Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berliner Kommentar zum Energierecht, Band 07
KWKG - Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 2020, KWKGAusV - KWK-Ausschreibungsverordnung
Buch von Franz Jürgen Säcker (u. a.)
Sprache: Deutsch

289,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das KWKG 2020 ist eins der legislativen Instrumente zur Verwirklichung der Ziele der Energiewende. Die Neuregelungen durch das Kohleausstiegsgesetz sollen für den industriellen und den Fernwärme-Sektor wie für Haushaltskunden einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Strom- und Wärmeerzeugung weiter zu dekarbonisieren und zu flexibilisieren. Das KWKG 2020 flankiert den Kohleausstieg und setzt Anreize, bereits jetzt in eine CO2-ärmere Infrastruktur zu investieren.

Der Kommentar behandelt durch kompetente, praxisnahe Autoren die Einzelbestimmungen des KWKG und der KWK-Ausschreibungsverordnung, um der Rechtspraxis klare Lösungen anzubieten.

Der Titel in Kürze:
- Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz 2020
- Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen zur Ermittlung der Höhe der Zuschlagszahlungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme
- Mit erheblichen Änderungen für Betreiber
- Praxisnahe Kommentierung
Das KWKG 2020 ist eins der legislativen Instrumente zur Verwirklichung der Ziele der Energiewende. Die Neuregelungen durch das Kohleausstiegsgesetz sollen für den industriellen und den Fernwärme-Sektor wie für Haushaltskunden einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Strom- und Wärmeerzeugung weiter zu dekarbonisieren und zu flexibilisieren. Das KWKG 2020 flankiert den Kohleausstieg und setzt Anreize, bereits jetzt in eine CO2-ärmere Infrastruktur zu investieren.

Der Kommentar behandelt durch kompetente, praxisnahe Autoren die Einzelbestimmungen des KWKG und der KWK-Ausschreibungsverordnung, um der Rechtspraxis klare Lösungen anzubieten.

Der Titel in Kürze:
- Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz 2020
- Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen zur Ermittlung der Höhe der Zuschlagszahlungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme
- Mit erheblichen Änderungen für Betreiber
- Praxisnahe Kommentierung
Über den Autor
Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker war bis 2018 Direktor des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin. Er war bis 2014 Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht an der Freien Universität Berlin und 10 Jahre Richter am Kartellsenat des Kammergerichts in Berlin. Professor Säcker ist u.a. Gesamtherausgeber des Berliner Kommentars zum Energierecht, Mitherausgeber des Kommentars zum neuen Telekommunikationsrecht sowie Mitherausgeber der Münchener Kommentare zum BGB und Wettbewerbsrecht.

Dr. Thomas Tobias Hennig, LL.M. ist Oberregierungsrat im Referat Erneuerbare Energien und übergreifendes Energierecht im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin und der zuständige Referent für sämtliche Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Kraft-Wärme-Kopplung. Vor seiner Tätigkeit im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie war er mehrere Jahre Rechtsanwalt in einer überregionalen Wirtschaftskanzlei und ist Autor verschiedener Veröffentlichungen im Kartell- und Regulierungsrecht.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 968
Inhalt: XXVI
968 S.
ISBN-13: 9783800517695
ISBN-10: 3800517698
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Säcker, Franz Jürgen
Hennig, Thomas Tobias
Redaktion: Säcker, Franz Jürgen
Hennig, Thomas Tobias
Herausgeber: Franz Jürgen Säcker/Thomas Tobias Hennig
Auflage: 5. völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterten Auflage 2021
Hersteller: Fachm. Recht u.Wirtschaft
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Maße: 237 x 173 x 36 mm
Von/Mit: Franz Jürgen Säcker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.10.2021
Gewicht: 1,098 kg
preigu-id: 119470428
Über den Autor
Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker war bis 2018 Direktor des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin. Er war bis 2014 Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht an der Freien Universität Berlin und 10 Jahre Richter am Kartellsenat des Kammergerichts in Berlin. Professor Säcker ist u.a. Gesamtherausgeber des Berliner Kommentars zum Energierecht, Mitherausgeber des Kommentars zum neuen Telekommunikationsrecht sowie Mitherausgeber der Münchener Kommentare zum BGB und Wettbewerbsrecht.

Dr. Thomas Tobias Hennig, LL.M. ist Oberregierungsrat im Referat Erneuerbare Energien und übergreifendes Energierecht im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin und der zuständige Referent für sämtliche Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Kraft-Wärme-Kopplung. Vor seiner Tätigkeit im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie war er mehrere Jahre Rechtsanwalt in einer überregionalen Wirtschaftskanzlei und ist Autor verschiedener Veröffentlichungen im Kartell- und Regulierungsrecht.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 968
Inhalt: XXVI
968 S.
ISBN-13: 9783800517695
ISBN-10: 3800517698
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Säcker, Franz Jürgen
Hennig, Thomas Tobias
Redaktion: Säcker, Franz Jürgen
Hennig, Thomas Tobias
Herausgeber: Franz Jürgen Säcker/Thomas Tobias Hennig
Auflage: 5. völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterten Auflage 2021
Hersteller: Fachm. Recht u.Wirtschaft
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Maße: 237 x 173 x 36 mm
Von/Mit: Franz Jürgen Säcker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.10.2021
Gewicht: 1,098 kg
preigu-id: 119470428
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte