Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Behinderung und Elternschaft leben - Kein Widerspruch!
Eine Studie zum Unterstützungsbedarf körper- und sinnesbehinderter Eltern in Deutschland
Taschenbuch von Gisela Hermes
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Behinderte Eltern sind weitgehend "unsichtbar". Mit den zunehmenden Möglichkeiten außerhalb von Sondereinrichtungen zu leben (dieses betrifft in erster Linie Menschen mit Körper- oder Sinnesbehinderungen), entscheiden sich jedoch immer mehr behinderte Menschen auch für eine Elternschaft. Es ist davon auszugehen, dass Familien mit behinderten Elternteilen auf eine große Bandbreite an Alltagsproblemen stoßen, da sie in mehrfacher Weise von gesellschaftlichen Defiziten betroffen sind. Zum einen werden sie als behinderte Menschen in ihren Lebensmöglichkeiten eingeschränkt, zum anderen treffen sie auf die gleichen mangelhaften gesellschaftlichen Strukturen wie andere Familien.
Die vorliegende Arbeit hat nun erstmalig die ganz spezifischen Probleme, die sozialen und infrastrukturellen Bedarfe sowie die Lösungsstrategien behinderter Eltern für ihre Alltagsprobleme systematisch erforscht. Dabei geht die Autorin insbesondere folgenden Fragen nach:

Welche Aussagen können über die Lebensbedingungen von Familien mit Elternteilen, die körper- oder sinnesbehindert sind, getroffen werden?
Welche Bewältigungsstrategien zur Überwindung von Alltagsschwierigkeiten werden entwickelt?
Welche Unterstützungsformen werden als sinnvoll erlebt?
Welchen Zugang haben Eltern mit unterschiedlichen Behinderungen zu Unterstützungsmöglichkeiten?
Behinderte Eltern sind weitgehend "unsichtbar". Mit den zunehmenden Möglichkeiten außerhalb von Sondereinrichtungen zu leben (dieses betrifft in erster Linie Menschen mit Körper- oder Sinnesbehinderungen), entscheiden sich jedoch immer mehr behinderte Menschen auch für eine Elternschaft. Es ist davon auszugehen, dass Familien mit behinderten Elternteilen auf eine große Bandbreite an Alltagsproblemen stoßen, da sie in mehrfacher Weise von gesellschaftlichen Defiziten betroffen sind. Zum einen werden sie als behinderte Menschen in ihren Lebensmöglichkeiten eingeschränkt, zum anderen treffen sie auf die gleichen mangelhaften gesellschaftlichen Strukturen wie andere Familien.
Die vorliegende Arbeit hat nun erstmalig die ganz spezifischen Probleme, die sozialen und infrastrukturellen Bedarfe sowie die Lösungsstrategien behinderter Eltern für ihre Alltagsprobleme systematisch erforscht. Dabei geht die Autorin insbesondere folgenden Fragen nach:

Welche Aussagen können über die Lebensbedingungen von Familien mit Elternteilen, die körper- oder sinnesbehindert sind, getroffen werden?
Welche Bewältigungsstrategien zur Überwindung von Alltagsschwierigkeiten werden entwickelt?
Welche Unterstützungsformen werden als sinnvoll erlebt?
Welchen Zugang haben Eltern mit unterschiedlichen Behinderungen zu Unterstützungsmöglichkeiten?
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783930830466
ISBN-10: 3930830469
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hermes, Gisela
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
ag spak bücher: AG SPAK Bücher
Maße: 204 x 146 x 14 mm
Von/Mit: Gisela Hermes
Erscheinungsdatum: 15.09.2004
Gewicht: 0,28 kg
preigu-id: 102433579
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783930830466
ISBN-10: 3930830469
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hermes, Gisela
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
ag spak bücher: AG SPAK Bücher
Maße: 204 x 146 x 14 mm
Von/Mit: Gisela Hermes
Erscheinungsdatum: 15.09.2004
Gewicht: 0,28 kg
preigu-id: 102433579
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte