Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Für das einfache Volk ist »Demokratie« ein Faszinosum. Einfluss nehmen, mitbestimmen, souverän sein, Freiheit leben - all das verspricht dieses politische Allheilmittel.

Wer jedoch genauer hinschaut, darf an diesen vielzitierten Verheißungen Zweifel hegen. Fällt es nicht als Widerspruch ins Auge, dass heute nur sehr wenige sehr viel besitzen, sehr viele dagegen sehr wenig, wenn doch die Masse, wie man behauptet, regiert? Schon Aristoteles stolperte über das Paradoxon, dass »Demokratie« bedeuten würde, die besitzlose Mehrheit könnte der besitzenden Minderheit ihr Eigentum streitig machen. Derartiges aber scheint heute nirgends zu geschehen...

Haben Ungleichheit und Demokratie also zu guter Letzt Frieden geschlossen? Wird das historisch einmalige Aufklaffen der Schere zwischen Arm und Reich, wie es sich heute vollzieht, am Ende gar vor demokratischem Zugriff geschützt? Oder ist es sogar so, wie schon so viele Denker meinten, dass es in Wahrheit nicht die Demokratie, sondern de facto die Fassadendemokratie ist, in der wir leben?
Für das einfache Volk ist »Demokratie« ein Faszinosum. Einfluss nehmen, mitbestimmen, souverän sein, Freiheit leben - all das verspricht dieses politische Allheilmittel.

Wer jedoch genauer hinschaut, darf an diesen vielzitierten Verheißungen Zweifel hegen. Fällt es nicht als Widerspruch ins Auge, dass heute nur sehr wenige sehr viel besitzen, sehr viele dagegen sehr wenig, wenn doch die Masse, wie man behauptet, regiert? Schon Aristoteles stolperte über das Paradoxon, dass »Demokratie« bedeuten würde, die besitzlose Mehrheit könnte der besitzenden Minderheit ihr Eigentum streitig machen. Derartiges aber scheint heute nirgends zu geschehen...

Haben Ungleichheit und Demokratie also zu guter Letzt Frieden geschlossen? Wird das historisch einmalige Aufklaffen der Schere zwischen Arm und Reich, wie es sich heute vollzieht, am Ende gar vor demokratischem Zugriff geschützt? Oder ist es sogar so, wie schon so viele Denker meinten, dass es in Wahrheit nicht die Demokratie, sondern de facto die Fassadendemokratie ist, in der wir leben?
Über den Autor
Malte Albert, geboren 1989, ist gelernter Bankkaufmann, Architekt und beruflich als Wertermittler für Immobilien tätig. Dank seiner abwechslungsreichen Biografie gelingt es ihm, sowohl Fachperspektive als auch Perspektivenwechsel spannend und anschaulich zu einem großen Ganzen zu verbinden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783749498192
ISBN-10: 3749498199
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Albert, Malte
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 4 mm
Von/Mit: Malte Albert
Erscheinungsdatum: 25.02.2020
Gewicht: 0,058 kg
Artikel-ID: 118047942