Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Dieses Fachbuch zeigt, wie pädagogische Fachkräfte durch systematische Beobachtung und Dokumentation Kinder noch besser oder vielleicht auch ganz anders kennenlernen können. Kernstück des Standardwerks sind Verfahren zur systematischen Beobachtung und Dokumentation. Die Autorinnen nehmen dabei unterschiedliche Aspekte kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse in den Blick.

Dieses Fachbuch zeigt, wie pädagogische Fachkräfte durch systematische Beobachtung und Dokumentation Kinder noch besser oder vielleicht auch ganz anders kennenlernen können. Kernstück des Standardwerks sind Verfahren zur systematischen Beobachtung und Dokumentation. Die Autorinnen nehmen dabei unterschiedliche Aspekte kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse in den Blick.

Über den Autor

Susanne Viernickel ist Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit im Ruhestand. Ihre Schwerpunkte sind frühe Bildungsprozesse, Qualitätsentwicklung und integrierte Bildungs- und Gesundheitsförderung sowie die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte.

Zusammenfassung
> Grundlegender Leitfaden für die gezielte Beobachtung von Kindern

> Pflichtthema in jeder Kita
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783451389320
ISBN-10: 3451389320
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Viernickel, Susanne
Völkel, Petra
Hersteller: Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Maße: 255 x 200 x 20 mm
Von/Mit: Susanne Viernickel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2022
Gewicht: 0,6 kg
Artikel-ID: 119780268

Ähnliche Produkte