Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch ist flir Studenten gedacht, die ihre erste Vorlesung in Bakte­ rien- oder Bakteriophagengenetik hOren. Es setzt sowohl das Wissen der Grundlagen der Biologie als auch der allgemeinen Genetik voraus. Beson­ dere Kenntnisse der Mikrobiologie, wenn auch hilfreich, sind flir ein gutes Verstehen des dargestellten Stoffs nicht unbedingt erforderlich. Urn das Grundkonzept der Bakterien- und Bakteriophagengenetik in einem Buch verniinftigen Umfangs zu entwickeln, habe ich mich be­ moot, sowohl den rein molekularen Weg als auch die flir Ubersichtsartikel charakteristische zusammenfassende Behandlung zu vermeiden. Aus Ein­ fachheit und KontinuWit habe ich deswegen vorwiegend Escherichia coli und seine Phagen behandelt, es sei denn, andere Bakterien kbnnen einen bestimmten Aspekt besser illustrieren. Das soll jedoch nicht heiBen, daB nm E. coli des Studiums wert ware. Eher hoffe ich, daB der Student in die Lage versetzt wird, von den hier erbrterten Grundlagen allgemeine Schliisse auf ein spezielles bakterielles System zu ziehen, das ihn direkter interessiert. Das Buch ist nicht daflir gedacht, individuelle Aspekte der Bakterien­ genetik besonders tief auszuloten, denn das wiirde ein DbermaB an Details erfordern und seinen Rahmen sprengen. Dagegen sollte der Stu­ dent nach sorgfaltiger Lektiire des Buchs fahig sein, die aktuellen Ver­ bffentlichungen seines speziellen Interesses mit Verstandnis zu lesen. Urn das zu erreichen, habe ich versucht, die Bakteriengenetik als logische Ent­ wicklung von Vorstellungen darzulegen, wobei es gelegentlich nbtig war, bestimmte Punkte, deren theoretische Grundlagen noch nicht behandelt waren, zu iibergehen oder auf spatere Kapitel zu verschieben. Dies ist im Text durch entsprechende Hinweise angezeigt.
Dieses Buch ist flir Studenten gedacht, die ihre erste Vorlesung in Bakte­ rien- oder Bakteriophagengenetik hOren. Es setzt sowohl das Wissen der Grundlagen der Biologie als auch der allgemeinen Genetik voraus. Beson­ dere Kenntnisse der Mikrobiologie, wenn auch hilfreich, sind flir ein gutes Verstehen des dargestellten Stoffs nicht unbedingt erforderlich. Urn das Grundkonzept der Bakterien- und Bakteriophagengenetik in einem Buch verniinftigen Umfangs zu entwickeln, habe ich mich be­ moot, sowohl den rein molekularen Weg als auch die flir Ubersichtsartikel charakteristische zusammenfassende Behandlung zu vermeiden. Aus Ein­ fachheit und KontinuWit habe ich deswegen vorwiegend Escherichia coli und seine Phagen behandelt, es sei denn, andere Bakterien kbnnen einen bestimmten Aspekt besser illustrieren. Das soll jedoch nicht heiBen, daB nm E. coli des Studiums wert ware. Eher hoffe ich, daB der Student in die Lage versetzt wird, von den hier erbrterten Grundlagen allgemeine Schliisse auf ein spezielles bakterielles System zu ziehen, das ihn direkter interessiert. Das Buch ist nicht daflir gedacht, individuelle Aspekte der Bakterien­ genetik besonders tief auszuloten, denn das wiirde ein DbermaB an Details erfordern und seinen Rahmen sprengen. Dagegen sollte der Stu­ dent nach sorgfaltiger Lektiire des Buchs fahig sein, die aktuellen Ver­ bffentlichungen seines speziellen Interesses mit Verstandnis zu lesen. Urn das zu erreichen, habe ich versucht, die Bakteriengenetik als logische Ent­ wicklung von Vorstellungen darzulegen, wobei es gelegentlich nbtig war, bestimmte Punkte, deren theoretische Grundlagen noch nicht behandelt waren, zu iibergehen oder auf spatere Kapitel zu verschieben. Dies ist im Text durch entsprechende Hinweise angezeigt.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
311 S.
ISBN-13: 9783540131250
ISBN-10: 3540131256
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Birge, E. A.
Übersetzung: Zyprian, E.
Matzura, H.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: E. A. Birge
Erscheinungsdatum: 01.04.1984
Gewicht: 0,581 kg
Artikel-ID: 106773632

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13