Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Bereicherungsrecht zählt traditionell zu den undurchsichtigsten und schwierigsten Kapiteln des Schuldrechts, hat dabei aber erhebliche Examensrelevanz. Das Buch arbeitet die tragenden Grundgedanken des Kondiktionenrechts heraus und entwickelt daraus die für das Verständnis der Materie relevanten Grundsätze. Sein Ziel ist es, Studenten eine Orientierungshilfe zu geben und es ihnen zu ermöglichen, sich mit überschaubarem Aufwand auf Klausuren und mündliche Prüfungen in den Examina vorzubereiten. Die Neuauflage wurde aktualisiert, neue Gesetzgebung wie die Zahlungsdiensterichtlinie und Rechtsprechung wurden eingearbeitet.
Das Bereicherungsrecht zählt traditionell zu den undurchsichtigsten und schwierigsten Kapiteln des Schuldrechts, hat dabei aber erhebliche Examensrelevanz. Das Buch arbeitet die tragenden Grundgedanken des Kondiktionenrechts heraus und entwickelt daraus die für das Verständnis der Materie relevanten Grundsätze. Sein Ziel ist es, Studenten eine Orientierungshilfe zu geben und es ihnen zu ermöglichen, sich mit überschaubarem Aufwand auf Klausuren und mündliche Prüfungen in den Examina vorzubereiten. Die Neuauflage wurde aktualisiert, neue Gesetzgebung wie die Zahlungsdiensterichtlinie und Rechtsprechung wurden eingearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Einteilung.- Das erlangte "Etwas" als Objekt der Bereicherung.- Die Leistungskondiktion.- Die Nichtleistungskondiktion.- Der Inhalt des Bereicherungsanspruchs.- Leistungsketten und Dreiecksverhältnisse.- Einige besondere Dreiecksverhältnisse.- Die Verjährung des Bereicherungsanspruchs.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | BGB |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XX
145 S. 11 s/w Illustr. 145 S. 11 Abb. |
ISBN-13: | 9783662620199 |
ISBN-10: | 3662620197 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-62019-9 |
Autor: |
Wieling, Hans Josef
Finkenauer, Thomas |
Auflage: | 5. Aufl. |
Hersteller: |
Springer
Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | XX, 145 S. 11 Abb. |
Maße: | 10 x 157 x 235 mm |
Von/Mit: | Hans Josef Wieling (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.10.2020 |
Gewicht: | 0,266 kg |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Einteilung.- Das erlangte "Etwas" als Objekt der Bereicherung.- Die Leistungskondiktion.- Die Nichtleistungskondiktion.- Der Inhalt des Bereicherungsanspruchs.- Leistungsketten und Dreiecksverhältnisse.- Einige besondere Dreiecksverhältnisse.- Die Verjährung des Bereicherungsanspruchs.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | BGB |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XX
145 S. 11 s/w Illustr. 145 S. 11 Abb. |
ISBN-13: | 9783662620199 |
ISBN-10: | 3662620197 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-62019-9 |
Autor: |
Wieling, Hans Josef
Finkenauer, Thomas |
Auflage: | 5. Aufl. |
Hersteller: |
Springer
Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | XX, 145 S. 11 Abb. |
Maße: | 10 x 157 x 235 mm |
Von/Mit: | Hans Josef Wieling (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.10.2020 |
Gewicht: | 0,266 kg |
Sicherheitshinweis