Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Autorität und Schule
Die empirische Rekonstruktion der Klassenlehrer-Schüler-Beziehung an Waldorfschulen
Taschenbuch von Gunther Graßhoff (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Studie präsentiert zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum eine empirische Rekonstruktion der Beziehung zwischen Schülern und Klassenlehrern an Waldorfschulen. Damit wird die Erziehungswirklichkeit zwischen Waldorfklassenlehrern und ihren Schülern in den Mittelpunkt gerückt und ein pädagogisches Konzept, das auf Dauer angelegt ist, umfassende Zuständigkeit reklamiert und auf Autorität und Vorbildwirkung setzt. Die Ergebnisse fördern ein außerordentlich breites Spektrum pädagogischer Beziehungen zu Tage. Diese werden abschließend in den Horizont theoretischer Bestimmungen zur pädagogischen Autorität und Professionalität des Lehrers eingerückt.
Die Studie präsentiert zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum eine empirische Rekonstruktion der Beziehung zwischen Schülern und Klassenlehrern an Waldorfschulen. Damit wird die Erziehungswirklichkeit zwischen Waldorfklassenlehrern und ihren Schülern in den Mittelpunkt gerückt und ein pädagogisches Konzept, das auf Dauer angelegt ist, umfassende Zuständigkeit reklamiert und auf Autorität und Vorbildwirkung setzt. Die Ergebnisse fördern ein außerordentlich breites Spektrum pädagogischer Beziehungen zu Tage. Diese werden abschließend in den Horizont theoretischer Bestimmungen zur pädagogischen Autorität und Professionalität des Lehrers eingerückt.
Über den Autor
Dr. Werner Helsper ist Professor für Schulforschung am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Heiner Ullrich ist Professor am Pädagogischen Institut der Universität Mainz.

Dr. Bernhard Stelmaszyk ist Hochschuldozent am Pädagogischen Institut der Universität Mainz.

Davina Höblich ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik der Universität Kassel.

Gunther Graßhoff ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Pädagogischen Institut der Universität Mainz.

Dana Jung ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZSB der Universität Halle-Wittenberg.
Zusammenfassung
Die Studie präsentiert erstmalig im deutschsprachigen Raum eine empirische Rekonstruktion der Beziehung zwischen Schülern und Klassenlehrern an Waldorfschulen. Damit wird die Erziehungswirklichkeit zwischen Waldorfklassenlehrern und ihren Schülern in den Mittelpunkt gerückt und damit ein pädagogisches Konzept, das auf Dauer angelegt ist, umfassende Zuständigkeit reklamiert und auf Autorität und Vorbildwirkung setzt. Die Ergebnisse fördern ein außerordentlich breites Spektrum pädagogischer Beziehungen zu Tage. Diese werden abschließend in den Horizont theoretischer Bestimmungen zur pädagogischen Autorität und Professionalität des Lehrers eingerückt.
Inhaltsverzeichnis
Zum Wandel des Aufwachsens in Modernisierungsambivalenzen - Konsequenzen für die Lehrer-Schüler-Beziehung und die pädagogische Autorität.- Der Klassenlehrer in der Freien Waldorfschule.- Anlage der Studie und Methoden.- Schule A - eine traditionsreiche Waldorfschule in Westdeutschland.- Schule B - eine Waldorfschule im Aufbau.- Die reformorientierte Waldorfschule C.- Interschulische Kontrastierung.- Professionalität und Autorität des Waldorfklassenlehrers in seinen Schülerbeziehungen - eine Theoretisierung.- Nachwort.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 568
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Inhalt: viii
556 S.
ISBN-13: 9783531153599
ISBN-10: 3531153595
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85030722
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Graßhoff, Gunther
Helsper, Werner
Ullrich, Heiner
Jung, Dana
Stelmaszyk, Bernhard
Höblich, Davina
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Gunther Graßhoff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.09.2007
Gewicht: 0,725 kg
preigu-id: 112009609
Über den Autor
Dr. Werner Helsper ist Professor für Schulforschung am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Heiner Ullrich ist Professor am Pädagogischen Institut der Universität Mainz.

Dr. Bernhard Stelmaszyk ist Hochschuldozent am Pädagogischen Institut der Universität Mainz.

Davina Höblich ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik der Universität Kassel.

Gunther Graßhoff ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Pädagogischen Institut der Universität Mainz.

Dana Jung ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZSB der Universität Halle-Wittenberg.
Zusammenfassung
Die Studie präsentiert erstmalig im deutschsprachigen Raum eine empirische Rekonstruktion der Beziehung zwischen Schülern und Klassenlehrern an Waldorfschulen. Damit wird die Erziehungswirklichkeit zwischen Waldorfklassenlehrern und ihren Schülern in den Mittelpunkt gerückt und damit ein pädagogisches Konzept, das auf Dauer angelegt ist, umfassende Zuständigkeit reklamiert und auf Autorität und Vorbildwirkung setzt. Die Ergebnisse fördern ein außerordentlich breites Spektrum pädagogischer Beziehungen zu Tage. Diese werden abschließend in den Horizont theoretischer Bestimmungen zur pädagogischen Autorität und Professionalität des Lehrers eingerückt.
Inhaltsverzeichnis
Zum Wandel des Aufwachsens in Modernisierungsambivalenzen - Konsequenzen für die Lehrer-Schüler-Beziehung und die pädagogische Autorität.- Der Klassenlehrer in der Freien Waldorfschule.- Anlage der Studie und Methoden.- Schule A - eine traditionsreiche Waldorfschule in Westdeutschland.- Schule B - eine Waldorfschule im Aufbau.- Die reformorientierte Waldorfschule C.- Interschulische Kontrastierung.- Professionalität und Autorität des Waldorfklassenlehrers in seinen Schülerbeziehungen - eine Theoretisierung.- Nachwort.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 568
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Inhalt: viii
556 S.
ISBN-13: 9783531153599
ISBN-10: 3531153595
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85030722
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Graßhoff, Gunther
Helsper, Werner
Ullrich, Heiner
Jung, Dana
Stelmaszyk, Bernhard
Höblich, Davina
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Gunther Graßhoff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.09.2007
Gewicht: 0,725 kg
preigu-id: 112009609
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte