Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren
Ein Kompendium für Lehrkräfte in Schule und Betrieb
Taschenbuch von Jörg-Peter Pahl (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Buch finden sich mehr als sechzig Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren für die Hand von Lehrkräften an den Lernorten "Schule" und "Betrieb". Neben etablierten Vorgehensweisen wie dem Lehrervortrag oder dem Projekt werden auch weniger bekannte methodische Konzepte vorgestellt, die eine größere Vielfalt in das Lerngeschehen bringen können und dadurch für Auszubildende bzw. Schülerinnen und Schüler eine bessere Motivation versprechen.
Bei vielen der vorgestellten Konzepte strukturiert sich das Lerngeschehen durch arbeits- und technikspezifische Verlaufsphasen. Dadurch ergeben sich charakteristische Lernschritte, die dazu beitragen, dass der Handlungsablauf auch durch Lernereigentätigkeit bestimmt wird. Mit diesem Kompendium erhalten Studierende und Lehrkräfte, die im Interesse eines abwechslungsreichen Lernprozesses im Bereich von "Arbeit und Technik" traditionelle Vermittlungsformen aufbrechen und Neues ausprobieren möchten, eine umfangreiche Arbeitsgrundlage. Die vorgestellten Verfahren sind an modernen didaktischen Leitbildern wie Handlungs-, Prozess- und Gestaltungsorientierung ausgerichtet. Über den Lernbereich von Arbeit und Technik hinaus kann ein Großteil der Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren auch von Studierenden oder Lehrkräften anderer Fachbereiche eingesetzt werden.
In diesem Buch finden sich mehr als sechzig Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren für die Hand von Lehrkräften an den Lernorten "Schule" und "Betrieb". Neben etablierten Vorgehensweisen wie dem Lehrervortrag oder dem Projekt werden auch weniger bekannte methodische Konzepte vorgestellt, die eine größere Vielfalt in das Lerngeschehen bringen können und dadurch für Auszubildende bzw. Schülerinnen und Schüler eine bessere Motivation versprechen.
Bei vielen der vorgestellten Konzepte strukturiert sich das Lerngeschehen durch arbeits- und technikspezifische Verlaufsphasen. Dadurch ergeben sich charakteristische Lernschritte, die dazu beitragen, dass der Handlungsablauf auch durch Lernereigentätigkeit bestimmt wird. Mit diesem Kompendium erhalten Studierende und Lehrkräfte, die im Interesse eines abwechslungsreichen Lernprozesses im Bereich von "Arbeit und Technik" traditionelle Vermittlungsformen aufbrechen und Neues ausprobieren möchten, eine umfangreiche Arbeitsgrundlage. Die vorgestellten Verfahren sind an modernen didaktischen Leitbildern wie Handlungs-, Prozess- und Gestaltungsorientierung ausgerichtet. Über den Lernbereich von Arbeit und Technik hinaus kann ein Großteil der Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren auch von Studierenden oder Lehrkräften anderer Fachbereiche eingesetzt werden.
Zusammenfassung
* Sechs neue Lehr-Lern-Methoden
* Standardwerk in der 7. erweiterten Auflage erschienen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Abstract

Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren
Akquisitionsaufgabe
Analyse technischer Systeme
Arbeitsorganisationsanalyse
Arbeitsplanungsanalyse
Arbeitsplanungsaufgabe
Arbeitsprozessanalyse
Auftragsanalyse
Außerbetriebnahme- und Stilllegungsanalyse
Ausstellungsrallye
Bedienungsanalyse
Bedienungsaufgabe
Beobachtungsaufgabe
Beschaffungs-und Einkaufsanalyse
Beschaffungs-und Einkaufsaufgabe
Betriebsbesichtigung mit Aspekterkundung
Designaufgabe
Diagnoseanalyse
Diagnoseaufgabe
Dokumentationsanalyse
Dokumentationsaufgabe
Entscheidungskonferenz
Entsorgungsanalyse
Entsorgungsaufgabe
Exkursion und Seminar
Expertenbefragung
Fachpraxisbericht
Fallstudie
Fehleranalyse
Fertigungsanalyse
Fertigungsaufgabe
Fragend-entwickelndes Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren
Funktionsanalyse
Funktionskontrolle
Gedankenexperiment
Historisch-genetisches Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren
Inbetriebnahmeanalyse
Inbetriebnahmeaufgabe
Inspektionsanalyse
Inspektionsaufgabe
Instandsetzungsanalyse
Instandsetzungsaufgabe
Interview
Konstruktionsanalyse
Konstruktionsaufgabe
Konstruktionsvergleich
Lehrervortrag
Lehrgang
Leittextmethode
Lernbüro
Mitarbeiterworkshop
Moderationsverfahren
Montageanalyse
Montageaufgabe
Nacherfindungsaufgabe
Naturstudie - Bionisches Lernverfahren
Planspiel
Planungsaufgabe
Problemlösungsverfahren
Produktanalyse
Projekt
Prüfungssimulation
Qualitätskontrollverfahren
Recyclinganalyse
Recyclingaufgabe
Rollenspiel
Schadensanalyse
Selbst gestalteter Lernprozess
Simulationsspiel
Streitgespräch
Systemanalyse
Szenariomethode
Technisches Experiment
Technisches Projekt und technische Projektierung
Verbesserungsanalyse
Verbesserungsaufgabe
Vergleich
Verkaufsanalyse
Verkaufsaufgabe
Verwendungsanalyse
Verwendungsaufgabe
Wartungsanalyse
Wartungsaufgabe
Wiederholungs- und Übungsverfahren
Wiederinbetriebnahmeanalyse
Zukunftswerkstatt
Zusatzaufgabe

Nachwort
Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 559
Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation
wbv Publikation
Inhalt: 559 S.
ISBN-13: 9783763962303
ISBN-10: 3763962301
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 6004357d
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pahl, Jörg-Peter
Pahl, Maike-Svenja
Auflage: 7. Auflage
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Maße: 242 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Jörg-Peter Pahl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.01.2021
Gewicht: 1,328 kg
preigu-id: 119455271
Zusammenfassung
* Sechs neue Lehr-Lern-Methoden
* Standardwerk in der 7. erweiterten Auflage erschienen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Abstract

Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren
Akquisitionsaufgabe
Analyse technischer Systeme
Arbeitsorganisationsanalyse
Arbeitsplanungsanalyse
Arbeitsplanungsaufgabe
Arbeitsprozessanalyse
Auftragsanalyse
Außerbetriebnahme- und Stilllegungsanalyse
Ausstellungsrallye
Bedienungsanalyse
Bedienungsaufgabe
Beobachtungsaufgabe
Beschaffungs-und Einkaufsanalyse
Beschaffungs-und Einkaufsaufgabe
Betriebsbesichtigung mit Aspekterkundung
Designaufgabe
Diagnoseanalyse
Diagnoseaufgabe
Dokumentationsanalyse
Dokumentationsaufgabe
Entscheidungskonferenz
Entsorgungsanalyse
Entsorgungsaufgabe
Exkursion und Seminar
Expertenbefragung
Fachpraxisbericht
Fallstudie
Fehleranalyse
Fertigungsanalyse
Fertigungsaufgabe
Fragend-entwickelndes Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren
Funktionsanalyse
Funktionskontrolle
Gedankenexperiment
Historisch-genetisches Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren
Inbetriebnahmeanalyse
Inbetriebnahmeaufgabe
Inspektionsanalyse
Inspektionsaufgabe
Instandsetzungsanalyse
Instandsetzungsaufgabe
Interview
Konstruktionsanalyse
Konstruktionsaufgabe
Konstruktionsvergleich
Lehrervortrag
Lehrgang
Leittextmethode
Lernbüro
Mitarbeiterworkshop
Moderationsverfahren
Montageanalyse
Montageaufgabe
Nacherfindungsaufgabe
Naturstudie - Bionisches Lernverfahren
Planspiel
Planungsaufgabe
Problemlösungsverfahren
Produktanalyse
Projekt
Prüfungssimulation
Qualitätskontrollverfahren
Recyclinganalyse
Recyclingaufgabe
Rollenspiel
Schadensanalyse
Selbst gestalteter Lernprozess
Simulationsspiel
Streitgespräch
Systemanalyse
Szenariomethode
Technisches Experiment
Technisches Projekt und technische Projektierung
Verbesserungsanalyse
Verbesserungsaufgabe
Vergleich
Verkaufsanalyse
Verkaufsaufgabe
Verwendungsanalyse
Verwendungsaufgabe
Wartungsanalyse
Wartungsaufgabe
Wiederholungs- und Übungsverfahren
Wiederinbetriebnahmeanalyse
Zukunftswerkstatt
Zusatzaufgabe

Nachwort
Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 559
Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation
wbv Publikation
Inhalt: 559 S.
ISBN-13: 9783763962303
ISBN-10: 3763962301
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 6004357d
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pahl, Jörg-Peter
Pahl, Maike-Svenja
Auflage: 7. Auflage
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Maße: 242 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Jörg-Peter Pahl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.01.2021
Gewicht: 1,328 kg
preigu-id: 119455271
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte