Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Autobiografie
Benjamin Franklins Leben, von ihm selbst beschrieben (Band 104, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
Taschenbuch von Benjamin Franklin
Sprache: Deutsch

7,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.

Benjamin Franklin: Autobiografie. Benjamin Franklins Leben, von ihm selbst beschrieben

Vielseitige Begabung, unermüdliche Zielstrebigkeit und vor allem der unbedingte Wille, im Sinne des Gemeinwohls zu handeln führen das Einwandererkind Benjamin Franklin aus bescheidenen Verhältnissen auf die große Bühne der Weltgeschichte. Er ist eine Ikone der ersten Demokratie der Welt und eine erste Inkarnation des amerikanischen Traums.

Entstanden zwischen 1771 und 1790. Erstdruck 1791. Hier in der Übersetzung von Dr. Karl Müller, Leipzig, 1887, erstmals erschienen unter dem Titel »Benjamin Franklins Leben, von ihm selbst beschrieben«.

Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.

Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Über den Autor:

1706 in Boston als Sohn eines puritanischen Immigranten in eher einfache Verhältnisse hineingeboren, wird Benjamin Franklin zunächst Drucker und Verleger, bevor er sich mit 42 Jahren der Politik zuwendet. Er ist einer der Autoren und Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, während der Amerikanischen Revolution vertritt er sein Land als Diplomat in Frankreich und handelt 1783 den Frieden von Paris aus, der das Ende des Unabhängigkeitskrieges besiegelt. Er ist als Delegierter in der Philadelphia Convention ein maßgeblicher Autor der ersten demokratischen Verfassung der Welt. Als er am 17. September 1787 die Convention mit einem Schlusswort beendet, ist er der Einzige, der alle drei Urkunden, die Unabhängigkeitserklärung, den Friedensvertrag und die Verfassung unterzeichnet hat. Am 17. April 1790 stirbt mit Benjamin Franklin ein Philanthrop und ein hochverehrter Gründungsvater der Vereinigten Staaten von Amerika im Alter von 84 Jahren in Philadelphia.
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.

Benjamin Franklin: Autobiografie. Benjamin Franklins Leben, von ihm selbst beschrieben

Vielseitige Begabung, unermüdliche Zielstrebigkeit und vor allem der unbedingte Wille, im Sinne des Gemeinwohls zu handeln führen das Einwandererkind Benjamin Franklin aus bescheidenen Verhältnissen auf die große Bühne der Weltgeschichte. Er ist eine Ikone der ersten Demokratie der Welt und eine erste Inkarnation des amerikanischen Traums.

Entstanden zwischen 1771 und 1790. Erstdruck 1791. Hier in der Übersetzung von Dr. Karl Müller, Leipzig, 1887, erstmals erschienen unter dem Titel »Benjamin Franklins Leben, von ihm selbst beschrieben«.

Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.

Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Über den Autor:

1706 in Boston als Sohn eines puritanischen Immigranten in eher einfache Verhältnisse hineingeboren, wird Benjamin Franklin zunächst Drucker und Verleger, bevor er sich mit 42 Jahren der Politik zuwendet. Er ist einer der Autoren und Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, während der Amerikanischen Revolution vertritt er sein Land als Diplomat in Frankreich und handelt 1783 den Frieden von Paris aus, der das Ende des Unabhängigkeitskrieges besiegelt. Er ist als Delegierter in der Philadelphia Convention ein maßgeblicher Autor der ersten demokratischen Verfassung der Welt. Als er am 17. September 1787 die Convention mit einem Schlusswort beendet, ist er der Einzige, der alle drei Urkunden, die Unabhängigkeitserklärung, den Friedensvertrag und die Verfassung unterzeichnet hat. Am 17. April 1790 stirbt mit Benjamin Franklin ein Philanthrop und ein hochverehrter Gründungsvater der Vereinigten Staaten von Amerika im Alter von 84 Jahren in Philadelphia.
Zusammenfassung
Klassiker in neuer Rechtschreibung
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Reihe: Klassiker in neuer Rechtschreibung
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783847850311
ISBN-10: 3847850318
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Franklin, Benjamin
Redaktion: Neuhaus-Richter, Klara
Herausgeber: Klara Neuhaus-Richter
Übersetzung: Müller, Karl
Hersteller: Henricus - Klassiker in neuer Rechtschreibung
Klassiker in neuer Rechtschreibung
Maße: 220 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Benjamin Franklin
Erscheinungsdatum: 05.02.2021
Gewicht: 0,308 kg
preigu-id: 119631382
Zusammenfassung
Klassiker in neuer Rechtschreibung
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Reihe: Klassiker in neuer Rechtschreibung
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783847850311
ISBN-10: 3847850318
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Franklin, Benjamin
Redaktion: Neuhaus-Richter, Klara
Herausgeber: Klara Neuhaus-Richter
Übersetzung: Müller, Karl
Hersteller: Henricus - Klassiker in neuer Rechtschreibung
Klassiker in neuer Rechtschreibung
Maße: 220 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Benjamin Franklin
Erscheinungsdatum: 05.02.2021
Gewicht: 0,308 kg
preigu-id: 119631382
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte