Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bedingungsloses Grundeinkommen - Utopie, Ideologie, ethisch begründbares Ziel?
XXIX. Werner-Reihlen-Vorlesungen
Taschenbuch von Torsten Meireis (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Nicht erst im Zuge der CoVid19-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitswirklichkeit vieler Menschen wird in der Öffentlichkeit die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens diskutiert.

Begründungen sind vielfältig und reichen von Ideen zur Armutsprävention über Entwürfe eines guten Lebens und feministische Gesellschaftskritiken bis zu wirtschaftsliberalen Verweisen auf die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt. Ebenso pointiert ist die Kritik, die vor der Unmöglichkeit der Finanzierbarkeit oder - gerade auch aus Sicht theologischer Sozialethik - vor dem Ende des Wohlfahrtsstaats warnt. Ist das bedingungslose Grundeinkommen also problematische Utopie, sozialpolitisch begründbares Instrument oder sogar moralisch begrüßenswerte Forderung?

Interdisziplinäre Beiträge diskutieren im Gespräch mit der theologischen Sozialethik Konzepte, Chancen und Grenzen der Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens.

Nicht erst im Zuge der CoVid19-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitswirklichkeit vieler Menschen wird in der Öffentlichkeit die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens diskutiert.

Begründungen sind vielfältig und reichen von Ideen zur Armutsprävention über Entwürfe eines guten Lebens und feministische Gesellschaftskritiken bis zu wirtschaftsliberalen Verweisen auf die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt. Ebenso pointiert ist die Kritik, die vor der Unmöglichkeit der Finanzierbarkeit oder - gerade auch aus Sicht theologischer Sozialethik - vor dem Ende des Wohlfahrtsstaats warnt. Ist das bedingungslose Grundeinkommen also problematische Utopie, sozialpolitisch begründbares Instrument oder sogar moralisch begrüßenswerte Forderung?

Interdisziplinäre Beiträge diskutieren im Gespräch mit der theologischen Sozialethik Konzepte, Chancen und Grenzen der Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens.

Über den Autor
Torsten Meireis and Clemens Wustmans, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 87
Übersetzungstitel: Universal Basic Income - Utopia, Ideology, Ethically Justifiable Goal?. XXIX. Werner Reihlen Lectures
Reihe: Beihefte zur Berliner Theologischen Zeitschrift
Inhalt: V
87 S.
2 farbige Illustr.
2 col. ill.
ISBN-13: 9783110997880
ISBN-10: 3110997886
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Meireis, Torsten
Wustmans, Clemens
Herausgeber: Torsten Meireis/Clemens Wustmans
Hersteller: De Gruyter
Walter de Gruyter
Abbildungen: 2 col. illustrations
Maße: 227 x 152 x 7 mm
Von/Mit: Torsten Meireis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.2023
Gewicht: 0,154 kg
preigu-id: 125015286
Über den Autor
Torsten Meireis and Clemens Wustmans, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 87
Übersetzungstitel: Universal Basic Income - Utopia, Ideology, Ethically Justifiable Goal?. XXIX. Werner Reihlen Lectures
Reihe: Beihefte zur Berliner Theologischen Zeitschrift
Inhalt: V
87 S.
2 farbige Illustr.
2 col. ill.
ISBN-13: 9783110997880
ISBN-10: 3110997886
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Meireis, Torsten
Wustmans, Clemens
Herausgeber: Torsten Meireis/Clemens Wustmans
Hersteller: De Gruyter
Walter de Gruyter
Abbildungen: 2 col. illustrations
Maße: 227 x 152 x 7 mm
Von/Mit: Torsten Meireis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.2023
Gewicht: 0,154 kg
preigu-id: 125015286
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte