Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I
Die sprachlich-kommunikativen Facetten von «Ausbildungsfähigkeit»
Buch von Christian Efing
Sprache: Deutsch

81,70 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wirtschaft und empirische Bildungsforschung bemängeln einhellig fehlende sprachlich-kommunikative Kompetenzen von Auszubildenden und BewerberInnen. Dennoch hat die Deutschdidaktik den Übergang von den allgemeinbildenden Schulen in eine Ausbildung bislang weitgehend vernachlässigt. Der Band widmet sich dieser Schnittstelle. Vor dem Hintergrund der These, dass die sprachlich-kommunikativen Defizite nicht nur individuell, sondern auch institutionell zu verantworten sind, konfrontiert die Arbeit empirische Befunde zu den sprachlich-kommunikativen Kompetenzen von Jugendlichen am Ende der Sekundarstufe I mit empirischen Ergebnissen zu den sprachlich-kommunikativen Anforderungen an diese Jugendlichen in Ausbildung und Beruf. Dieser Abgleich mündet in einer Diskussion, wie der Deutsch-, aber auch der Fachunterricht in der Sekundarstufe I die SchülerInnen auf die sprachlich-kommunikativen Anforderungen einer Ausbildung vorbereiten kann.
Wirtschaft und empirische Bildungsforschung bemängeln einhellig fehlende sprachlich-kommunikative Kompetenzen von Auszubildenden und BewerberInnen. Dennoch hat die Deutschdidaktik den Übergang von den allgemeinbildenden Schulen in eine Ausbildung bislang weitgehend vernachlässigt. Der Band widmet sich dieser Schnittstelle. Vor dem Hintergrund der These, dass die sprachlich-kommunikativen Defizite nicht nur individuell, sondern auch institutionell zu verantworten sind, konfrontiert die Arbeit empirische Befunde zu den sprachlich-kommunikativen Kompetenzen von Jugendlichen am Ende der Sekundarstufe I mit empirischen Ergebnissen zu den sprachlich-kommunikativen Anforderungen an diese Jugendlichen in Ausbildung und Beruf. Dieser Abgleich mündet in einer Diskussion, wie der Deutsch-, aber auch der Fachunterricht in der Sekundarstufe I die SchülerInnen auf die sprachlich-kommunikativen Anforderungen einer Ausbildung vorbereiten kann.
Über den Autor
Christian Efing ist Akademischer Rat an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und lehrt und forscht im Fach Deutsch im Bereich Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Sprache und Kommunikation in Ausbildung und Beruf, Lesediagnose und -förderung, Schuldruckerei im Schriftspracherwerb, Variationslinguistik.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Christian Efing: Ausbildungsvorbereitender Deutschunterricht an allgemeinbildenden Schulen? - Legitimation und Definition ¿ Volker Rexing/Christina Keimes/Birgit Ziegler: Lesekompetenz von BerufsschülerInnen - Befunde und Konsequenzen ¿ Joachim Schäfer: Schreibkompetenz von Haupt- und Realschulabsolventen ¿ Elke Grundler: Gesprächskompetenz von Haupt- und Realschulabsolventen ¿ Werner Bader: Anforderungen an sprachlich-kommunikative Kompetenzen von Auszubildenden. Ein Blick aus der Praxis ¿ Christian Efing: Sprachlich-kommunikative Anforderungen in der betrieblichen Ausbildung ¿ Peter Wengel: Sprachlich-kommunikative Anforderungen in der Berufsschule ¿ Kirsten Schindler: Schreiben im Beruf ¿ Matilde Grünhage-Monetti: Warum Deutsch nicht dort fördern, wo es gebraucht wird? Am Arbeitsplatz ¿ Christina Kuhn: Fremdsprachenbedarf in Ausbildung und Beruf ¿ Christian Efing: (Wie) Bereitet der bisherige Deutschunterricht auf die Ausbildung vor? Eine Schulbuchanalyse ¿ Constanze Niederhaus: Zur ausbildungsvorbereitenden Förderung der Lesekompetenz in der Sekundarstufe I ¿ Ulrike Pospiech: Das Schreiben im Beruf erkunden. Drei Vorschläge für die ausbildungsvorbereitende Förderung der Schreibkompetenz an Haupt- und Realschulen ¿ Carmen Spiegel: Die ausbildungsvorbereitende Förderung von Gesprächskompetenzen an Realschulen ¿ Thorsten Roelcke: Fachsprachendidaktik in Haupt- und Realschulen - ein Weg der Ausbildungsvorbereitung? ¿ Josef Leisen: Sprachsensibler Fachunterricht und Sprachförderung im Fachunterricht - ein Weg der Ausbildungsvorbereitung.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 372
Reihe: Wissen ¿ Kompetenz ¿ Text
Inhalt: 371 S.
ISBN-13: 9783631633878
ISBN-10: 3631633874
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 263387
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Efing, Christian
Herausgeber: Christian Efing
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Wissen ¿ Kompetenz ¿ Text
Maße: 216 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Christian Efing
Erscheinungsdatum: 25.04.2013
Gewicht: 0,593 kg
preigu-id: 104069708
Über den Autor
Christian Efing ist Akademischer Rat an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und lehrt und forscht im Fach Deutsch im Bereich Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Sprache und Kommunikation in Ausbildung und Beruf, Lesediagnose und -förderung, Schuldruckerei im Schriftspracherwerb, Variationslinguistik.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Christian Efing: Ausbildungsvorbereitender Deutschunterricht an allgemeinbildenden Schulen? - Legitimation und Definition ¿ Volker Rexing/Christina Keimes/Birgit Ziegler: Lesekompetenz von BerufsschülerInnen - Befunde und Konsequenzen ¿ Joachim Schäfer: Schreibkompetenz von Haupt- und Realschulabsolventen ¿ Elke Grundler: Gesprächskompetenz von Haupt- und Realschulabsolventen ¿ Werner Bader: Anforderungen an sprachlich-kommunikative Kompetenzen von Auszubildenden. Ein Blick aus der Praxis ¿ Christian Efing: Sprachlich-kommunikative Anforderungen in der betrieblichen Ausbildung ¿ Peter Wengel: Sprachlich-kommunikative Anforderungen in der Berufsschule ¿ Kirsten Schindler: Schreiben im Beruf ¿ Matilde Grünhage-Monetti: Warum Deutsch nicht dort fördern, wo es gebraucht wird? Am Arbeitsplatz ¿ Christina Kuhn: Fremdsprachenbedarf in Ausbildung und Beruf ¿ Christian Efing: (Wie) Bereitet der bisherige Deutschunterricht auf die Ausbildung vor? Eine Schulbuchanalyse ¿ Constanze Niederhaus: Zur ausbildungsvorbereitenden Förderung der Lesekompetenz in der Sekundarstufe I ¿ Ulrike Pospiech: Das Schreiben im Beruf erkunden. Drei Vorschläge für die ausbildungsvorbereitende Förderung der Schreibkompetenz an Haupt- und Realschulen ¿ Carmen Spiegel: Die ausbildungsvorbereitende Förderung von Gesprächskompetenzen an Realschulen ¿ Thorsten Roelcke: Fachsprachendidaktik in Haupt- und Realschulen - ein Weg der Ausbildungsvorbereitung? ¿ Josef Leisen: Sprachsensibler Fachunterricht und Sprachförderung im Fachunterricht - ein Weg der Ausbildungsvorbereitung.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 372
Reihe: Wissen ¿ Kompetenz ¿ Text
Inhalt: 371 S.
ISBN-13: 9783631633878
ISBN-10: 3631633874
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 263387
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Efing, Christian
Herausgeber: Christian Efing
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Wissen ¿ Kompetenz ¿ Text
Maße: 216 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Christian Efing
Erscheinungsdatum: 25.04.2013
Gewicht: 0,593 kg
preigu-id: 104069708
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte