Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ausländerrecht für die Polizei
Grundlagen des Visa-, Einreise- und Asylsystems sowie des Aufenthaltsrechts
Taschenbuch von Tilmann Schott-Mehrings
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nach den Ereignissen um die Flüchtlingsbewegungen im Herbst 2015, die das Aufenthalts- und Asylrecht in den Mittelpunkt öffentlichen Interesses gerückt haben, schloss sich mit der COVID-19-Pandemie ein weiteres Ereignis an, das ebenfalls Auswirkungen für eine Vielzahl von Behörden wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Ausländerbehörden, die Bundespolizei, die Landespolizeibehörden und den Zoll hat.
Dieses Buch richtet sich an die Praktiker in den genannten Behörden und liefert ihnen einen kompakten Überblick über die bestehenden gesetzlichen Rechtsgrundlagen.

Dabei setzt der Autor inhaltlich insbesondere folgende Schwerpunkte:

- das Schengener Visa-­ und Einreisesystem,
- Visa-­Kategorien, Aufenthaltstitel (Deutschland/EU-­/EWR-­/Schengen-­Staaten),
- die verschiedenen Möglichkeiten der Aufenthaltsbeendung sowie
- strafbewehrte Handlungen im Zusammenhang mit Einreise und Aufenthalt,
- z.B. unerlaubte Einreise, Erschleichen eines Aufenthaltstitels, Einschleusen von Drittstaatsangehörigen, passloser und unerlaubter Aufenthalt, Verleiten zum Asylmissbrauch, Straftaten nach dem FreizügG/EU.

Ferner geht er ausführlich auf das Asylrecht und den internationalen Schutz ein (Sicherer Drittstaat, Eurodac, Dublin III).

Veranschaulicht werden die jeweiligen theoretischen Erläuterungen anhand von knapp 30 Fallbeispielen, zahlreichen Übersichten, Tabellen und topografischen Schemata.

Diese Form der Darstellung ermöglicht es Einsteigern, sich schnell und eigenständig in die komplexe Thematik einzuarbeiten. Dem routinierten Praktiker leistet sie wertvolle Dienste als Nachschlagewerk in Einzelfragen.

Für diese Neuauflage hat der Autor den Inhalt aktualisiert und u.a. die Neufassung der EUVisaVO, die Gebührenerhöhung für Schengen-Visa sowie das Fachkräfteeinwanderungsgesetz berücksichtigt.
Nach den Ereignissen um die Flüchtlingsbewegungen im Herbst 2015, die das Aufenthalts- und Asylrecht in den Mittelpunkt öffentlichen Interesses gerückt haben, schloss sich mit der COVID-19-Pandemie ein weiteres Ereignis an, das ebenfalls Auswirkungen für eine Vielzahl von Behörden wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Ausländerbehörden, die Bundespolizei, die Landespolizeibehörden und den Zoll hat.
Dieses Buch richtet sich an die Praktiker in den genannten Behörden und liefert ihnen einen kompakten Überblick über die bestehenden gesetzlichen Rechtsgrundlagen.

Dabei setzt der Autor inhaltlich insbesondere folgende Schwerpunkte:

- das Schengener Visa-­ und Einreisesystem,
- Visa-­Kategorien, Aufenthaltstitel (Deutschland/EU-­/EWR-­/Schengen-­Staaten),
- die verschiedenen Möglichkeiten der Aufenthaltsbeendung sowie
- strafbewehrte Handlungen im Zusammenhang mit Einreise und Aufenthalt,
- z.B. unerlaubte Einreise, Erschleichen eines Aufenthaltstitels, Einschleusen von Drittstaatsangehörigen, passloser und unerlaubter Aufenthalt, Verleiten zum Asylmissbrauch, Straftaten nach dem FreizügG/EU.

Ferner geht er ausführlich auf das Asylrecht und den internationalen Schutz ein (Sicherer Drittstaat, Eurodac, Dublin III).

Veranschaulicht werden die jeweiligen theoretischen Erläuterungen anhand von knapp 30 Fallbeispielen, zahlreichen Übersichten, Tabellen und topografischen Schemata.

Diese Form der Darstellung ermöglicht es Einsteigern, sich schnell und eigenständig in die komplexe Thematik einzuarbeiten. Dem routinierten Praktiker leistet sie wertvolle Dienste als Nachschlagewerk in Einzelfragen.

Für diese Neuauflage hat der Autor den Inhalt aktualisiert und u.a. die Neufassung der EUVisaVO, die Gebührenerhöhung für Schengen-Visa sowie das Fachkräfteeinwanderungsgesetz berücksichtigt.
Details
Empfohlen (bis): 80
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: VDP-Fachbuch
Inhalt: 405 S.
ISBN-13: 9783801109516
ISBN-10: 3801109518
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 102164
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schott-Mehrings, Tilmann
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Deutsche Polizeiliteratur
VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Buchvertrieb
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH, Forststr. 3a, D-40721 Hilden, vdp.buchvertrieb@vdpolizei.de
Abbildungen: Übersicht 1Übersicht 2Übersicht 3Übersicht 4Übersicht 5Übersicht 6Übersicht 7Übersicht 8Übersicht 9Übersicht 10Übersicht 11Übersicht 12Übersicht 13Übersicht 14Übersicht 15Übersicht 16
Maße: 207 x 151 x 20 mm
Von/Mit: Tilmann Schott-Mehrings
Erscheinungsdatum: 12.02.2025
Gewicht: 0,579 kg
Artikel-ID: 130990365
Details
Empfohlen (bis): 80
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: VDP-Fachbuch
Inhalt: 405 S.
ISBN-13: 9783801109516
ISBN-10: 3801109518
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 102164
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schott-Mehrings, Tilmann
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Deutsche Polizeiliteratur
VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Buchvertrieb
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH, Forststr. 3a, D-40721 Hilden, vdp.buchvertrieb@vdpolizei.de
Abbildungen: Übersicht 1Übersicht 2Übersicht 3Übersicht 4Übersicht 5Übersicht 6Übersicht 7Übersicht 8Übersicht 9Übersicht 10Übersicht 11Übersicht 12Übersicht 13Übersicht 14Übersicht 15Übersicht 16
Maße: 207 x 151 x 20 mm
Von/Mit: Tilmann Schott-Mehrings
Erscheinungsdatum: 12.02.2025
Gewicht: 0,579 kg
Artikel-ID: 130990365
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte