Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Tatjana Schönwälder-Kuntze widmet sich Sartres »Philosophie der Freiheit« und untersucht diese unter dem Aspekt einer daraus resultierenden Ethik. Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass Freiheit bei Sartre nicht zum Selbstzweck erhoben wird, sondern vielmehr die Grundlage zur Verwirklichung eines würdigen Umgangs miteinander darstellt. Mit dieser neuen Perspektive legt ihre Studie die Aktualität der Analysen Sartres für gegenwärtige Ethik- und Wertedebatten offen.

Unveränderter Nachdruck
Tatjana Schönwälder-Kuntze widmet sich Sartres »Philosophie der Freiheit« und untersucht diese unter dem Aspekt einer daraus resultierenden Ethik. Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass Freiheit bei Sartre nicht zum Selbstzweck erhoben wird, sondern vielmehr die Grundlage zur Verwirklichung eines würdigen Umgangs miteinander darstellt. Mit dieser neuen Perspektive legt ihre Studie die Aktualität der Analysen Sartres für gegenwärtige Ethik- und Wertedebatten offen.

Unveränderter Nachdruck
Über den Autor
Tatjana Schönwälder-Kuntze ist apl. Professorin für Philosophie an der LMU München.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783593367613
ISBN-10: 3593367610
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schönwälder-Kuntze, Tatjana
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Campus Verlag
Campus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Weidestr. 122a, D-22083 Hamburg, info@campus.de
Maße: 213 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Tatjana Schönwälder-Kuntze
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 0,296 kg
Artikel-ID: 119427501

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13