Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ausländische einvernehmliche Privatscheidungen und hoheitliche Mitwirkung.
Zur Anerkennung und Wirksamkeitsprüfung von Scheidungen im autonomen IZVR und IPR.
Taschenbuch von Laura Möller
Sprache: Deutsch

109,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Foreign Consensual Private Divorces and Public Participation. About the Recognition and Validity of Divorces under the Unharmonized Rules of Private International and International Civil Procedure Law«: The following thesis analyses foreign consensual private divorces under the unharmonized rules of private international and international civil procedure law. The main questions are if these divorces can be recognized just as foreign judgements under international civil procedure law and if they are valid under private international law even if German law and its § 1564 of the civil code (divorce by judgement) are applicable.
»Foreign Consensual Private Divorces and Public Participation. About the Recognition and Validity of Divorces under the Unharmonized Rules of Private International and International Civil Procedure Law«: The following thesis analyses foreign consensual private divorces under the unharmonized rules of private international and international civil procedure law. The main questions are if these divorces can be recognized just as foreign judgements under international civil procedure law and if they are valid under private international law even if German law and its § 1564 of the civil code (divorce by judgement) are applicable.
Über den Autor
Laura Möller schloss ihr Studium der Rechtswissenschaften in Mainz 2017 mit dem Ersten Staatsexamen ab und erwarb daneben, im Rahmen des deutsch-französischen Studiengangs, die Maîtrise in Dijon und einen LL.M. in Mainz. Von 2017 bis 2021 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Zivilrecht und Zivilprozessrecht von Prof. Dr. Gruber an der Universität Mainz tätig, wobei sie von 2017 bis 2018 nebenbei auch als juristische Mitarbeiterin in einer Kanzlei in Frankfurt a.M. arbeitete. Seit Oktober 2021 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Karlsruhe.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Die einvernehmliche Scheidung in einzelnen Rechtsordnungen ¿ Unterschiedliche Behandlung von Entscheidungen und Rechtsgeschäften auf »Anerkennungsebene« im internationalen Privat und
Zivilverfahrensrecht ¿ Einordnungsfragen auf kollisionsrechtlicher Ebene

2. (Methodische) Einordnung des Untersuchungsgegenstands und Gang der Arbeit
Die Problemkreise unter methodischem, internationalem Blickwinkel ¿ Gegenstand und Gang der Untersuchung ¿ Terminologischer Hinweis zum Untersuchungsgegenstand

3. Grundlagen der Qualifikation im autonomen internationalen Privatrecht
Verwurzelung im internationalen Privatrecht ¿ Qualifikation lege fori und funktional-teleologische Methode ¿ Ablehnung der Qualifikation lege causae

4. (Privat-)Scheidungen im autonomen Anerkennungsrecht (§ 109 FamFG)
(Methodischer) Überblick zum Entscheidungsbegriff (§ 109 FamFG) ¿ Prinzipielle Einbeziehungsmöglichkeit von Behörden bzw. Notaren ¿ Die als »Entscheidung« (§ 109 FamFG) anerkennungsfähigen Akte

5. (Privat-)Scheidungen im autonomen internationalen Privatrecht
Unterschiedliche Fragestellungen als Ausgangspunkt ¿ Ausländische Privatscheidung und Scheidungsstatut (lex causae) mit hoheitlichem, namentlich gerichtlichem Gestaltungsakt ¿ Besondere Konstellationen drittstaatlicher Privatscheidungen unter Geltung eines anderen ausländischen Scheidungsstatuts

6. Privatscheidungen de lege ferenda
»Anerkennung« von Heimatstaatsprivatscheidungen ¿ Art der Verweisung des Art. 17 II EGBGB de lege ferenda

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783428186853
ISBN-10: 3428186850
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18685
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möller, Laura
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 228 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Laura Möller
Erscheinungsdatum: 19.10.2022
Gewicht: 0,602 kg
preigu-id: 125012708
Über den Autor
Laura Möller schloss ihr Studium der Rechtswissenschaften in Mainz 2017 mit dem Ersten Staatsexamen ab und erwarb daneben, im Rahmen des deutsch-französischen Studiengangs, die Maîtrise in Dijon und einen LL.M. in Mainz. Von 2017 bis 2021 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Zivilrecht und Zivilprozessrecht von Prof. Dr. Gruber an der Universität Mainz tätig, wobei sie von 2017 bis 2018 nebenbei auch als juristische Mitarbeiterin in einer Kanzlei in Frankfurt a.M. arbeitete. Seit Oktober 2021 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Karlsruhe.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Die einvernehmliche Scheidung in einzelnen Rechtsordnungen ¿ Unterschiedliche Behandlung von Entscheidungen und Rechtsgeschäften auf »Anerkennungsebene« im internationalen Privat und
Zivilverfahrensrecht ¿ Einordnungsfragen auf kollisionsrechtlicher Ebene

2. (Methodische) Einordnung des Untersuchungsgegenstands und Gang der Arbeit
Die Problemkreise unter methodischem, internationalem Blickwinkel ¿ Gegenstand und Gang der Untersuchung ¿ Terminologischer Hinweis zum Untersuchungsgegenstand

3. Grundlagen der Qualifikation im autonomen internationalen Privatrecht
Verwurzelung im internationalen Privatrecht ¿ Qualifikation lege fori und funktional-teleologische Methode ¿ Ablehnung der Qualifikation lege causae

4. (Privat-)Scheidungen im autonomen Anerkennungsrecht (§ 109 FamFG)
(Methodischer) Überblick zum Entscheidungsbegriff (§ 109 FamFG) ¿ Prinzipielle Einbeziehungsmöglichkeit von Behörden bzw. Notaren ¿ Die als »Entscheidung« (§ 109 FamFG) anerkennungsfähigen Akte

5. (Privat-)Scheidungen im autonomen internationalen Privatrecht
Unterschiedliche Fragestellungen als Ausgangspunkt ¿ Ausländische Privatscheidung und Scheidungsstatut (lex causae) mit hoheitlichem, namentlich gerichtlichem Gestaltungsakt ¿ Besondere Konstellationen drittstaatlicher Privatscheidungen unter Geltung eines anderen ausländischen Scheidungsstatuts

6. Privatscheidungen de lege ferenda
»Anerkennung« von Heimatstaatsprivatscheidungen ¿ Art der Verweisung des Art. 17 II EGBGB de lege ferenda

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783428186853
ISBN-10: 3428186850
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18685
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möller, Laura
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 228 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Laura Möller
Erscheinungsdatum: 19.10.2022
Gewicht: 0,602 kg
preigu-id: 125012708
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte