Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Baugeschichte im Spannungsfeld von Reform und Tradition
Der Karlsruher Architekt Hans Zippelius (1873-1956). Dissertationsschrift
Buch von Sophia Kluge
Sprache: Deutsch

100,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Monografie behandelt das Werk des Karlsruher Architekten Hans Zippelius, das in den Jahren 1903-1938 entstand. Seine architektonische Formensprache wurde nachhaltig beeinflusst durch eine frühe Studienreise, die ihn zu den großen archäologischen Grabungen seiner Zeit nach Italien, Griechenland, Ägypten und Kleinasien führte. Die Autorin stellt zunächst Zippelius' Bauten in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg vor, in denen er zu einer individuellen und auch handwerklich qualitätvollen Reformarchitektur fand. Einen zweiten Schwerpunkt legt sie auf die 1920er-Jahre, in denen er mit dem Bau großer Mietwohnblöcke einen wichtigen Beitrag zum genossenschaftlichen Wohnungsbau in Karlsruhe leistete. Zippelius hat, besonders für seine Stadt, Karlsruhe, wichtige zeitgenössische Dokumente hinterlassen. Anhand des umfangreichen Werknachlasses, der sich im Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai) in Karlsruhe befindet, wird sein Werk in den historischen Kontext eingebettet und seine Rolle in der örtlichen Architekturgeschichte gewürdigt. Dazu gehört auch die Erfassung seiner Bauten und Projekte in einem Werkverzeichnis.
Die Monografie behandelt das Werk des Karlsruher Architekten Hans Zippelius, das in den Jahren 1903-1938 entstand. Seine architektonische Formensprache wurde nachhaltig beeinflusst durch eine frühe Studienreise, die ihn zu den großen archäologischen Grabungen seiner Zeit nach Italien, Griechenland, Ägypten und Kleinasien führte. Die Autorin stellt zunächst Zippelius' Bauten in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg vor, in denen er zu einer individuellen und auch handwerklich qualitätvollen Reformarchitektur fand. Einen zweiten Schwerpunkt legt sie auf die 1920er-Jahre, in denen er mit dem Bau großer Mietwohnblöcke einen wichtigen Beitrag zum genossenschaftlichen Wohnungsbau in Karlsruhe leistete. Zippelius hat, besonders für seine Stadt, Karlsruhe, wichtige zeitgenössische Dokumente hinterlassen. Anhand des umfangreichen Werknachlasses, der sich im Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai) in Karlsruhe befindet, wird sein Werk in den historischen Kontext eingebettet und seine Rolle in der örtlichen Architekturgeschichte gewürdigt. Dazu gehört auch die Erfassung seiner Bauten und Projekte in einem Werkverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 487
Inhalt: 487 S.
mit 376 s/w- und 44 farb. Abb.
ISBN-13: 9783412151805
ISBN-10: 3412151807
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0014469
Autor: Kluge, Sophia
Hersteller: Böhlau
Abbildungen: mit 376 s/w- und 44 farb. Abb.
Maße: 286 x 223 x 40 mm
Von/Mit: Sophia Kluge
Erscheinungsdatum: 10.06.2020
Gewicht: 2,052 kg
preigu-id: 115421644
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 487
Inhalt: 487 S.
mit 376 s/w- und 44 farb. Abb.
ISBN-13: 9783412151805
ISBN-10: 3412151807
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0014469
Autor: Kluge, Sophia
Hersteller: Böhlau
Abbildungen: mit 376 s/w- und 44 farb. Abb.
Maße: 286 x 223 x 40 mm
Von/Mit: Sophia Kluge
Erscheinungsdatum: 10.06.2020
Gewicht: 2,052 kg
preigu-id: 115421644
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte