Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Organisationskosten einsetzen lassen. Hintergrund ist die Theorie der Auktion von Einzelobjekten.
Organisationskosten einsetzen lassen. Hintergrund ist die Theorie der Auktion von Einzelobjekten.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Grundlagen der Auktionstheorie für Einzelobjekte.- 2.1 Auktionsformen.- 2.2 Auktionen bei Präferenzunsicherheit (independent private values model).- 2.3 Auktionen bei Qualitätsunsicherheit (common value model).- 2.4 Das Milgrom-Weber-Modell (affiliated values model).- 2.5 Ausschreibungen.- 2.6 Zusammenfassung.- 3. Interne Auktionen.- 3.1 Interne Versteigerung von Aufträgen.- 3.2 Optimale Allokation gemeinsam genutzter Ressourcen.- 3.3 Takeover-Drohungen, Auktionen und die Reduktion von Organisationskosten.- 3.4 Optimale Managerauswahl.- 3.5 Ergänzungen.- 4. Schlußbemerkungen.- I. Geordnete Statistiken (Order Statistics).- II. Hinreichende Bedingung bei gleichverteilten Reservationswerten.- III. Revenue Equivalence bei gleichverteilten Reservationswerten.- IV. Varianz des Verkäufergewinns bei gleichverteilten Reservationswerten.- V. Nash-Gleichgewichtsstrategien bei asymmetrischer Bieterstruktur.- VI. Ungültigkeit des Revenue-Equivalence Theorem bei asymmetrischer Bieterstruktur.- VII. Gleichgewichtsstrategien bei der Ressourcenallokation mit n > 2 Divisionen.- VIII. Hinreichende Bedingung bei der Ressourcenallokation auf zwei Divisionen.- IX. Identische Auktionswerte für Vickrey- und Höchstpreisauktion bei risikoneutralen Agenten und independent private values.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 306 S.
ISBN-13: 9783409134675
ISBN-10: 3409134670
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kräkel, Matthias
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Matthias Kräkel
Erscheinungsdatum: 01.01.1992
Gewicht: 0,421 kg
Artikel-ID: 102312402

Ähnliche Produkte

Taschenbuch