Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bedürftige Erben
Testierfreiheit versus Sittenwidrigkeit bei Bedürftigen- und Überschuldetentestamenten
Buch von Lisa Fey
Sprache: Deutsch

119,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Lisa Fey behandelt das Thema der Verfügungen von Todes wegen zugunsten von Personen, die Arbeitslosengeld II beziehen oder überschuldet bzw. insolvent sind. Sie stellt den sozial-, zwangsvollstreckungs- sowie insolvenzrechtlichen Hintergrund von Bedürftigen- und Überschuldetentestamenten dar und zeigt die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen auf, um einem bedürftigen Erben mithilfe der erbrechtlichen Gestaltungsinstrumente Vermögen zu hinterlassen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob derartige Gestaltungen sittenwidrig sind. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Konflikt zwischen der verfassungsrechtlich garantierten Testierfreiheit und dem im Sozialrecht verankerten Nachranggrundsatz. Im Hinblick auf die Praxis entwickelt die Autorin Kriterien für die Wirksamkeit von Bedürftigen- und Überschuldetentestamenten, mit deren Hilfe sich die Frage der Sittenwidrigkeit im Einzelfall klären lässt.
Lisa Fey behandelt das Thema der Verfügungen von Todes wegen zugunsten von Personen, die Arbeitslosengeld II beziehen oder überschuldet bzw. insolvent sind. Sie stellt den sozial-, zwangsvollstreckungs- sowie insolvenzrechtlichen Hintergrund von Bedürftigen- und Überschuldetentestamenten dar und zeigt die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen auf, um einem bedürftigen Erben mithilfe der erbrechtlichen Gestaltungsinstrumente Vermögen zu hinterlassen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob derartige Gestaltungen sittenwidrig sind. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Konflikt zwischen der verfassungsrechtlich garantierten Testierfreiheit und dem im Sozialrecht verankerten Nachranggrundsatz. Im Hinblick auf die Praxis entwickelt die Autorin Kriterien für die Wirksamkeit von Bedürftigen- und Überschuldetentestamenten, mit deren Hilfe sich die Frage der Sittenwidrigkeit im Einzelfall klären lässt.
Ãœber den Autor
Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Europäische Privatrechtsgeschichte der Neuzeit und Rechtsvergleichung an der Universität zu Kiel; 2022 Promotion; Rechtsreferendariat im Bezirk des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 419
Reihe: Studien zum Privatrecht
Inhalt: XXII
419 S.
ISBN-13: 9783161616365
ISBN-10: 3161616367
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fey, Lisa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Maße: 247 x 164 x 30 mm
Von/Mit: Lisa Fey
Erscheinungsdatum: 16.05.2023
Gewicht: 0,798 kg
preigu-id: 125325865
Ãœber den Autor
Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Europäische Privatrechtsgeschichte der Neuzeit und Rechtsvergleichung an der Universität zu Kiel; 2022 Promotion; Rechtsreferendariat im Bezirk des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 419
Reihe: Studien zum Privatrecht
Inhalt: XXII
419 S.
ISBN-13: 9783161616365
ISBN-10: 3161616367
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fey, Lisa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Maße: 247 x 164 x 30 mm
Von/Mit: Lisa Fey
Erscheinungsdatum: 16.05.2023
Gewicht: 0,798 kg
preigu-id: 125325865
Warnhinweis