Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Baden und Trinken in den Bergen
Heilquellen in Graubünden 16. bis 19. Jahrhundert
Buch von Karin Fuchs
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit dem 15. Jahrhundert reisten Menschen in die Bündner Berge, um mit heilendem Wasser ihre Gebrechen zu behandeln. Bei der einen Quelle entstand bald ein florierender Kurbetrieb, bei der anderen dauerte es Jahrhunderte, bis sie mit einem einfachen Dach geschützt wurde, weitere blieben nur lokal bekannt. Das Buch bietet erstmals einen umfassenden Überblick zur Geschichte der bündnerischen Mineralquellen und Bäder und beleuchtet das Thema aus naturwissenschaftlicher, ökonomischer und gesellschaftlicher Perspektive. Anhand der Beschreibungen von Ärzten, Naturforschern, Landeskundlern und Reisenden lässt sich die Entwicklung der Wissenschaften ablesen. Gleichzeitig trugen diese Traktate zum wirtschaftlichen Erfolg und zur Attraktivität der Quellen bei. Einblicke ins Kurleben geben Tagebucheinträge, Briefe und literarische Zeugnisse von Gästen aus nah und fern. Schliesslich listet ein bebilderter Katalog alle als heilkräftig beschriebenen Quellen Graubündens und deren Nutzung bis heute auf.
Seit dem 15. Jahrhundert reisten Menschen in die Bündner Berge, um mit heilendem Wasser ihre Gebrechen zu behandeln. Bei der einen Quelle entstand bald ein florierender Kurbetrieb, bei der anderen dauerte es Jahrhunderte, bis sie mit einem einfachen Dach geschützt wurde, weitere blieben nur lokal bekannt. Das Buch bietet erstmals einen umfassenden Überblick zur Geschichte der bündnerischen Mineralquellen und Bäder und beleuchtet das Thema aus naturwissenschaftlicher, ökonomischer und gesellschaftlicher Perspektive. Anhand der Beschreibungen von Ärzten, Naturforschern, Landeskundlern und Reisenden lässt sich die Entwicklung der Wissenschaften ablesen. Gleichzeitig trugen diese Traktate zum wirtschaftlichen Erfolg und zur Attraktivität der Quellen bei. Einblicke ins Kurleben geben Tagebucheinträge, Briefe und literarische Zeugnisse von Gästen aus nah und fern. Schliesslich listet ein bebilderter Katalog alle als heilkräftig beschriebenen Quellen Graubündens und deren Nutzung bis heute auf.
Über den Autor
Karin Fuchs arbeitet als Projektleiterin am Institut für Kulturforschung Graubünden, das die Publikation herausgibt. Sie hat an der Universität Zürich in Geschichte promoviert, forscht und publiziert zu kultur- und siedlungsgeschichtlichen Themen des Mittelalters und der Neuzeit. Sie lebt in Chur.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 230
Inhalt: 320 S.
140 Illustr.
farbige und sw Abbildungen
ISBN-13: 9783039194964
ISBN-10: 3039194968
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fuchs, Karin
Hersteller: Hier und Jetzt Verlag
Hier und Jetzt, Verlag fr Kultur und Geschichte GmbH
Abbildungen: farbige und sw Abbildungen
Maße: 276 x 241 x 31 mm
Von/Mit: Karin Fuchs
Erscheinungsdatum: 04.11.2019
Gewicht: 1,451 kg
preigu-id: 116615673
Über den Autor
Karin Fuchs arbeitet als Projektleiterin am Institut für Kulturforschung Graubünden, das die Publikation herausgibt. Sie hat an der Universität Zürich in Geschichte promoviert, forscht und publiziert zu kultur- und siedlungsgeschichtlichen Themen des Mittelalters und der Neuzeit. Sie lebt in Chur.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 230
Inhalt: 320 S.
140 Illustr.
farbige und sw Abbildungen
ISBN-13: 9783039194964
ISBN-10: 3039194968
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fuchs, Karin
Hersteller: Hier und Jetzt Verlag
Hier und Jetzt, Verlag fr Kultur und Geschichte GmbH
Abbildungen: farbige und sw Abbildungen
Maße: 276 x 241 x 31 mm
Von/Mit: Karin Fuchs
Erscheinungsdatum: 04.11.2019
Gewicht: 1,451 kg
preigu-id: 116615673
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte