Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bellum Asiaticum
Der Krieg der Römer gegen Aristonikos von Pergamon und die Einrichtung der Provinz Asia. Dissertationsschrift
Taschenbuch von Frank Daubner
Sprache: Deutsch

45,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Jahre 133 v.Chr. vererbte Attalos III., König in Pergamon, sein Reich den Römern. Der römischen Inbesitznahme des Landes wurde jedoch unter Führung des neuen Königs Eumenes III. (Aristonikos) starker Widerstand geleistet, der erst nach mehreren Jahren gebrochen werden konnte. Vor allem neue Inschriftenfunde erweitern, ergänzen und verändern unser Bild von den Ereignissen und von den beteiligten Parteien: Dieser Aufstand war keine soziale Bewegung, sondern ein Kampf der romfeindlichen Kräfte im ehemaligen Attalidenreich, allen voran der makedonischen Militärkolonisten. Noch während des Krieges wurden die Provinz Asia eingerichtet und durch die Publikanen Steuern eingezogen. Rom war in diesem Fall nicht annexionsunwillig, sondern reagierte so schnell wie möglich und schuf die Provinz im größtmöglichen durch die Grenzen des Attalidenreichs vorgegebenen geographischen Rahmen. Der bedrückende Untertanenstatus der Provinzstädte trieb diese schließlich in die Arme des Mithradates VI. und im Jahre 88 v. Chr zu dem gewaltigen Ausbruch des Hasses auf die Römer.
"... die derzeit gültige Monographie über den Aristonikosaufstand und die Einrichtung der römischen Provinz Asia ..." (Dr. Christian Mileta, Rezension für H-Soz-u-Kult)
Im Jahre 133 v.Chr. vererbte Attalos III., König in Pergamon, sein Reich den Römern. Der römischen Inbesitznahme des Landes wurde jedoch unter Führung des neuen Königs Eumenes III. (Aristonikos) starker Widerstand geleistet, der erst nach mehreren Jahren gebrochen werden konnte. Vor allem neue Inschriftenfunde erweitern, ergänzen und verändern unser Bild von den Ereignissen und von den beteiligten Parteien: Dieser Aufstand war keine soziale Bewegung, sondern ein Kampf der romfeindlichen Kräfte im ehemaligen Attalidenreich, allen voran der makedonischen Militärkolonisten. Noch während des Krieges wurden die Provinz Asia eingerichtet und durch die Publikanen Steuern eingezogen. Rom war in diesem Fall nicht annexionsunwillig, sondern reagierte so schnell wie möglich und schuf die Provinz im größtmöglichen durch die Grenzen des Attalidenreichs vorgegebenen geographischen Rahmen. Der bedrückende Untertanenstatus der Provinzstädte trieb diese schließlich in die Arme des Mithradates VI. und im Jahre 88 v. Chr zu dem gewaltigen Ausbruch des Hasses auf die Römer.
"... die derzeit gültige Monographie über den Aristonikosaufstand und die Einrichtung der römischen Provinz Asia ..." (Dr. Christian Mileta, Rezension für H-Soz-u-Kult)
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 334
ISBN-13: 9783831606252
ISBN-10: 3831606250
Sprache: Deutsch
Autor: Daubner, Frank
Auflage: 2., überarbeitete Auflage
Hersteller: Utz Verlag
Maße: 205 x 145 x 23 mm
Von/Mit: Frank Daubner
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 113192929
Details
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 334
ISBN-13: 9783831606252
ISBN-10: 3831606250
Sprache: Deutsch
Autor: Daubner, Frank
Auflage: 2., überarbeitete Auflage
Hersteller: Utz Verlag
Maße: 205 x 145 x 23 mm
Von/Mit: Frank Daubner
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 113192929
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte