Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
ballstars
Zielschussspiele im Grundschulalter integrativ vermitteln
Taschenbuch von Volker Scheid (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die ballstars, das sind Grundschulkinder, die an ihren Schulen in Ballsportgruppen die Zielschussspiele Basketball, Fußball und Handball erlernen. Dafür haben sich in der Region Nordhessen das Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Kassel und die MT Melsungen 2015 zusammengeschlossen und ein Kooperationsnetzwerk mit interessierten Grundschulen aufgebaut. Alle sportinteressierten Kinder der beteiligten Grundschulen können sich in den Ballsportgruppen anmelden und mitspielen.
In der Ausbildung kommt ein integratives Vermittlungskonzept zum Einsatz, welches an der Universität Kassel entwickelt wurde und die sportspielübergreifenden Gemeinsamkeiten in den Mittelpunkt stellt. Im Sinne eines erziehenden Sportunterrichts geht es im Kasseler Modell nicht nur um die grundlegenden technischen und taktischen Elemente der Spiele, sondern zugleich um die sozialen Verhaltensweisen eines fairen Miteinanders im Teamsport. Das Kasseler Modell differenziert die Inhalte nach drei Lernstufen. Mit diesem Aufbau soll sichergestellt werden, dass die Kinder am Ende ihrer Grundschulzeit die Zielschussspiele in den Mini-Spielvarianten beherrschen.
Das Buch erläutert im ersten Teil die Grundlagen der Sportspiele und stellt dabei Bezüge zum Grundschulsport her. Im Weiteren wird das Kasseler Modell mit seinen drei Lernstufen vorgestellt.
Im zweiten Teil des Buches folgt eine umfangreiche Spiele- und Übungssammlung, die sich für eine integrative Vermittlung der Zielschussspiele bewährt hat und der Ausbildung der ballstars zugrunde liegt. Die Systematik der Spielesammlung zeigt, dass es sich dabei nicht einfach um eine Ansammlung von Spielen handelt, sondern vielmehr um eine strukturierte Zuordnung von Spielformen, die den Zielsetzungen der drei Lernstufen folgt. Entscheidend ist dabei, dass die Spiele von Lehrkräften und Übungsleitern gezielt und systematisch in die Planung und Gestaltung von Sportstunden einbezogen werden können. Drei Verzeichnisse geben jeweils einen Überblick zu den vorgestellten Spiel- und Übungsformen der Lernstufen. Die dabei verwendete Systematik ermöglicht es, Spiele gezielt nach ihren grundlegenden taktischen und technischen Merkmalen auszuwählen und in Sportstunden einzubinden.
Die ballstars, das sind Grundschulkinder, die an ihren Schulen in Ballsportgruppen die Zielschussspiele Basketball, Fußball und Handball erlernen. Dafür haben sich in der Region Nordhessen das Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Kassel und die MT Melsungen 2015 zusammengeschlossen und ein Kooperationsnetzwerk mit interessierten Grundschulen aufgebaut. Alle sportinteressierten Kinder der beteiligten Grundschulen können sich in den Ballsportgruppen anmelden und mitspielen.
In der Ausbildung kommt ein integratives Vermittlungskonzept zum Einsatz, welches an der Universität Kassel entwickelt wurde und die sportspielübergreifenden Gemeinsamkeiten in den Mittelpunkt stellt. Im Sinne eines erziehenden Sportunterrichts geht es im Kasseler Modell nicht nur um die grundlegenden technischen und taktischen Elemente der Spiele, sondern zugleich um die sozialen Verhaltensweisen eines fairen Miteinanders im Teamsport. Das Kasseler Modell differenziert die Inhalte nach drei Lernstufen. Mit diesem Aufbau soll sichergestellt werden, dass die Kinder am Ende ihrer Grundschulzeit die Zielschussspiele in den Mini-Spielvarianten beherrschen.
Das Buch erläutert im ersten Teil die Grundlagen der Sportspiele und stellt dabei Bezüge zum Grundschulsport her. Im Weiteren wird das Kasseler Modell mit seinen drei Lernstufen vorgestellt.
Im zweiten Teil des Buches folgt eine umfangreiche Spiele- und Übungssammlung, die sich für eine integrative Vermittlung der Zielschussspiele bewährt hat und der Ausbildung der ballstars zugrunde liegt. Die Systematik der Spielesammlung zeigt, dass es sich dabei nicht einfach um eine Ansammlung von Spielen handelt, sondern vielmehr um eine strukturierte Zuordnung von Spielformen, die den Zielsetzungen der drei Lernstufen folgt. Entscheidend ist dabei, dass die Spiele von Lehrkräften und Übungsleitern gezielt und systematisch in die Planung und Gestaltung von Sportstunden einbezogen werden können. Drei Verzeichnisse geben jeweils einen Überblick zu den vorgestellten Spiel- und Übungsformen der Lernstufen. Die dabei verwendete Systematik ermöglicht es, Spiele gezielt nach ihren grundlegenden taktischen und technischen Merkmalen auszuwählen und in Sportstunden einzubinden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Reihe: Reihe Körperbildung & Sport
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783778032343
ISBN-10: 3778032348
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3234
Einband: Klappenbroschur
Autor: Scheid, Volker
Julius, Philip
Albert, Andreas
Illustrator: Meyer, Julian
Müller, Patrik
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Hofmann GmbH & Co. KG
Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 239 x 172 x 13 mm
Von/Mit: Volker Scheid (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.01.2020
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 117923804
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Reihe: Reihe Körperbildung & Sport
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783778032343
ISBN-10: 3778032348
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3234
Einband: Klappenbroschur
Autor: Scheid, Volker
Julius, Philip
Albert, Andreas
Illustrator: Meyer, Julian
Müller, Patrik
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Hofmann GmbH & Co. KG
Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 239 x 172 x 13 mm
Von/Mit: Volker Scheid (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.01.2020
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 117923804
Warnhinweis