otto Pflanzl, von ihren eigenen sechs Kindern überleben nur drei den Lebensabend der Mutter. Berta Pflanzl sucht und findet ihren eigenen Weg. Das Küchenfenster an der Festungsgasse in Salzburg wird zum Salon für die auf der Festung Hohensalzburg stationierten kaiserlichen Offiziere. Die attraktive Frau ist eine gesuchte Gesprächspartnerin, sie führt eine umfangreiche Korrespondenz und hält in ihren Tagebüchern schonungslos fest, was der Tag an Freud und Leid brachte: Hunger und Elend der Kriege und Nachkriegsjahre, Inflation und politische Unruhen, aber auch das gesellschaftliche Leben in Salzburg, Theater und Literatur, Freundschaften wie Feindschaften. Fünfzig Jahre ihres Lebens hat Berta Pflanzl in ihren Tagebüchern festgehalten, die nur durch einen Zufall erhalten blieben und nun von ihrem Enkel, Robert H. Pflanzl, herausgegeben werden.

Berta Pflanzl, geboren 1882 in Pocking (Niederbayern), wird mit acht Jahren Vollwaise und muss ab ihrem dreizehnten Jahre arbeiten, als Dienst-, Kinder- und Zimmermädchen. Mit achtzehn Jahren heiratet sie einen Witwer mit vier Kindern, den doppelt so alten Mundartdichter Otto Pflanzl, von ihren eigenen sechs Kindern überleben nur drei den Lebensabend der Mutter. Berta Pflanzl sucht und findet ihren eigenen Weg. Das Küchenfenster an der Festungsgasse in Salzburg wird zum Salon für die auf der Festung Hohensalzburg stationierten kaiserlichen Offiziere. Die attraktive Frau ist eine gesuchte Gesprächspartnerin, sie führt eine umfangreiche Korrespondenz und hält in ihren Tagebüchern schonungslos fest, was der Tag an Freud und Leid brachte: Hunger und Elend der Kriege und Nachkriegsjahre, Inflation und politische Unruhen, aber auch das gesellschaftliche Leben in Salzburg, Theater und Literatur, Freundschaften wie Feindschaften. Fünfzig Jahre ihres Lebens hat Berta Pflanzl in ihren Tagebüchern festgehalten, die nur durch einen Zufall erhalten blieben und nun von ihrem Enkel, Robert H. Pflanzl, herausgegeben werden.

Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Seiten: 4
Inhalt: 472 S.
48 s/w Fotos
4 S. farb. Abb.
ISBN-13: 9783205782872
ISBN-10: 3205782879
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pflanzl, Berta
Komponist: Pflanzl, Robert H.
Redaktion: Pflanzl, Robert H.
Herausgeber: Robert H Pflanzl
Auflage: 1/2009
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 242 x 165 x 40 mm
Von/Mit: Berta Pflanzl
Erscheinungsdatum: 18.12.2008
Gewicht: 1,021 kg
preigu-id: 105127093
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Seiten: 4
Inhalt: 472 S.
48 s/w Fotos
4 S. farb. Abb.
ISBN-13: 9783205782872
ISBN-10: 3205782879
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pflanzl, Berta
Komponist: Pflanzl, Robert H.
Redaktion: Pflanzl, Robert H.
Herausgeber: Robert H Pflanzl
Auflage: 1/2009
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 242 x 165 x 40 mm
Von/Mit: Berta Pflanzl
Erscheinungsdatum: 18.12.2008
Gewicht: 1,021 kg
preigu-id: 105127093
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte