Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Risiko im Wandel
Herausforderung für die Versicherungswirtschaft
Buch von Rolf Arnold (u. a.)
Sprache: Deutsch

53,49 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet ¿RISIKO IM WANDEL¿ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden JahrenGegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich ¿RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN¿ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf ¿DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO¿.
Dies ist ein Open-Access-Buch.
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet ¿RISIKO IM WANDEL¿ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden JahrenGegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich ¿RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN¿ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf ¿DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO¿.
Dies ist ein Open-Access-Buch.
Über den Autor
Prof. Dr. Rolf Arnold, Marcel Berg, Prof. Dr. Oskar Goecke, Prof. Dr. Maria Heep-Altiner und Prof. Horst Müller-Peters sind Angehörige des Instituts für Versicherungswesen der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Technischen Hochschule Köln.
Zusammenfassung

Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben.

Umfangreiche Momentaufnahme zu allen Megatrends mit Bedeutung für das Versicherungsgeschäft

Perspektivenreiche Darstellung ökonomischer, technischer und soziologischer Sicht.

Mit Beiträgen hochkarätiger Wissenschaftler und Praktiker der Versicherungswirtschaft

Inhaltsverzeichnis
Die Absicherung von Pflegekostenrisiken: Spannungsfeld zwischen Versicherung, Staat und Solidaritätsnormen.- Risiko und Alterssicherung.- Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken für Versicherungen.- Risikowahrnehmung durch und nach Corona: Haben sich Verständnis und Wahrnehmung
von Risiken verändert?.- Risikowahrnehmung und Risikowirklichkeit.- Volkswirtschaftliche Einordnung der Pandemieschäden.- Die Grenzen der Versicherbarkeit: Implikationen für Risikomanagement, Vorsorge und Versichern.- Das Sicherheitsversprechen im Wandel: Risikominderung bei Fahranfängern
durch präventive Produkte.- Abdeckung von Cyber-Kumulschäden: Kann Rückversicherung hier einen Beitrag leisten?.- Risiken in der Berufsunfähigkeitsversicherung.- Internationale Standards ISTQB und IREB: Optimierung von Testprozessen und Anforderungsmanagement.- Management von Komplexität am Beispiel von Covid 19.- Beitrag zum Steuerrecht / Versicherungsrecht.- Klimaerwärmung und Elementarschadenversicherung.- Versicherungsfinanzierte betriebliche Altersversorgung: Spannungsverhältnis zwischen arbeitsrechtlichem Grundverhältnis,
versicherungsvertraglicher Umsetzung und dem Verschaffungsanspruch nach § 1 Abs. 1 Satz 3 BetrAVG.- Hackerangriff auf ein autonom fahrendes Fahrzeug
Welche Rechtsfragen ergeben sich?.- Risikoerfassung durch Risikofragen: Streitfragen und Fallstricke.- Personalmanagement ¿ Beitrag des ivwKöln.- Die bisherigen Kapitalmarktkrisen im 21. Jahrhundert: Auswirkungen auf die Bilanzierungen der Versicherer.- Digitalisierung und Risikotransfer: Wie im Zuge der Digitalisierung neue Geschäftsmodellen entstehen.- Führung ernst nehmen: Chancen und Risiken von Operations Bereichen in Versicherungsunternehmen.- Risiken im Versicherungsvertrieb.- Risikobereitschaft und Innovationsentwicklung.- Zum Schluss: Die Arche Noah aus Sicht der Seekasko.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 464
Inhalt: xxviii
433 S.
3 s/w Illustr.
57 farbige Illustr.
433 S. 60 Abb.
57 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658370701
ISBN-10: 365837070X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-37070-1
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Arnold, Rolf
Berg, Marcel
Müller-Peters, Horst
Heep-Altiner, Maria
Goecke, Oskar
Herausgeber: Rolf Arnold/Marcel Berg/Oskar Goecke u a
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 29 mm
Von/Mit: Rolf Arnold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.05.2023
Gewicht: 1,042 kg
preigu-id: 121185967
Über den Autor
Prof. Dr. Rolf Arnold, Marcel Berg, Prof. Dr. Oskar Goecke, Prof. Dr. Maria Heep-Altiner und Prof. Horst Müller-Peters sind Angehörige des Instituts für Versicherungswesen der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Technischen Hochschule Köln.
Zusammenfassung

Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben.

Umfangreiche Momentaufnahme zu allen Megatrends mit Bedeutung für das Versicherungsgeschäft

Perspektivenreiche Darstellung ökonomischer, technischer und soziologischer Sicht.

Mit Beiträgen hochkarätiger Wissenschaftler und Praktiker der Versicherungswirtschaft

Inhaltsverzeichnis
Die Absicherung von Pflegekostenrisiken: Spannungsfeld zwischen Versicherung, Staat und Solidaritätsnormen.- Risiko und Alterssicherung.- Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken für Versicherungen.- Risikowahrnehmung durch und nach Corona: Haben sich Verständnis und Wahrnehmung
von Risiken verändert?.- Risikowahrnehmung und Risikowirklichkeit.- Volkswirtschaftliche Einordnung der Pandemieschäden.- Die Grenzen der Versicherbarkeit: Implikationen für Risikomanagement, Vorsorge und Versichern.- Das Sicherheitsversprechen im Wandel: Risikominderung bei Fahranfängern
durch präventive Produkte.- Abdeckung von Cyber-Kumulschäden: Kann Rückversicherung hier einen Beitrag leisten?.- Risiken in der Berufsunfähigkeitsversicherung.- Internationale Standards ISTQB und IREB: Optimierung von Testprozessen und Anforderungsmanagement.- Management von Komplexität am Beispiel von Covid 19.- Beitrag zum Steuerrecht / Versicherungsrecht.- Klimaerwärmung und Elementarschadenversicherung.- Versicherungsfinanzierte betriebliche Altersversorgung: Spannungsverhältnis zwischen arbeitsrechtlichem Grundverhältnis,
versicherungsvertraglicher Umsetzung und dem Verschaffungsanspruch nach § 1 Abs. 1 Satz 3 BetrAVG.- Hackerangriff auf ein autonom fahrendes Fahrzeug
Welche Rechtsfragen ergeben sich?.- Risikoerfassung durch Risikofragen: Streitfragen und Fallstricke.- Personalmanagement ¿ Beitrag des ivwKöln.- Die bisherigen Kapitalmarktkrisen im 21. Jahrhundert: Auswirkungen auf die Bilanzierungen der Versicherer.- Digitalisierung und Risikotransfer: Wie im Zuge der Digitalisierung neue Geschäftsmodellen entstehen.- Führung ernst nehmen: Chancen und Risiken von Operations Bereichen in Versicherungsunternehmen.- Risiken im Versicherungsvertrieb.- Risikobereitschaft und Innovationsentwicklung.- Zum Schluss: Die Arche Noah aus Sicht der Seekasko.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 464
Inhalt: xxviii
433 S.
3 s/w Illustr.
57 farbige Illustr.
433 S. 60 Abb.
57 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658370701
ISBN-10: 365837070X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-37070-1
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Arnold, Rolf
Berg, Marcel
Müller-Peters, Horst
Heep-Altiner, Maria
Goecke, Oskar
Herausgeber: Rolf Arnold/Marcel Berg/Oskar Goecke u a
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 29 mm
Von/Mit: Rolf Arnold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.05.2023
Gewicht: 1,042 kg
preigu-id: 121185967
Warnhinweis