Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Authentizität als politisches Problem
Ein Beitrag zur Theoriegeschichte der Legitimation politischer Ordnung
Buch von Thomas Noetzel
Sprache: Deutsch

89,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die großen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts begründen eine neue Legitimationspolitischer Herrschaft. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit wir die Rechtmäßigkeit politischer Ordnungen an die Zustimmung der unterworfenen Subjekte gebunden. Seinen paradigmatischen Ausdruck findet dies in der Philosophie des Sozialvertrags. Im Zentrum steht dabei die Freiheit der politisch vergesellschafteten Individuen, die nicht nur gegenüber dem staatlichen Gewaltmonopol geschützt, sondern auch auf ihre innere Konsistenz geprüft werden muss. Thomas Noetzels Buch ist die erste deutschsprachige Untersuchung über den Zusammenhang von Authentizität und Politik. Der Autor zeigt, dass mit der neuen Legitimität politischer Ordnungen ein öffentlicher Diskurs über die Authentizität der individuellen Freiheit beginnt, in welchem die Frage nach dem wahren/Wahren Wollen im Mittelpunkt steht. Die Fiktion eines moralischen Wesenskerns des Menschen lässt seine Authentizität zum Problem moderner Herrschaftskritik und ¿legitimation werden. Noetzel untersucht philosophische, politikwissenschaftliche, soziologische Ansätze zur Authentizitätsforschung und ordnet sie in einen interdisziplinären Rahmen ein.
Die großen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts begründen eine neue Legitimationspolitischer Herrschaft. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit wir die Rechtmäßigkeit politischer Ordnungen an die Zustimmung der unterworfenen Subjekte gebunden. Seinen paradigmatischen Ausdruck findet dies in der Philosophie des Sozialvertrags. Im Zentrum steht dabei die Freiheit der politisch vergesellschafteten Individuen, die nicht nur gegenüber dem staatlichen Gewaltmonopol geschützt, sondern auch auf ihre innere Konsistenz geprüft werden muss. Thomas Noetzels Buch ist die erste deutschsprachige Untersuchung über den Zusammenhang von Authentizität und Politik. Der Autor zeigt, dass mit der neuen Legitimität politischer Ordnungen ein öffentlicher Diskurs über die Authentizität der individuellen Freiheit beginnt, in welchem die Frage nach dem wahren/Wahren Wollen im Mittelpunkt steht. Die Fiktion eines moralischen Wesenskerns des Menschen lässt seine Authentizität zum Problem moderner Herrschaftskritik und ¿legitimation werden. Noetzel untersucht philosophische, politikwissenschaftliche, soziologische Ansätze zur Authentizitätsforschung und ordnet sie in einen interdisziplinären Rahmen ein.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Noetzel studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Pädagogik an der Philipps-Universität Marburg. Diplom-Politologe 1983, Promotion 1989. Habilitation im Fach Politikwissenschaft 1998. Karl-Jaspers Förderpreises der Stiftung Niedersachsen 2000. Seit Juni 2002 ordentlicher Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Philipps-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte zu den politischen Systemen Großbritanniens und Irlands und zu politischer Theorie und Ideengeschichte.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 188
Reihe: Politische Ideen
Inhalt: 187 S.
ISBN-13: 9783050033464
ISBN-10: 3050033460
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Noetzel, Thomas
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Politische Ideen
Maße: 246 x 175 x 16 mm
Von/Mit: Thomas Noetzel
Erscheinungsdatum: 25.08.1999
Gewicht: 0,507 kg
preigu-id: 106802306
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Noetzel studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Pädagogik an der Philipps-Universität Marburg. Diplom-Politologe 1983, Promotion 1989. Habilitation im Fach Politikwissenschaft 1998. Karl-Jaspers Förderpreises der Stiftung Niedersachsen 2000. Seit Juni 2002 ordentlicher Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Philipps-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte zu den politischen Systemen Großbritanniens und Irlands und zu politischer Theorie und Ideengeschichte.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 188
Reihe: Politische Ideen
Inhalt: 187 S.
ISBN-13: 9783050033464
ISBN-10: 3050033460
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Noetzel, Thomas
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Politische Ideen
Maße: 246 x 175 x 16 mm
Von/Mit: Thomas Noetzel
Erscheinungsdatum: 25.08.1999
Gewicht: 0,507 kg
preigu-id: 106802306
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte