Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Babrios
Ein Interpretationskommentar zu den Prologen und Fabeln 1 bis 17
Buch von Lukas Spielhofer
Sprache: Deutsch

66,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Babrios? Dieser Autor und sein Werk mit dem rätselhaften Titel ,Mythiamboi' rufen bei Lesern oftmals Verwunderung hervor. Auf abenteuerlichen Wegen im 19. Jahrhundert wiederentdeckt, wurden die in der Nachfolge Aesops verfassten griechischen Versfabeln des Babrios bislang kaum beachtet, geschweige denn als das geschätzt, was sie sind: literarische Kleinode, die vor Erzählfreude, gelehrtem Witz und Anspielungsreichtum nur so sprühen. Dieser Interpretationskommentar führt in die zentralen Fragen der Babriosforschung ein und liefert neue Erkenntnisse zur Struktur, literarischen Gestaltung und Poetologie der Mythiamben. Er bietet Text, Übersetzung, Kommentar und Interpretation zu den beiden Prologen und den ersten 17 Fabeln der Sammlung. Damit bildet er die Grundlage für eine moderne literaturwissenschaftliche Beschäftigung mit dieser faszinierenden kaiserzeitlichen Fabelsammlung, einem seltenen Beispiel für ein griechisches Gedichtbuch der Zweiten Sophistik.
Babrios? Dieser Autor und sein Werk mit dem rätselhaften Titel ,Mythiamboi' rufen bei Lesern oftmals Verwunderung hervor. Auf abenteuerlichen Wegen im 19. Jahrhundert wiederentdeckt, wurden die in der Nachfolge Aesops verfassten griechischen Versfabeln des Babrios bislang kaum beachtet, geschweige denn als das geschätzt, was sie sind: literarische Kleinode, die vor Erzählfreude, gelehrtem Witz und Anspielungsreichtum nur so sprühen. Dieser Interpretationskommentar führt in die zentralen Fragen der Babriosforschung ein und liefert neue Erkenntnisse zur Struktur, literarischen Gestaltung und Poetologie der Mythiamben. Er bietet Text, Übersetzung, Kommentar und Interpretation zu den beiden Prologen und den ersten 17 Fabeln der Sammlung. Damit bildet er die Grundlage für eine moderne literaturwissenschaftliche Beschäftigung mit dieser faszinierenden kaiserzeitlichen Fabelsammlung, einem seltenen Beispiel für ein griechisches Gedichtbuch der Zweiten Sophistik.
Über den Autor
Lukas Spielhofer ist Universitätsassistent für Klassische Philologie am Institut für Antike der Universität Graz. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der griechischen und lateinischen Literatur, insbesondere der antiken Fabeldichtung, dem antiken Lehrgedicht, spätantiker (Klein-) Dichtung, humanistischen Buchepigrammen und digitalen Editionsformen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 336
Reihe: Hermes - Einzelschriften
Inhalt: 336 S.
4 s/w Tab.
4 Illustr.
ISBN-13: 9783515135153
ISBN-10: 3515135154
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013515
Einband: Gebunden
Autor: Spielhofer, Lukas
Hersteller: Steiner Franz Verlag
Steiner, Franz, Verlag GmbH
Abbildungen: 4 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 249 x 179 x 27 mm
Von/Mit: Lukas Spielhofer
Erscheinungsdatum: 09.10.2023
Gewicht: 0,708 kg
preigu-id: 127702679
Über den Autor
Lukas Spielhofer ist Universitätsassistent für Klassische Philologie am Institut für Antike der Universität Graz. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der griechischen und lateinischen Literatur, insbesondere der antiken Fabeldichtung, dem antiken Lehrgedicht, spätantiker (Klein-) Dichtung, humanistischen Buchepigrammen und digitalen Editionsformen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 336
Reihe: Hermes - Einzelschriften
Inhalt: 336 S.
4 s/w Tab.
4 Illustr.
ISBN-13: 9783515135153
ISBN-10: 3515135154
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013515
Einband: Gebunden
Autor: Spielhofer, Lukas
Hersteller: Steiner Franz Verlag
Steiner, Franz, Verlag GmbH
Abbildungen: 4 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 249 x 179 x 27 mm
Von/Mit: Lukas Spielhofer
Erscheinungsdatum: 09.10.2023
Gewicht: 0,708 kg
preigu-id: 127702679
Warnhinweis