Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bayessche Netze in der Rechtsprechung
Der Strafprozess gegen Jörg Kachelmann als statistisches Entscheidungsproblem
Taschenbuch von Paola Janßen
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Paola Janßen formuliert richterliche Überzeugungsbildung als subjektives statistisches Entscheidungsproblem und bezieht sich damit auf eine methodische Schnittstelle zwischen Statistik und Jurisprudenz. Die Anwendung der bayesschen Statistik stellt hierbei die logische Konsistenz der Informationsverwertung und der Entscheidungsfindung sicher. Sie erfordert aber die Festlegung von a-priori-Wahrscheinlichkeiten, über die ein intersubjektiver Konsens möglicherweise nicht hergestellt werden kann. Sensitivitätsanalysen können dieses Problem abmildern. Die Autorin illustriert diese Sachverhalte anhand des Strafprozesses gegen den ehemaligen Wettermoderator Jörg Kachelmann, indem sie die Beweislage als bayessches Netz darstellt und auswertet.
Paola Janßen formuliert richterliche Überzeugungsbildung als subjektives statistisches Entscheidungsproblem und bezieht sich damit auf eine methodische Schnittstelle zwischen Statistik und Jurisprudenz. Die Anwendung der bayesschen Statistik stellt hierbei die logische Konsistenz der Informationsverwertung und der Entscheidungsfindung sicher. Sie erfordert aber die Festlegung von a-priori-Wahrscheinlichkeiten, über die ein intersubjektiver Konsens möglicherweise nicht hergestellt werden kann. Sensitivitätsanalysen können dieses Problem abmildern. Die Autorin illustriert diese Sachverhalte anhand des Strafprozesses gegen den ehemaligen Wettermoderator Jörg Kachelmann, indem sie die Beweislage als bayessches Netz darstellt und auswertet.
Inhaltsverzeichnis
Beweiswürdigung und richterliche Überzeugungsbildung.- Bayessche Netze als probabilistische Expertensysteme.- Sensitivitätsanalysen.- Anwendungsbeispiel: Der Fall Kachelmann.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 83
Inhalt: xiv
83 S.
18 s/w Illustr.
83 S. 18 Abb.
ISBN-13: 9783658178130
ISBN-10: 3658178132
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-17813-0
Autor: Janßen, Paola
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer, Berlin
Springer Spektrum
Springer Fachmedien Wiesbaden
Abbildungen: XIV, 83 S. 18 Abb.
Maße: 5 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Paola Janßen
Erscheinungsdatum: 06.04.2017
Gewicht: 0,145 kg
preigu-id: 109259126
Inhaltsverzeichnis
Beweiswürdigung und richterliche Überzeugungsbildung.- Bayessche Netze als probabilistische Expertensysteme.- Sensitivitätsanalysen.- Anwendungsbeispiel: Der Fall Kachelmann.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 83
Inhalt: xiv
83 S.
18 s/w Illustr.
83 S. 18 Abb.
ISBN-13: 9783658178130
ISBN-10: 3658178132
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-17813-0
Autor: Janßen, Paola
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer, Berlin
Springer Spektrum
Springer Fachmedien Wiesbaden
Abbildungen: XIV, 83 S. 18 Abb.
Maße: 5 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Paola Janßen
Erscheinungsdatum: 06.04.2017
Gewicht: 0,145 kg
preigu-id: 109259126
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte