Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2018
Tägliche Arbeitsempfehlungen nach dem Mond und anderen Planeten für Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen
Taschenbuch von Gabriele Freitag-Lau (u. a.)
Sprache: Deutsch

9,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2018 präsentieren sich nunmehr im 24. Jahrgang als kompetenter Ratgeber für das Gärtnern nach dem Mond und anderen Planeten. Im großen Kalenderteil von Januar bis Dezember 2018 finden Garten- und andere Naturfreunde tägliche Empfehlungen für die Beschäftigung mit Pflanzen, Garten, Acker, Weinberg oder Forst nach kosmischen Rhythmen. Die aus den Tierkreisfeldern wirksamen Kräfte haben die beiden langjährig erfahrenen Gartenpraktiker Gabriele Freitag-Lau und Kurt Walter Lau in diesem kompetenten Ratgeber auf die jeweilige Pflanzengruppe (Wurzel, Blüte, Blatt, Frucht) übertragen. Daraus resultieren die einzelnen Tagesempfehlungen zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten in kosmischen Zusammenhängen. Für Gartenfreunde, die mit Effektiven Mikroorganismen (EM) arbeiten, gibt es in diesem Ratgeber zusätzlich noch spezielle Hinweise. Auch auf diesem Gebiet gehören die beiden Herausgeber Gabriele Freitag-Lau und Kurt Walter Lau zu den Pionieren in Deutschland und Europa. Alle Hinweise in diesem Jahrbuch sind schnell und unkompliziert von jedermann in die tägliche Gartenpraxis umsetzbar. Das Ziel sind eine stabilere Gesundheit der Pflanzen, eine noch bessere Qualität und Lagerfähigkeit der Früchte. Letztendlich dient die intensive Beschäftigung im Jahreskreis mit den Aussaattagen nach kosmischen Rhythmen dem Einschwingen des jeweiligen Menschen in kosmische Abläufe. Im großen Ratgeberteil gibt es zahlreiche praktische Tipps rund um den Hobbygarten, wie z.B. in folgenden Beiträgen: "Der Nutzgarten" im Frühjahr", "Rhabarber sanft angetrieben - frühes Ernten möglich", Gesunder Lauch in drei Jahresvarianten", Basilikum - Das leckere Kraut aus Südeuropa", " Köstliche Birnen tragen besser am alten Holz", "Beliebtes Löwenmäulchen - Traditionelles aus dem Bauerngarten" u.v.m.
Die Aussaattage nach kosmischen Rhythmen 2018 präsentieren sich nunmehr im 24. Jahrgang als kompetenter Ratgeber für das Gärtnern nach dem Mond und anderen Planeten. Im großen Kalenderteil von Januar bis Dezember 2018 finden Garten- und andere Naturfreunde tägliche Empfehlungen für die Beschäftigung mit Pflanzen, Garten, Acker, Weinberg oder Forst nach kosmischen Rhythmen. Die aus den Tierkreisfeldern wirksamen Kräfte haben die beiden langjährig erfahrenen Gartenpraktiker Gabriele Freitag-Lau und Kurt Walter Lau in diesem kompetenten Ratgeber auf die jeweilige Pflanzengruppe (Wurzel, Blüte, Blatt, Frucht) übertragen. Daraus resultieren die einzelnen Tagesempfehlungen zum Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten in kosmischen Zusammenhängen. Für Gartenfreunde, die mit Effektiven Mikroorganismen (EM) arbeiten, gibt es in diesem Ratgeber zusätzlich noch spezielle Hinweise. Auch auf diesem Gebiet gehören die beiden Herausgeber Gabriele Freitag-Lau und Kurt Walter Lau zu den Pionieren in Deutschland und Europa. Alle Hinweise in diesem Jahrbuch sind schnell und unkompliziert von jedermann in die tägliche Gartenpraxis umsetzbar. Das Ziel sind eine stabilere Gesundheit der Pflanzen, eine noch bessere Qualität und Lagerfähigkeit der Früchte. Letztendlich dient die intensive Beschäftigung im Jahreskreis mit den Aussaattagen nach kosmischen Rhythmen dem Einschwingen des jeweiligen Menschen in kosmische Abläufe. Im großen Ratgeberteil gibt es zahlreiche praktische Tipps rund um den Hobbygarten, wie z.B. in folgenden Beiträgen: "Der Nutzgarten" im Frühjahr", "Rhabarber sanft angetrieben - frühes Ernten möglich", Gesunder Lauch in drei Jahresvarianten", Basilikum - Das leckere Kraut aus Südeuropa", " Köstliche Birnen tragen besser am alten Holz", "Beliebtes Löwenmäulchen - Traditionelles aus dem Bauerngarten" u.v.m.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 15
Erscheinungsjahr: 2017
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Garten & Natur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 64 S.
30 Farbfotos
41 Illustr.
11 Illustrationen
ISBN-13: 9783922201960
ISBN-10: 3922201962
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Geblockt
Redaktion: Freitag-Lau, Gabriele
Lau, Kurt W.
Herausgeber: Gabriele Freitag-Lau/Kurt Walter Lau
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: OLV
Verantwortliche Person für die EU: Organischer Landbau Verlag, Im Kuckucksfeld 1, D-47624 Kevelaer-Twisteden, info@olv-verlag.de
Abbildungen: 20 farbige Abbildungen
Maße: 209 x 151 x 6 mm
Von/Mit: Gabriele Freitag-Lau (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.10.2017
Gewicht: 0,154 kg
Artikel-ID: 110008208
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 15
Erscheinungsjahr: 2017
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Garten & Natur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 64 S.
30 Farbfotos
41 Illustr.
11 Illustrationen
ISBN-13: 9783922201960
ISBN-10: 3922201962
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Geblockt
Redaktion: Freitag-Lau, Gabriele
Lau, Kurt W.
Herausgeber: Gabriele Freitag-Lau/Kurt Walter Lau
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: OLV
Verantwortliche Person für die EU: Organischer Landbau Verlag, Im Kuckucksfeld 1, D-47624 Kevelaer-Twisteden, info@olv-verlag.de
Abbildungen: 20 farbige Abbildungen
Maße: 209 x 151 x 6 mm
Von/Mit: Gabriele Freitag-Lau (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.10.2017
Gewicht: 0,154 kg
Artikel-ID: 110008208
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch