Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berechenbarkeit der Welt?
Philosophie und Wissenschaft im Zeitalter von Big Data
Taschenbuch von Wolfgang Pietsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Sammelband untersucht Entwicklungen in der Wissenschaft, die in den letzten Jahren durch moderne Informationstechnologien und die zunehmende Verfügbarkeit von Daten angestoßen wurden. Aufgrund dieser neuen Ansätze werden eine Reihe von Phänomenen zum Beispiel aus den Sozial- oder den Lebenswissenschaften berechenbar, die zuvor als zu komplex für eine wissenschaftliche Analyse galten. Der Band versammelt Texte aus einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven, von der Physik über die Sozial- und Kulturwissenschaften bis hin zur Informatik. Neben Beiträgen, die die aktuellen Entwicklungen direkt thematisieren, untersuchen andere Aufsätze zentrale Begriffe in unmittelbarem Zusammenhang wie Komplexität oder Information.
Der Sammelband untersucht Entwicklungen in der Wissenschaft, die in den letzten Jahren durch moderne Informationstechnologien und die zunehmende Verfügbarkeit von Daten angestoßen wurden. Aufgrund dieser neuen Ansätze werden eine Reihe von Phänomenen zum Beispiel aus den Sozial- oder den Lebenswissenschaften berechenbar, die zuvor als zu komplex für eine wissenschaftliche Analyse galten. Der Band versammelt Texte aus einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven, von der Physik über die Sozial- und Kulturwissenschaften bis hin zur Informatik. Neben Beiträgen, die die aktuellen Entwicklungen direkt thematisieren, untersuchen andere Aufsätze zentrale Begriffe in unmittelbarem Zusammenhang wie Komplexität oder Information.
Über den Autor
Dr. Wolfgang Pietsch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Munich Center for Technology in Society (MCTS) der Technischen Universität München.
PD Dr. Jörg Wernecke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geschäftsführer am MCTS.
Dr. Maximilian Ott ist Vorstandsreferent bei der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB).
Zusammenfassung
Der Sammelband untersucht Entwicklungen in der Wissenschaft, die in den letzten Jahren durch moderne Informationstechnologien und die zunehmende Verfügbarkeit von Daten angestoßen wurden. Aufgrund dieser neuen Ansätze werden eine Reihe von Phänomenen zum Beispiel aus den Sozial- oder den Lebenswissenschaften berechenbar, die zuvor als zu komplex für eine wissenschaftliche Analyse galten. Der Band versammelt Texte aus einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven, von der Physik über die Sozial- und Kulturwissenschaften bis hin zur Informatik. Neben Beiträgen, die die aktuellen Entwicklungen direkt thematisieren, untersuchen andere Aufsätze zentrale Begriffe in unmittelbarem Zusammenhang wie Komplexität oder Information.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Einführung | Introduction.- Big Data und die Wissenschaften.- Berechenbarkeit.- Komplexität und Information.- Ethische und politische Perspektiven.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 576
Inhalt: xii
562 S.
24 s/w Illustr.
14 farbige Tab.
562 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658121525
ISBN-10: 3658121521
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12152-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pietsch, Wolfgang
Ott, Maximilian
Wernecke, Jörg
Herausgeber: Wolfgang Pietsch/Jörg Wernecke/Maximilian Ott
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Wolfgang Pietsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.2017
Gewicht: 0,735 kg
preigu-id: 109175510
Über den Autor
Dr. Wolfgang Pietsch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Munich Center for Technology in Society (MCTS) der Technischen Universität München.
PD Dr. Jörg Wernecke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geschäftsführer am MCTS.
Dr. Maximilian Ott ist Vorstandsreferent bei der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB).
Zusammenfassung
Der Sammelband untersucht Entwicklungen in der Wissenschaft, die in den letzten Jahren durch moderne Informationstechnologien und die zunehmende Verfügbarkeit von Daten angestoßen wurden. Aufgrund dieser neuen Ansätze werden eine Reihe von Phänomenen zum Beispiel aus den Sozial- oder den Lebenswissenschaften berechenbar, die zuvor als zu komplex für eine wissenschaftliche Analyse galten. Der Band versammelt Texte aus einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven, von der Physik über die Sozial- und Kulturwissenschaften bis hin zur Informatik. Neben Beiträgen, die die aktuellen Entwicklungen direkt thematisieren, untersuchen andere Aufsätze zentrale Begriffe in unmittelbarem Zusammenhang wie Komplexität oder Information.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Einführung | Introduction.- Big Data und die Wissenschaften.- Berechenbarkeit.- Komplexität und Information.- Ethische und politische Perspektiven.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 576
Inhalt: xii
562 S.
24 s/w Illustr.
14 farbige Tab.
562 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658121525
ISBN-10: 3658121521
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12152-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pietsch, Wolfgang
Ott, Maximilian
Wernecke, Jörg
Herausgeber: Wolfgang Pietsch/Jörg Wernecke/Maximilian Ott
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Wolfgang Pietsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.2017
Gewicht: 0,735 kg
preigu-id: 109175510
Warnhinweis