Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Ein Vergleich verschiedener Lerntheorien
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht verschiedene Lerntheorien. Dabei stellt sich die Frage, welche Rolle die Lerntheorien bei der Erziehung spielen.

Angefangen bei kleinen Kindern, die lernen müssen zu krabbeln, laufen und zu sprechen. Kleine Kinder lernen täglich etwas Neues, sie werden bei ihren Lernprozessen von Erziehern beziehungsweise von den Eltern erzogen und unterstützt. Der Erzieher hat die Absicht, bestimmte Lernprozesse bei dem zu Erziehenden herbeizuführen und auszulösen. Demnach spielt sich die Erziehung zwischen dem Erzieher und dem zu Erziehendem ab.

Die Pädagogik beschäftigt sich mit Menschen, Menschen sind lernende Wesen. Demnach ist der Begriff "Lernen" für die Pädagogik von essenzieller Bedeutung. Der Begriff Lernen wird häufig verwendet, am meisten wird er in Verbindung mit Schule, Ausbildung, Studium oder Erziehung gebracht. Lernen ist der Erwerb von körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten und somit ist das Lernen lebenswichtig. Der Prozess des Lernens ist nicht beobachtbar. Die Lerntheorien stellen Ansätze bereit, zur Erklärung des Erlebens und Verhaltens. Die Lerntheorien dienen zur Erklärung von nicht beobachtbaren Lernprozessen. Sie sind Modelle und Theorien, die versuchen komplexe Lernvorgänge zu beschreiben und zu erklären. Es gibt unterschiedliche Lerntheorien. Man unterscheidet zwischen dem Behaviorismus, dem Kognitivismus und dem Konstruktivismus. Für die Erziehung sind der Behaviorismus und der Kognitivismus von besonderer Bedeutung.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht verschiedene Lerntheorien. Dabei stellt sich die Frage, welche Rolle die Lerntheorien bei der Erziehung spielen.

Angefangen bei kleinen Kindern, die lernen müssen zu krabbeln, laufen und zu sprechen. Kleine Kinder lernen täglich etwas Neues, sie werden bei ihren Lernprozessen von Erziehern beziehungsweise von den Eltern erzogen und unterstützt. Der Erzieher hat die Absicht, bestimmte Lernprozesse bei dem zu Erziehenden herbeizuführen und auszulösen. Demnach spielt sich die Erziehung zwischen dem Erzieher und dem zu Erziehendem ab.

Die Pädagogik beschäftigt sich mit Menschen, Menschen sind lernende Wesen. Demnach ist der Begriff "Lernen" für die Pädagogik von essenzieller Bedeutung. Der Begriff Lernen wird häufig verwendet, am meisten wird er in Verbindung mit Schule, Ausbildung, Studium oder Erziehung gebracht. Lernen ist der Erwerb von körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten und somit ist das Lernen lebenswichtig. Der Prozess des Lernens ist nicht beobachtbar. Die Lerntheorien stellen Ansätze bereit, zur Erklärung des Erlebens und Verhaltens. Die Lerntheorien dienen zur Erklärung von nicht beobachtbaren Lernprozessen. Sie sind Modelle und Theorien, die versuchen komplexe Lernvorgänge zu beschreiben und zu erklären. Es gibt unterschiedliche Lerntheorien. Man unterscheidet zwischen dem Behaviorismus, dem Kognitivismus und dem Konstruktivismus. Für die Erziehung sind der Behaviorismus und der Kognitivismus von besonderer Bedeutung.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346125408
ISBN-10: 3346125408
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 13.03.2020
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 118106407
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346125408
ISBN-10: 3346125408
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 13.03.2020
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 118106407
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte