Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Vorwort Man kann es sich sehr leicht machen, ein Buch über Steueroasen zu schreiben: Fakten aneinanderreihen, ohne diese zu erklären, seitenlang Gesetze zitieren, um Platz zu füllen, und alles schön mit Fachausdrücken verbrämen. Wenn dann noch Wissenschaftlichkeit durch ellenlange Schachtel­ sätze dokumentiert wird, dann würden Sie wahrscheinlich genau dasselbe tun wie wir: das Buch gelangweilt weglegen, denn dann ist es eigentlich nur noch geeignet für den kleinen Kreis der Steuer­ oasen-Experten, die es sowieso wissen müßten. Wir haben des­ halb versucht, dieses Buch interessant zu schreiben, ohne daß darunter die Genauigkeit leidet. Es wendet sich an Privatpersonen und Unternehmer sowie an die Finanz-, Unternehmens-, Rechts­ und Steuerberater, die zwar ihre Klienten hervorragend bei nationa­ lem Recht und Steuerfragen beraten können, aber einfach überfor­ dert sein müssen, wenn es das Gebiet der internationalen Steuer­ oasen betrifft. Bewußt haben wir auch darauf verzichtet, konkrete beispielhafte Gestaltungsmöglichkeiten zu nennen. Zum einen verführen solche "Kurzrezepte" den Leser, eine Gestaltung zu wählen, die im kon­ kreten Anwendungsfall wegen der gegebenen Rahmenbedingun­ gen doch nicht klappt und dann mehr Schaden als Nutzen erzeu­ gen kann, und zum anderen werden solche Beispiele in der Presse gerne breitgetreten, um scheinbare Ungerechtigkeiten anzupran­ gern und auf die Politik dahingehend Einfluß zu nehmen, solche "steuerlichen Ungerechtigkeiten" zu verhindern.
Vorwort Man kann es sich sehr leicht machen, ein Buch über Steueroasen zu schreiben: Fakten aneinanderreihen, ohne diese zu erklären, seitenlang Gesetze zitieren, um Platz zu füllen, und alles schön mit Fachausdrücken verbrämen. Wenn dann noch Wissenschaftlichkeit durch ellenlange Schachtel­ sätze dokumentiert wird, dann würden Sie wahrscheinlich genau dasselbe tun wie wir: das Buch gelangweilt weglegen, denn dann ist es eigentlich nur noch geeignet für den kleinen Kreis der Steuer­ oasen-Experten, die es sowieso wissen müßten. Wir haben des­ halb versucht, dieses Buch interessant zu schreiben, ohne daß darunter die Genauigkeit leidet. Es wendet sich an Privatpersonen und Unternehmer sowie an die Finanz-, Unternehmens-, Rechts­ und Steuerberater, die zwar ihre Klienten hervorragend bei nationa­ lem Recht und Steuerfragen beraten können, aber einfach überfor­ dert sein müssen, wenn es das Gebiet der internationalen Steuer­ oasen betrifft. Bewußt haben wir auch darauf verzichtet, konkrete beispielhafte Gestaltungsmöglichkeiten zu nennen. Zum einen verführen solche "Kurzrezepte" den Leser, eine Gestaltung zu wählen, die im kon­ kreten Anwendungsfall wegen der gegebenen Rahmenbedingun­ gen doch nicht klappt und dann mehr Schaden als Nutzen erzeu­ gen kann, und zum anderen werden solche Beispiele in der Presse gerne breitgetreten, um scheinbare Ungerechtigkeiten anzupran­ gern und auf die Politik dahingehend Einfluß zu nehmen, solche "steuerlichen Ungerechtigkeiten" zu verhindern.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 324 S.
164 s/w Illustr.
324 S. 164 Abb.
ISBN-13: 9783409696616
ISBN-10: 340969661X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seidl, Rudolph
Auflage: 6Aufl. 1995
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 216 x 140 x 18 mm
Von/Mit: Rudolph Seidl
Erscheinungsdatum: 01.08.1995
Gewicht: 0,414 kg
Artikel-ID: 101710928

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13