Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Autorschaft ist Werkherrschaft
Über die Entstehung des Urheberrechts aus dem Geist der Goethezeit
Buch von Heinrich Bosse
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Worte in Eigentum zu verwandeln, ist die Aufgabe des modernen Urheberrechts. Erstmals gelöst wurde diese Aufgabe um 1800. Heinrich Bosse berichtet, welche Arbeit diejenigen zu leisten hatten, die dabei das Wort ergriffen. Die Entwicklung der modernen Medien fordert, auch das Urheberrecht weiterzuentwickeln. Hierfür ist der Anfang der Entwicklung aufschlussreich, als man das Recht zur Vervielfältigung von Geschriebenem an den Autor band. Gerade sein immaterieller Geist half die materielle Druckware zu definieren. Diese moderne Selbstverständlichkeit ergab sich erst in öffentlichen Lernprozessen. Sie musste in gemeinsamer diskursiver Arbeit herausgearbeitet werden gegen Widerstände, wie sie der Freiherr von Knigge (1792) äußerte: »Drucken ist nichts mehr, als öffentlich nacherzählen. Öffentlich nacherzählen darf ich alles, was öffentlich ist gesagt worden.«
Worte in Eigentum zu verwandeln, ist die Aufgabe des modernen Urheberrechts. Erstmals gelöst wurde diese Aufgabe um 1800. Heinrich Bosse berichtet, welche Arbeit diejenigen zu leisten hatten, die dabei das Wort ergriffen. Die Entwicklung der modernen Medien fordert, auch das Urheberrecht weiterzuentwickeln. Hierfür ist der Anfang der Entwicklung aufschlussreich, als man das Recht zur Vervielfältigung von Geschriebenem an den Autor band. Gerade sein immaterieller Geist half die materielle Druckware zu definieren. Diese moderne Selbstverständlichkeit ergab sich erst in öffentlichen Lernprozessen. Sie musste in gemeinsamer diskursiver Arbeit herausgearbeitet werden gegen Widerstände, wie sie der Freiherr von Knigge (1792) äußerte: »Drucken ist nichts mehr, als öffentlich nacherzählen. Öffentlich nacherzählen darf ich alles, was öffentlich ist gesagt worden.«
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
10 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770557875
ISBN-10: 3770557875
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bosse, Heinrich
Auflage: 1/2014
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 220 x 143 x 22 mm
Von/Mit: Heinrich Bosse
Erscheinungsdatum: 29.09.2014
Gewicht: 0,413 kg
preigu-id: 105285018
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
10 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770557875
ISBN-10: 3770557875
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bosse, Heinrich
Auflage: 1/2014
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 220 x 143 x 22 mm
Von/Mit: Heinrich Bosse
Erscheinungsdatum: 29.09.2014
Gewicht: 0,413 kg
preigu-id: 105285018
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte