Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bakaschmars Fluch
Untersuchungen zu Ursache und Hintergründen des ¿Araberaufstandes¿ (1888-1890)
Taschenbuch von Claudia Lederer
Sprache: Deutsch

128,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Einen wesentlichen Faktor in der Vorgeschichte der Gründung des Schutzgebietes ¿ d.i. der Kolonie - Deutsch-Ostafrika stellt der Aufstand von 1888-90 dar. Eine aufwendige und umfassende Revision und Synopse der erhaltenen Primärquellen zu dessen Ursache und Hintergründen förderte eklatante Unterschiede zwischen den in den Akten und anderem Schriftgut der Zeit enthaltenen tatsächlichen Inhalten und den überwiegend sich bis in die jüngere Gegenwart forterbenden Darstellungen davon in der Kolonialliteratur des In- wie Auslands zu Tage. Dabei erwiesen sich vor allem sowohl die Verpflichtung auf das Konstrukt eines sozialistischen Geschichtsbildes wie dessen unzureichend geprüfte spätere Übernahme als auch die sachunangemessene Verbeugung vor übertriebener "political correctness" bzw. dem "Zeitgeist" als maßgebend. Klärungsbedarf bestand auch hinsichtlich der zutreffenden Benennung der Rebellion. Als bisher eher vernachlässigte, jedoch bedeutende Person "hinter den Kulissen" trat zudem der arabische Berater dreier Sultane, Bakaschmar, in Erscheinung. Als Sansibars ¿Graue Eminenz¿ engagierte er sich für den unbedingten Erhalt des florierenden staatstragenden Sklavenhandels.
Einen wesentlichen Faktor in der Vorgeschichte der Gründung des Schutzgebietes ¿ d.i. der Kolonie - Deutsch-Ostafrika stellt der Aufstand von 1888-90 dar. Eine aufwendige und umfassende Revision und Synopse der erhaltenen Primärquellen zu dessen Ursache und Hintergründen förderte eklatante Unterschiede zwischen den in den Akten und anderem Schriftgut der Zeit enthaltenen tatsächlichen Inhalten und den überwiegend sich bis in die jüngere Gegenwart forterbenden Darstellungen davon in der Kolonialliteratur des In- wie Auslands zu Tage. Dabei erwiesen sich vor allem sowohl die Verpflichtung auf das Konstrukt eines sozialistischen Geschichtsbildes wie dessen unzureichend geprüfte spätere Übernahme als auch die sachunangemessene Verbeugung vor übertriebener "political correctness" bzw. dem "Zeitgeist" als maßgebend. Klärungsbedarf bestand auch hinsichtlich der zutreffenden Benennung der Rebellion. Als bisher eher vernachlässigte, jedoch bedeutende Person "hinter den Kulissen" trat zudem der arabische Berater dreier Sultane, Bakaschmar, in Erscheinung. Als Sansibars ¿Graue Eminenz¿ engagierte er sich für den unbedingten Erhalt des florierenden staatstragenden Sklavenhandels.
Über den Autor
Spezialgebiet der an der Humboldt-Universität zu Berlin promovierten Islamwissenschaftlerin ist die kolonialzeitliche Kollision deutschen und islamischen Rechts. Der Vorbereitung diente ein Magisterstudium der Islamistik und Philosophie, ein Abschluß in Jura sowie Studiengänge in Ethnologie, Historischen Hilfswissenschaften u.a. in Bayreuth.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 668
Inhalt: 668 S.
ISBN-13: 9783838129167
ISBN-10: 3838129164
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lederer, Claudia
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Maße: 220 x 150 x 41 mm
Von/Mit: Claudia Lederer
Erscheinungsdatum: 30.05.2012
Gewicht: 1,013 kg
preigu-id: 106412231
Über den Autor
Spezialgebiet der an der Humboldt-Universität zu Berlin promovierten Islamwissenschaftlerin ist die kolonialzeitliche Kollision deutschen und islamischen Rechts. Der Vorbereitung diente ein Magisterstudium der Islamistik und Philosophie, ein Abschluß in Jura sowie Studiengänge in Ethnologie, Historischen Hilfswissenschaften u.a. in Bayreuth.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 668
Inhalt: 668 S.
ISBN-13: 9783838129167
ISBN-10: 3838129164
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lederer, Claudia
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Maße: 220 x 150 x 41 mm
Von/Mit: Claudia Lederer
Erscheinungsdatum: 30.05.2012
Gewicht: 1,013 kg
preigu-id: 106412231
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte