Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
66,50 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, ob die nationalen und europäischen Regelwerke im Bereich des Bankenrestrukturierungs- und -abwicklungsrechts im Ernstfall ihr Ziel erreichen können, krisengeschüttelte Kreditinstitute entweder erfolgreich zu restrukturieren oder aber zumindest ohne negativen Einfluss auf das gesamte Finanzsystem abzuwickeln. Die Autorin erläutert die Gesetzeslage im Bereich des Bankenrestrukturierungs- und -abwicklungsrechts, die durch ein komplexes Nebeneinander von deutschen und europäischen Regeln geprägt ist. Sie skizziert die Entstehung und die Inhalte der neuen Regelungen, setzt sich kritisch mit deren rechtlichen und tatsächlichen Problemen auseinander und zeigt weiteren regulatorischen Verbesserungsbedarf auf.
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, ob die nationalen und europäischen Regelwerke im Bereich des Bankenrestrukturierungs- und -abwicklungsrechts im Ernstfall ihr Ziel erreichen können, krisengeschüttelte Kreditinstitute entweder erfolgreich zu restrukturieren oder aber zumindest ohne negativen Einfluss auf das gesamte Finanzsystem abzuwickeln. Die Autorin erläutert die Gesetzeslage im Bereich des Bankenrestrukturierungs- und -abwicklungsrechts, die durch ein komplexes Nebeneinander von deutschen und europäischen Regeln geprägt ist. Sie skizziert die Entstehung und die Inhalte der neuen Regelungen, setzt sich kritisch mit deren rechtlichen und tatsächlichen Problemen auseinander und zeigt weiteren regulatorischen Verbesserungsbedarf auf.
Über den Autor
Katharina Schaub studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie war als Mitarbeiterin am Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht tätig, wo auch ihre Promotion erfolgte.
Inhaltsverzeichnis
Bankenrestrukturierung und -abwicklungsrecht vor 2008 - Finanzkrise 2008 und Ad-hoc Krisengesetze - Restrukturierungsgesetz, insb. Sanierungs- und Reorganisationsverfahren, Übertragungsanordnung und Restrukturierungsfonds - Änderungen des Insolvenzrechts durch das ESUG, Parallelen zum Restrukturierungsgesetz - Europäische Regelungen: BRRD, SRM-VO und SAG
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 254 S. |
ISBN-13: | 9783631787687 |
ISBN-10: | 3631787685 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schaub, Katharina |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 14 mm |
Von/Mit: | Katharina Schaub |
Erscheinungsdatum: | 29.08.2019 |
Gewicht: | 0,334 kg |