Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beratungskonzepte im Privatkundengeschäft der Banken
Finanzberater als Vorbild?
Taschenbuch von Peter Bostelmann
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Bankbetriebslehre VI, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Markt der Finanzdienstleistungsberatung in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert. Vor allem Finanzberater haben Anteile in diesem Markt gewonnen, Banken hingegen haben Marktanteile verloren. Ein wichtiger Unterschied dieser beiden Anbieter liegt in den Beratungskonzepten. Vor diesem Hintergrund sollen im Rahmen dieser Seminararbeit die Beratungskonzepte der Banken im Privatkundengeschäft vorgestellt und die Frage, ob das Konzept der Finanzberater den Banken als Vorbild dienen kann, beantwortet werden. Hierzu werden in Kapitel 2 zunächst die Nachfrage nach und das Angebot an Beratung im Privatkundengeschäft der Banken erläutert. Im Anschluss daran werden in Kapitel 3 die Finanzberater und deren Beratungskonzept näher betrachtet. In Kapitel 4 findet dann schließlich die Würdigung der Beratungskonzepte der beiden Anbieter statt. Sollten die Finanzberater mit ihrem Konzept wirklich ein Vorbild für Banken darstellen, ist es notwendig, dass durch dieses Konzept mehr Vorteile als Nachteile für Banken entstehen, da dieses ansonsten nicht erstrebenswert für diese wäre. Eine weitere Notwendigkeit dafür, dass die Finanzberater ein Vorbild darstellen, ist die Möglichkeit der Übertragung des Konzepts auf Banken. Daher wird in Kapitel 5 unter-sucht, ob Banken die notwendigen Voraussetzungen für die Umsetzung des Beratungskonzepts der Finanzberater erfüllen. Sollten diese beiden Notwendigkeiten erfüllt sein, kann davon gesprochen werden, dass die Finanzberater mit ihrem Beratungskonzept ein Vorbild für Banken sind.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Bankbetriebslehre VI, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Markt der Finanzdienstleistungsberatung in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert. Vor allem Finanzberater haben Anteile in diesem Markt gewonnen, Banken hingegen haben Marktanteile verloren. Ein wichtiger Unterschied dieser beiden Anbieter liegt in den Beratungskonzepten. Vor diesem Hintergrund sollen im Rahmen dieser Seminararbeit die Beratungskonzepte der Banken im Privatkundengeschäft vorgestellt und die Frage, ob das Konzept der Finanzberater den Banken als Vorbild dienen kann, beantwortet werden. Hierzu werden in Kapitel 2 zunächst die Nachfrage nach und das Angebot an Beratung im Privatkundengeschäft der Banken erläutert. Im Anschluss daran werden in Kapitel 3 die Finanzberater und deren Beratungskonzept näher betrachtet. In Kapitel 4 findet dann schließlich die Würdigung der Beratungskonzepte der beiden Anbieter statt. Sollten die Finanzberater mit ihrem Konzept wirklich ein Vorbild für Banken darstellen, ist es notwendig, dass durch dieses Konzept mehr Vorteile als Nachteile für Banken entstehen, da dieses ansonsten nicht erstrebenswert für diese wäre. Eine weitere Notwendigkeit dafür, dass die Finanzberater ein Vorbild darstellen, ist die Möglichkeit der Übertragung des Konzepts auf Banken. Daher wird in Kapitel 5 unter-sucht, ob Banken die notwendigen Voraussetzungen für die Umsetzung des Beratungskonzepts der Finanzberater erfüllen. Sollten diese beiden Notwendigkeiten erfüllt sein, kann davon gesprochen werden, dass die Finanzberater mit ihrem Beratungskonzept ein Vorbild für Banken sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640223114
ISBN-10: 364022311X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bostelmann, Peter
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Peter Bostelmann
Erscheinungsdatum: 12.12.2008
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 101689496
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640223114
ISBN-10: 364022311X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bostelmann, Peter
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Peter Bostelmann
Erscheinungsdatum: 12.12.2008
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 101689496
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte