Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Automobile Disruption und die urbane Mobilitätsrevolution
Das Geschäftsmodell 2030 überdenken
Buch von Patrick Siegfried (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch bietet eine integrierte Perspektive des Automobilmarktes für das nächste Jahrzehnt. Es zeigt, wie Kunden und Hersteller den Markt gleichzeitig gestalten, und führt an, dass die ersten Schritte der Mobilitätsrevolution bereits unternommen worden sind. Sie zwingt die Automobilunternehmen, neue Wege zu gehen, um im Bestreben nach Wandel und Innovation nicht auf der Strecke zu bleiben.

Die Autoren liefern eine umfassende Analyse der Automobilindustrie, einschließlich der vorherrschenden Geschäftsmodelle von OEMs und 'Tier-n'-Automobilzulieferern, des Wettbewerbsumfelds, in das sie eingebettet sind, sowie der sozioökonomischen Veränderungen, die die künftigen Marktbedingungen beeinflussen. Anschließend werden Elemente der automobilen Disruption vorgestellt, die neuartige urbane Mobilitätskonzepte ermöglichen und eine neue Quelle für zusätzliche, den Nutzer begleitende Dienstleistungen bieten. Ein umfassender Einblick in das Konsumentenverhalten, potenzielle automobile Geschäftsmodelle, die bis 2030 Bestand haben können, Smart-City-Modelle, Transformationsstrategien und verschiedene Marktpenetrationsszenarien werden in dem Buch ebenfalls gegeben. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Schlüsselmaßnahmen skizziert, die den Automobilsektor auch über das Jahr 2030 hinaus prägen werden, sowie die Auswirkungen der technologischen und wirtschaftlichen Veränderungen im Automobilmarkt auf verschiedene Branchen prognostiziert.
Dieses Buch bietet eine integrierte Perspektive des Automobilmarktes für das nächste Jahrzehnt. Es zeigt, wie Kunden und Hersteller den Markt gleichzeitig gestalten, und führt an, dass die ersten Schritte der Mobilitätsrevolution bereits unternommen worden sind. Sie zwingt die Automobilunternehmen, neue Wege zu gehen, um im Bestreben nach Wandel und Innovation nicht auf der Strecke zu bleiben.

Die Autoren liefern eine umfassende Analyse der Automobilindustrie, einschließlich der vorherrschenden Geschäftsmodelle von OEMs und 'Tier-n'-Automobilzulieferern, des Wettbewerbsumfelds, in das sie eingebettet sind, sowie der sozioökonomischen Veränderungen, die die künftigen Marktbedingungen beeinflussen. Anschließend werden Elemente der automobilen Disruption vorgestellt, die neuartige urbane Mobilitätskonzepte ermöglichen und eine neue Quelle für zusätzliche, den Nutzer begleitende Dienstleistungen bieten. Ein umfassender Einblick in das Konsumentenverhalten, potenzielle automobile Geschäftsmodelle, die bis 2030 Bestand haben können, Smart-City-Modelle, Transformationsstrategien und verschiedene Marktpenetrationsszenarien werden in dem Buch ebenfalls gegeben. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Schlüsselmaßnahmen skizziert, die den Automobilsektor auch über das Jahr 2030 hinaus prägen werden, sowie die Auswirkungen der technologischen und wirtschaftlichen Veränderungen im Automobilmarkt auf verschiedene Branchen prognostiziert.
Über den Autor

Patrick Siegfried ist Professor für Supply Chain Management und Logistik an der International School of Management in Frankfurt (Deutschland). Außerdem hat er eine Gastprofessur für Unternehmertum an der Szent István Universität in Gödöllö (Ungarn) inne. Er verfügt über Berufserfahrung als Geschäftsführer verschiedener Logistikunternehmen und als kaufmännischer Leiter eines internationalen Vertriebszentrums. Seine Forschungsschwerpunkte sind strategisches Management und Innovationsmanagement in Start-ups.

Martin Lempp ist Berater bei einer Management- und IT-Beratung in Europa und hat sich auf den Bereich Digitalisierung und Strategie für die Automobilindustrie spezialisiert. Er studierte International Business and Development an der Universität Bayreuth (Deutschland) und hat einen Master-Abschluss in International Business an der International School of Management in Frankfurt (Deutschland).

Zusammenfassung

Zwingt die Automobilindustrie dazu, ihre derzeitigen Geschäftsmodelle zu überdenken

Skizziert die Herausforderungen und Schlüsselaktionen, die den Automobilsektor prägen

Strategien zur Umgestaltung von Unternehmen und sozioökonomische Herausforderungen

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung in die Disruption der Automobilindustrie und die urbane Mobilitätsrevolution.- 2. Charakterisierung der Automobilindustrie.- 3. Elemente der Disruption der Automobilindustrie.- 4. Urbane Mobilitätsrevolution: Eine quantitative Analyse.- 5. Geschäftsmodell 2030: Eine Metamorphose der automobilen Landschaft.- 6. Fazit zu Automotive Disruption und der Urbanen Mobilitätsrevolution.- 7. Aussichten: Ein Blick darüber hinaus.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 196
Inhalt: xix
173 S.
2 s/w Illustr.
56 farbige Illustr.
173 S. 58 Abb.
56 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783031198816
ISBN-10: 3031198816
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-031-19881-6
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Siegfried, Patrick
Lempp, Martin
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer International Publishing
Springer International Publishing AG
Maße: 216 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Patrick Siegfried (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.10.2022
Gewicht: 0,403 kg
preigu-id: 124774028
Über den Autor

Patrick Siegfried ist Professor für Supply Chain Management und Logistik an der International School of Management in Frankfurt (Deutschland). Außerdem hat er eine Gastprofessur für Unternehmertum an der Szent István Universität in Gödöllö (Ungarn) inne. Er verfügt über Berufserfahrung als Geschäftsführer verschiedener Logistikunternehmen und als kaufmännischer Leiter eines internationalen Vertriebszentrums. Seine Forschungsschwerpunkte sind strategisches Management und Innovationsmanagement in Start-ups.

Martin Lempp ist Berater bei einer Management- und IT-Beratung in Europa und hat sich auf den Bereich Digitalisierung und Strategie für die Automobilindustrie spezialisiert. Er studierte International Business and Development an der Universität Bayreuth (Deutschland) und hat einen Master-Abschluss in International Business an der International School of Management in Frankfurt (Deutschland).

Zusammenfassung

Zwingt die Automobilindustrie dazu, ihre derzeitigen Geschäftsmodelle zu überdenken

Skizziert die Herausforderungen und Schlüsselaktionen, die den Automobilsektor prägen

Strategien zur Umgestaltung von Unternehmen und sozioökonomische Herausforderungen

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung in die Disruption der Automobilindustrie und die urbane Mobilitätsrevolution.- 2. Charakterisierung der Automobilindustrie.- 3. Elemente der Disruption der Automobilindustrie.- 4. Urbane Mobilitätsrevolution: Eine quantitative Analyse.- 5. Geschäftsmodell 2030: Eine Metamorphose der automobilen Landschaft.- 6. Fazit zu Automotive Disruption und der Urbanen Mobilitätsrevolution.- 7. Aussichten: Ein Blick darüber hinaus.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 196
Inhalt: xix
173 S.
2 s/w Illustr.
56 farbige Illustr.
173 S. 58 Abb.
56 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783031198816
ISBN-10: 3031198816
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-031-19881-6
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Siegfried, Patrick
Lempp, Martin
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer International Publishing
Springer International Publishing AG
Maße: 216 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Patrick Siegfried (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.10.2022
Gewicht: 0,403 kg
preigu-id: 124774028
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte